Karte

Frizi kommt zügig voran

Fritzi hat in drei Etappen über 250 bis 300 Kilometern Frankreich hinter sich gelassen und hat am Samstag Belgien erreicht. Die Nacht verbrachte sie bei Mecheln. Gestern war sie schon in den Niederlanden.

Wieder im Sudan

Ole Einar hat von Kenia aus in fünf Tagen den Süden des Sudan erreicht. Jetzt liegt die Sahara vor ihm, die er am Flusslauf des Nils durchquerden wird.

Sonja erreicht den Golan

Sonja zog am Donnerstag (16. März) vom Nil bei Qina 280 Kilometer nach Norden. Am nächsten Tag überquerte sie den Golf von Suez. Dabei wählte sie nicht die Route über Gabal El Zayt sondern flog etwa 160 Kilometer weiter nördlich über das Wasser. Sie erreicht nach fast 300 Kilometern die Grenze zu Israel. Am Samstag (18. März) erreichte sie den Golan. Auf den grünen Wiesen einer Hochebene hat sie sich satt gefressen.

Else und Max erreichen die Türkei

Else und Max haben Mittwoch (15. März) Israel verlassen und sind über den Libanon und Syrien weitergezogen. Am Freitag (17. März) überquerten sie den Golf von Iskenderun an seiner breitesten Stelle.  Unsere Störche mussten dort 35 Kilometer über das offene Wasser fliegen. Jetzt scheinen die beiden Störche vor dem Taurusgebirge festzustecken, denn es gibt keine neuen Ortungen die über die Berge führen. Max scheint gestern (19. März) einen Überquerungsversuch gestartet zu haben, musste aber wieder umkehren. Es war in den letzten Tagen in den Bergen recht kalt geworden und es fiel auch Schnee, was die Störche am Weiterflug gehindert haben dürfte.

Fritzi ist unterwegs

Die meisten Westzieher sind schon auf ihren Nestern im Brutgebiet. Fritzi machte lange Zeit den Eindruck länger in Frankreich bleiben zu wollen. Das wäre nicht ungewöhnlich, denn er ist erst im zweiten Lebensjahr. Aber heute Morgen gegen 10 Uhr ist auch Fritzi zum Heimzug gestartet. Er überquerte die Garonne und flog direkt nach Norden.

Sonja bei Luxor

Auch Sonja ist schon weit geflogen. Gestern Nachtmittag (15. März) landete sie etwa 50 Kilometer von Luxor entfernt, nahe der Niloase. Bei genauerer Betrachtung landete sie auf einer Mülldeponie. Hier wird sie sich wahrscheinlich für den Weiterflug stärken.

Gemeinsam über den Golf von Suez

Else und Max haben am Montag (13. März) fast zeitgleich den Golf von Suez überquert und erreichten gegen Mittag die Sinai Halbinsel. Dann ging es noch gut 150 Kilometer nach Norden, bevor sie gut 7 Kilometer von einander entfernt die Nacht verbrachten. Gestern landeten sie im Westjordanland. Hier lagen ihre Rastplätze fast 70 Kilometer entfernt von einander. Die beiden sind ganz offensichtglich in unterschiedlichen Trupps unterwegs. Es ist schon ein ziemlicher Zufall, dass sich die beiden fast getroffen haben. Im Moment hat der Storchenzug auf der Sinai Halbinsel offenbar seinen Höhepunkt erreicht.

Tini sendet wieder!

Heute morgen lieferte der Sender von Tini wieder Daten. Er funktioniert also.

Es ist Tini!

Nun konnte der Ring abgelesen werden und es ist sicher, dass es sich um Tini handelt. Vermutlich ist ihr Sender defekt.

Tini am Nest. Gut zu erkennen ist der Ring mit der Beschriftung (Foto: O. Hock).

Ist das Tini?

Tini brütete im vergangenen Jahr in Bütlingen (Lkr. Lüneburg) nahe der Elbe. Seit Sonntag (12.März) wird ein zweiter Storch auf dem Nest in Bütlingen beobachtet, wie die Storchenbetreuerin Ortrud Hock hier im Blog berichtete: „Wir gehen davon aus, dass es sich hierbei um Tini handelt“. Ihr Ring konnte allerdings noch nicht abgelesen werden. Sollte es tatsächsich Tini sein, bedeutet dies, dass ihr Sender ausgefallen ist.