Hallo, habe gerade diese Funktion entdeckt. Habe am 15.9.23 gegen Mittag 40+ Weißstörche beobachtet, die sich in die Höhe schraubten, dann eine 1 bildeten und Richtung Süd-Westen weiterflogen. Etwa eine Stunde später kam eine 1 mit 12 Störchen angeflogen, schraubte sich ebenfalls an dieser Stelle in die Höhe, formierte sich wieder und flog in dieselbe Richtung weiter. Alles beobachtet in Barterode bei Göttingen.
Allen weiterhin viel Freude beim Beobachten!
DEKRA-Akademie in Erding ca 30 Störche flogen gerade an unserem Gebäude bei Bergham vorbei - wow noch nie so was schönes gesehen - außer damals Ende der 80er in den USA Virginia in der Highschool als die Graugänse jedes Jahr vorbei schauten auf ihren Zug in Ihr Winterquatier
Wir haben heute kurz nach Sonnenuntergang bei D 83075 Bad Feilnbach 18 Störche gesichtet.
Nach einem für uns fantastischen Flugspektakel (zum Teil auch über unserem Hofgelände und Haus) haben sie sich nach und nach auf dem First der Kirche und dem Turm niedergelassen und sind allmählich zur Ruhe gekommen.
Einen Storch schienen sie irgendwie nicht richtig zu akzeptieren - jedenfalls liessen ihn mehrere andere Störche nirgendwo Platz nehmen.
Nach einigen erfolglosen Versuchen,scheinbar bei der Gruppe sein zu wollen, sitzt er inzwischen seit Stunden alleine auf einem kleinen Haus gegenüber auf dem Kamin. Die anderen sind noch immer auf der Kirche verteilt.
Mich würde sehr interessieren:
Woher kommen sie?
Auf einmal so viele?
( Vor ein paar Wochen habe ich im Vorbeifahren auf einer Wiese in der Nähe etwa 6 / 7 gezählt - Sind diese jetzt auch dabei?
Und auch: Warum ist der eine Storch nicht bei der Gruppe? Platz wäre noch genug, jedenfalls auf dem First.
Seit ein paar Jahren ( 3? 4?) haben wir am Dorfrand auf einem turmartigen Bau 2 Storchenpaare.
Und inn 83043 Bad Aibling gibt es mitten im Ort, nahe der Bahnlnie, auf einer ziemlich stark befahrenen Strasse, ein Storchennest auf einem hohen Nadelbaum.
Dieses Nest beobachte ich auch schon das 2. Jahr.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Ganz wundervoll diese Tiere in der Nacht .
Ob sie morgen früh noch da sind?
Liebe Marietta,
das ist doch eine schöne Beobachtung! Die Störche sind sicher auf dem Zug in den Süden. Sie sind in Trupps unterwegs, die erst nur aus wenigen Individuen bestehen und dann immer mehr werden. Geschlafen wird meist auf Gebäuden oder Bäumen. Der einzelne Storch gehörte sicherlich auch zu der "Reisegruppe". Er war nur zu spät und für die anderen Störche war kein Platz mehr auf dem Dach. Auch wenn wir Menschen meinen, dass es da noch einen Schlafplatz geben müsste, muss das für die Störche nicht so sein. Heute Morgen wird der Trupp zunächst auf die Wiesen geflogen sein um nach Nahrung zu suchen. Danach werden sie sich auf die Weiterreise gemacht haben.
Viele Grüße
Kai
Ich verfolge die Seite schon seit ein paar Jahren und finde es sehr interessant und spannend zu beobachten wo sich die Störche aufhalten oder wie der Zug ist. Doch so ein Zugverhalren, wie von Fritzi hab ich noch nicht beobachtet, sie reist viel herum. Vor ein paar Tagen war sie noch im Cuxland, jetzt wieder in Ostfriesland.
Hallo! Ich halte mich zurzeit in Gescher auf, das ist im Norden Israels, ein bisschen südlich vom See Genezareth. Die Region ist ein unglaubliches Durchzugsgebiet für Zugvögel. Eine Freundin und ich haben hier neulich bei einem Spaziergang mindestens 100 Störche gesehen, die unterhalb der alten Kreuzfahrerburg Belvoir flogen oder auf der Wiese saßen. Wir haben zehnmal hingesehen, um es zu glauben. Auch heute wimmelt es hier von Störchen, sie sitzen und fliegen überall. Viele Grüße!
Hallo Benjamin,
auch unser Senderstorch Ole Einar hält sich zur Zeit in dieser Gegend auf. Wahrscheinlich werden sie den Storchtrupp beobachtet haben, in dem auch Ole Einar unterwegs ist. Spannend!
Gruß
Kai-M. Thomsen
Hallo zusammen! Ich wohne in Istanbul und konnte gerade eine große Anzahl von Störchen am Himmel sehen! Das Wetter ist kühl und regnerisch...sie drehten ihre Runden über Ataşehir auf der asiatischen Seite
Seit ein paar Tagen können wir auch bei uns die Störche beobachten, anfänglich eine 4er Gruppe und heute Morgen waren es 10 und jetzt am Nachmittag schon ca. 15 Störche.
Zu sehen waren sie in DE 69483 Wald-Michelbach / Kreidach
Eine fantastische Erinnerung *Herz*
Ich bin eben auf diese Seite aufmerksam gemacht worden und finde es sehr interessant, wie "unsere Störche" ziehen. Dann hoffe ich sehr, dass Gustav, Sonja und Eva nicht in den Wirren des Ukrainekrieges auf der Strecke bleiben und einen anderen Weg einschlagen.
73 Kommentare
Anke Wiemann
21.09.2023, 16:26Hallo, habe gerade diese Funktion entdeckt. Habe am 15.9.23 gegen Mittag 40+ Weißstörche beobachtet, die sich in die Höhe schraubten, dann eine 1 bildeten und Richtung Süd-Westen weiterflogen. Etwa eine Stunde später kam eine 1 mit 12 Störchen angeflogen, schraubte sich ebenfalls an dieser Stelle in die Höhe, formierte sich wieder und flog in dieselbe Richtung weiter. Alles beobachtet in Barterode bei Göttingen. Allen weiterhin viel Freude beim Beobachten!
AntwortenKundelatsch
05.09.2023, 15:06DEKRA-Akademie in Erding ca 30 Störche flogen gerade an unserem Gebäude bei Bergham vorbei - wow noch nie so was schönes gesehen - außer damals Ende der 80er in den USA Virginia in der Highschool als die Graugänse jedes Jahr vorbei schauten auf ihren Zug in Ihr Winterquatier
AntwortenMarietta
22.08.2023, 23:43Wir haben heute kurz nach Sonnenuntergang bei D 83075 Bad Feilnbach 18 Störche gesichtet. Nach einem für uns fantastischen Flugspektakel (zum Teil auch über unserem Hofgelände und Haus) haben sie sich nach und nach auf dem First der Kirche und dem Turm niedergelassen und sind allmählich zur Ruhe gekommen. Einen Storch schienen sie irgendwie nicht richtig zu akzeptieren - jedenfalls liessen ihn mehrere andere Störche nirgendwo Platz nehmen. Nach einigen erfolglosen Versuchen,scheinbar bei der Gruppe sein zu wollen, sitzt er inzwischen seit Stunden alleine auf einem kleinen Haus gegenüber auf dem Kamin. Die anderen sind noch immer auf der Kirche verteilt. Mich würde sehr interessieren: Woher kommen sie? Auf einmal so viele? ( Vor ein paar Wochen habe ich im Vorbeifahren auf einer Wiese in der Nähe etwa 6 / 7 gezählt - Sind diese jetzt auch dabei? Und auch: Warum ist der eine Storch nicht bei der Gruppe? Platz wäre noch genug, jedenfalls auf dem First. Seit ein paar Jahren ( 3? 4?) haben wir am Dorfrand auf einem turmartigen Bau 2 Storchenpaare. Und inn 83043 Bad Aibling gibt es mitten im Ort, nahe der Bahnlnie, auf einer ziemlich stark befahrenen Strasse, ein Storchennest auf einem hohen Nadelbaum. Dieses Nest beobachte ich auch schon das 2. Jahr. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ganz wundervoll diese Tiere in der Nacht . Ob sie morgen früh noch da sind?
AntwortenKai-Michael Thomsen
23.08.2023, 10:23Liebe Marietta, das ist doch eine schöne Beobachtung! Die Störche sind sicher auf dem Zug in den Süden. Sie sind in Trupps unterwegs, die erst nur aus wenigen Individuen bestehen und dann immer mehr werden. Geschlafen wird meist auf Gebäuden oder Bäumen. Der einzelne Storch gehörte sicherlich auch zu der "Reisegruppe". Er war nur zu spät und für die anderen Störche war kein Platz mehr auf dem Dach. Auch wenn wir Menschen meinen, dass es da noch einen Schlafplatz geben müsste, muss das für die Störche nicht so sein. Heute Morgen wird der Trupp zunächst auf die Wiesen geflogen sein um nach Nahrung zu suchen. Danach werden sie sich auf die Weiterreise gemacht haben. Viele Grüße Kai
AntwortenIngrid
15.04.2023, 22:37Ich verfolge die Seite schon seit ein paar Jahren und finde es sehr interessant und spannend zu beobachten wo sich die Störche aufhalten oder wie der Zug ist. Doch so ein Zugverhalren, wie von Fritzi hab ich noch nicht beobachtet, sie reist viel herum. Vor ein paar Tagen war sie noch im Cuxland, jetzt wieder in Ostfriesland.
AntwortenBenjamin
10.04.2023, 15:47Hallo! Ich halte mich zurzeit in Gescher auf, das ist im Norden Israels, ein bisschen südlich vom See Genezareth. Die Region ist ein unglaubliches Durchzugsgebiet für Zugvögel. Eine Freundin und ich haben hier neulich bei einem Spaziergang mindestens 100 Störche gesehen, die unterhalb der alten Kreuzfahrerburg Belvoir flogen oder auf der Wiese saßen. Wir haben zehnmal hingesehen, um es zu glauben. Auch heute wimmelt es hier von Störchen, sie sitzen und fliegen überall. Viele Grüße!
AntwortenKai-Michael Thomsen
11.04.2023, 13:00Hallo Benjamin, auch unser Senderstorch Ole Einar hält sich zur Zeit in dieser Gegend auf. Wahrscheinlich werden sie den Storchtrupp beobachtet haben, in dem auch Ole Einar unterwegs ist. Spannend! Gruß Kai-M. Thomsen
AntwortenBritta
22.03.2023, 15:32Hallo zusammen! Ich wohne in Istanbul und konnte gerade eine große Anzahl von Störchen am Himmel sehen! Das Wetter ist kühl und regnerisch...sie drehten ihre Runden über Ataşehir auf der asiatischen Seite
AntwortenRafael
07.02.2023, 17:37Hallo, gerade ein Schwarm Störche in Richtung Osten fliegen sehen über Wuppertal. Die kommen aber früh zurück. LG Rafael
AntwortenSabrina
19.06.2022, 17:05Seit ein paar Tagen können wir auch bei uns die Störche beobachten, anfänglich eine 4er Gruppe und heute Morgen waren es 10 und jetzt am Nachmittag schon ca. 15 Störche. Zu sehen waren sie in DE 69483 Wald-Michelbach / Kreidach Eine fantastische Erinnerung *Herz*
AntwortenUrsula Stadler
25.04.2022, 20:47Heute einen grossen Schwarm Störche amSee Genezareth gesichtet.
AntwortenMarina V.
16.03.2022, 13:33Ich bin eben auf diese Seite aufmerksam gemacht worden und finde es sehr interessant, wie "unsere Störche" ziehen. Dann hoffe ich sehr, dass Gustav, Sonja und Eva nicht in den Wirren des Ukrainekrieges auf der Strecke bleiben und einen anderen Weg einschlagen.
AntwortenJule Bernard
03.03.2022, 08:23Ich finde die Störche sehr niedlich
AntwortenClaudia
25.02.2022, 08:13Hallo, Gustav scheint sich auf den Weg nach Deutschland zu machen. Ich hoffe, alle kommen wohlbehalten an.
Antworten