Das Ganze im Blick? Über den Lebenszyklus eines Gebäudes
Wer in den Urlaub fährt, kümmert sich normalerweise um An- und Abreise, eine passende Ausrüstung, ggf. Impfungen und um eine nette Begleitung. Es gibt also durchaus wichtige Punkte, die außer dem Urlaubsort und der Unterbringung geklärt werden müssen.
Wer ein Haus baut, denkt vor allem an Größe, Ästhetik und vor allem an die Kosten. Viele Menschen machen sich natürlich auch Gedanken über Energieverbrauch und -kosten. Dabei beschränken sich die Gedanken aber allzu oft nur auf die Phase, in der das Gebäude benutzt wird. Aber was ist mit der Herstellung der Baustoffe und der Technik? Wie sieht es mit der Bauwerkserrichtung aus? Und was passiert, wenn das Gebäude sein Lebensende erreicht hat?

Zwar verbrauchen neuere Gebäude weniger Energie als ältere, doch die Herstellung moderner Materialien und Bautechnik ist dafür auch viel ressourcenaufwändiger als früher. – Foto: NABU/D. Püschel