Kleine Jäger mit großem Durchblick

Warum haben Koboldmakis nun so riesengroße Augen? – Ganz einfach: Weil sie nachtaktive Jäger sind! Doch nicht alle Tiere, die in der Dunkelheit auf Beutejagd gehen, haben vergrößerte Augen.

Koboldmaki - Foto: NABU/T. Kirschey

Koboldmaki im Nationalpark Bogani Nani Wartabone (bei Gorontalo,Nord-Sulawesi, Indonesien) – Foto: NABU/T. Kirschey

Du Koboldmaki, was hast du für große Augen?

Wer kennt sie nicht – die kleinen Kobolde mit den großen Augen? Viele von euch haben bestimmt das eine oder andere Video von den Koboldmakis bereits auf Youtube gesehen und sich gefragt, was das wohl für Tiere sind. Wir machen uns gerade auf den Weg, diese kleinen, mit uns über viele Ecken verwandten Affen in Indonesien zu untersuchen.

Koboldmaki - Foto: Fajar Kaprawi

Koboldmaki – Foto: Fajar Kaprawi

Wenn die Welt zur Neige geht…

Es ist erst Anfang August und die Welt ist am Ende. Das wars jetzt. Dieses Jahr ist nichts mehr da, alles alle und aufgebraucht. Dann erst mal Feierabend, nächstes Jahr geht es dann weiter. So wäre es wenn wir die planetaren Grenzen respektieren würden.

Am 8. August findet im Jahr 2016 der Earth-Overshoot-Day – der Erdüberlastungstag – statt. An diesem Tag sind rechnerisch alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen eines Jahres verbraucht. Der gesamte Bedarf an natürlichen Ressourcen aus Wäldern, Wasser, Ackerland und von Flächen und Lebewesen, wird der biologischen Kapazität der Erde, Ressourcen aufzubauen sowie Abfälle und Emissionen aufzunehmen, gegenübergestellt. Und jetzt sind die planetaren Grenzen für dieses Jahr erreicht. Alles was jetzt noch kommt sind Kredite in die Zukunft. Zinsen und Schulden müssen dann die nachfolgenden Generationen begleichen.

Hinter der Berechnung des Earth-Overshoot-Days steht das Global Footprint Network und es fließen über 6.000 verschiedene Daten pro Land und Jahr in die Berechnung mit ein, unter anderem

  • CO2-Emissionen
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Fischgründe und
  • Flächenverbrauch.

Um den Ressourcenbedarf der gesamten Weltbevölkerung nachhaltig zu decken, bräuchte es 1,6 Planeten. Würden aber alle Menschen so leben wie der durchschnittliche Einwohner Deutschlands wären sogar 3,1 Planeten notwendig.

Visuelle Darstellung der ökologischen Belastungsgrenzen nach Johan Rockström et. al. 2009; Felix Müller CC

Visuelle Darstellung der ökologischen Belastungsgrenzen nach Johan Rockström et. al. 2009; Felix Müller CC

Dass es so auf Dauer nicht weiter gehen kann ist eigentlich klar. Immerhin ist inzwischen diese Erkenntnis auch bei der internationalen Staatengemeinschaft angekommen – im Jahr 2016 gab es gleich zwei Internationale Vereinbarungen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten:

Das Wissen um den Handlungsbedarf ist da, zum Teil gibt es auch schon klare Maßnahmen, dennoch gehandelt wird noch immer viel zu wenig und zu zögerlich. Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz ist für unsere Zukunft unabdingbar, wir brauchen die Energie-, Verkehrs- und Agrarwende jetzt!

Klimaschutz in der EU – der kleinste gemeinsame Nenner der Mitgliedsstaaten

Es ist gerade mal ein gutes halbes Jahr her, als in Paris das Klimaabkommen verhandelt wurde. Die EU, mit ihrem Energie- und Klimaschutz-Kommissar Miguel Arias Cañete, hat sich als ein Treiber des Klimaschutzes feiern lassen. Und tatsächlich haben die europäischen Diplomaten Geschick bewiesen bei der Aushandlung des Abkommens.

High Ambition Coalition auf dem Weg zum Plenarsaal.

EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete mit der High Ambition Coalition auf dem Weg zum Plenarsaal der Pariser Klimakonferenz. Bild: Sebastian Scholz

Das Ganze im Blick? Über den Lebenszyklus eines Gebäudes

Wer in den Urlaub fährt, kümmert sich normalerweise um An- und Abreise, eine passende Ausrüstung, ggf. Impfungen und um eine nette Begleitung. Es gibt also durchaus wichtige Punkte, die außer dem Urlaubsort und der Unterbringung geklärt werden müssen.

Wer ein Haus baut, denkt vor allem an Größe, Ästhetik und vor allem an die Kosten. Viele Menschen machen sich natürlich auch Gedanken über Energieverbrauch und -kosten. Dabei beschränken sich die Gedanken aber allzu oft nur auf die Phase, in der das Gebäude benutzt wird. Aber was ist mit der Herstellung der Baustoffe und der Technik? Wie sieht es mit der Bauwerkserrichtung aus? Und was passiert, wenn das Gebäude sein Lebensende erreicht hat?

Gebäudebau - Foto: NABU/D. Püschel

Zwar verbrauchen neuere Gebäude weniger Energie als ältere, doch die Herstellung moderner Materialien und Bautechnik ist dafür auch viel ressourcenaufwändiger als früher. – Foto: NABU/D. Püschel

Über die Qualität von ökologischen Gutachten beim Ausbau erneuerbarer Energien

Vor allem beim Ausbau der Windenergie stellen oftmals unzureichende oder zu wenig objektive Gutachten aktuell ein zentrales Problem dar. Würde dieses gelöst, würden sich einige Konflikte zwischen den Anforderungen des Naturschutzes und denen der Windindustrie verringern. Lesen Sie mehr darüber im Beitrag unseres „Nachbarblogs“ „Naturschätze.retten“ – einfach auf den Beitrag klicken!

Warum spielt die Qualität der Erstgutachten in der Planungspraxis eine so große Rolle?

Nicht nur die eingeschweißte Gurke ist das Problem

Alle regen sich über die eingeschweißte Gurke auf. Eine neue NABU-Studie über Verpackungen bei Obst und Gemüse zeigt aber, dass nicht allein die Gurke wieder „ausgepackt“ werden muss. Es ist tatsächlich erschreckend, wie viele Tonnen Obst und Gemüse schon vorverpackt verkauft werden, beispielsweise in Plastikschalen mit oder ohne Deckel, in Folien, in Pappschalen, in Holznestern oder in Netzen. Im Jahr 2014 waren 60 Prozent des Obstes und sogar 66 Prozent des Gemüses vorverpackt (Obst und Gemüse, das private Haushalte im Einzelhandel oder auf dem Wochenmarkt gekauft haben).

Nach Paris ist vor Marrakesch – Klimakonferenz in Bonn

Am Donnerstag, den 26. Mai, ist in Bonn nach zehntägigen Verhandlungnen die erste UN-Konferenz des Klimarahmenabkommens nach Paris zu Ende gegangen. Der Verlauf der Verhandlungen war – wie immer – langsam. Aber die  Stimmung war anders als zuletzt in Bonn: Die Verhandlungen waren nun davon geprägt, dass die Ziele aus Paris in die Umsetzung kommen.

Klimakonferen in Bonn. Bild: Sebastian Scholz

Klimakonferenz in Bonn. Bild: Sebastian Scholz

Das wichtigste Ziel, das es zu erreichen gilt, ist die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf deutlich unter 2°C und besser noch auf 1,5°C. Nach derzeitigen Stand reichen die Klimaschutzziele aller Staaten gerade mal um die Erderwärmung auf 2,7 bis 3,6°C zu begrenzen. Gleichzeitig vergeht kaum ein Monat, der nicht als der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt. Die Chancen, dass im Jahr 2016 bereits eine globale Erwärmung von 1,3°C erreicht wird, stehen beängstigend gut. Um so wichtiger ist, dass nun schnell die Weichen gestellt werden und die Klimaziele anghoben werden.

Das Pariser Klimaabkommen tritt als Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls erst ab 2020 in Kraft. Deshalb ist bis dahin Good Will und viel Verhandlungsgeschick auf internationalem Parkett nötig. Wenn die 1,5°C-Zielmarke nicht in weite Ferne rücken soll, muss schon 2018 die erste Runde zur Nachbesserung der nationalen Klimaziele stattfinden und nicht erst im Jahr 2023. Und das heißt natürlich auch für die Bundesregierung, dass sie handeln muss.

Im November trifft sich die Staatengemeinschaft erneut in Marrakesch. Bis dahin müssen sich die Pariser Klimaziele endlich auch in nationaler Politik widerspiegeln. Dass heißt wir müssen unsere Klimaziele bis 2050 nachschärfen und den Treibhausgasausstoß um mindestens 95 Prozent mindern. Dazu brauchen wir einen Klimaschutzplan bis 2050 der entsprechend ambitioniert ausgestaltet ist und klare Ziele für jeden Sektor benennt und mit Maßnahmen hinterlegt. Auch die Begrenzung des Ausbaus der erneuerbaren Energien – wie es derzeit in der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes diskutiert wird – ist kontraproduktiv um die Klimaziele zu erreichen. Und Schließlich muss sich die Bundesregierung auch dafür einsetzen, dass die EU schnellstmöglich die Klimaziele bis zum Jahr 2030 anhebt.

 

 

Modern und naturverträglich – Neue Strommasten

Freileitung oder Erdkabel? Diese Frage beim dringend benötigten Netzausbau hat sich seit Jahresbeginn zumindest für die großen Nord-Süd-Gleichstromleitungen zugunsten der Verkabelung entschieden. Doch für die Energiewende müssen auch zahlreiche kürzere Hoch- und Höchstspannungstrassen modernisiert und ausgebaut werden. Die Teilverkabelung ist natürlich möglich, aber rechtlich beschränkt. Außerdem gibt es zahlreiche Gebiete, in denen die Verlegung erhebliche Eingriffe bedeuten kann und eine Freileitung das geringere Übel darstellt.

Grafik: 50Hertz Transmission

Grafik: 50Hertz Transmission

Zumindest in der Forschung sieht man inzwischen nicht mehr nur schwarz-weiß. Denn einiges spricht dafür, dass Strommasten von Freileitungen heute nicht mehr so aussehen müssen, wie vor 80 Jahren. Die typische Stahlgitterbauweise in Tannenbaumform (Donaumasten oder Tonnenmasten) oder als “T“ auf einer Ebene hat sich bis heute tatsächlich kaum verändert. Inzwischen besteht jedoch zu Recht ein anderer Anspruch an unser Landschaftsbild, dass ohnehin zusehends technisierter wird: Monotone Felder mit verschwindenden Wiesen, Hecken und Alleen sowie Straßen, Gewerbegebiete, Windparks und weithin sichtbare Stromleitungen prägen unsere Umwelt.

In einigen Ländern Europas wie Dänemark, Island, UK und Frankreich sind bereits neuartige Strommasten in der Entwicklung oder im Betrieb. Auch in Deutschland sollen nun beim laufenden Netzausbauvorhaben an der Westküste Schleswig-Holsteins vom zuständigen Netzbetreiber TenneT abschnittsweise moderne Vollwandmasten eingesetzt werden. Der im Norden und Osten Deutschlands zuständige Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat mit einem Projektkonsortium nun ein technisch neuartiges und kompaktes Freileitungsdesign mit niedrigeren Masten in schmalerer Trasse entwickelt.

IMG_5278

Herkömmliche Übertragungsleitung mit Donaumasten, Foto: Eric Neuling

EU will Atomkraft fördern und alle so: WAS?!?

Wir schreiben das Jahr 30 nach Tschernobyl und 5 nach Fukushima und wir lesen fast wöchentlich von Nachrichten über Beinahe-Katastrophen und vorgetäuschte Wartungsarbeiten in Atomkraftwerken. In Deutschland ist der Atomausstieg besiegelt und niemand will das hierzulande noch ändern. Bis im Jahr 2022 die letzten deutschen Meiler vom Netz gehen, muss natürlich für deren Sicherheit gesorgt sein. Aber nicht nur hierzulande braucht es Klarheit über das Ende der Atomkraft. Denn was hilft der nationale Alleingang beim Ausstieg, wenn die grenznahen Reaktoren wie zum Beispiel Tihange, Doel oder Fessenheim jenseits von allen vernünftigen Sicherheitsstandards weiter betrieben werden?

Atomkraftwerk Tschernobyl - Foto: Denis Avetisyan/Fotolia

Atomkraftwerk Tschernobyl – Foto: Denis Avetisyan/Fotolia

Sicherheit würde nur die Überarbeitung des noch von Uralt-Kanzler Adenauer unterzeichneten EURATOM-Vertrags bieten, der regelt, dass jeder Staat in Europa autonom über die Nutzung von Atomkraft entscheiden kann. Stattdessen nimmt die EU-Kommission ausgerechnet diesen Vertrag von 1957 als Grundlage für den Ausbau der Förderung der Atomkraft: Die technologische Vorherrschaft in diesem Sektor müsse verteidigt werden, dazu sollen Investitionen erleichtert und die Forschung an der Atomkraft gefördert werden.

Schon verrückt: Wir erleben, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien längst das preisliche Niveau von fossilen Energieträgern erreicht hat. Außerdem versuchen die ehemals mächtigen Energiekonzerne – der Pleite nahe – sich aus der wahrscheinlich teuer werdenden Verantwortung für die Nachsorge der Atomkraft heraus zu kaufen. Die EU-Kommission scheint vor alledem die Augen zu verschließen. Statt einer Überarbeitung des EURATOM-Vertrags und einer EU-weiten Förderung naturverträglicher erneuerbarer Energien macht sie das Gegenteil.

Wir fragen uns einhellig: Was? / *kopfschüttel* / *kopfklatsch* / *facepalm*