Indra Enterlein Beiträge

Tauschen, leihen, weitergeben – Produkte länger nutzen

Tauschen, leihen, weitergeben – Produkte länger nutzen

Ob Möbel oder Klamotten, Werkzeuge oder Elektronik – wenn es um die Dinge um uns herum geht, leben wir heute im Überfluss. Fast alle Produkte sind ständig verfügbar, der Konsum hat ein ungeahntes Niveau erreicht. Ob uns dieser Überfluss wirklich glücklicher macht, bezweifle ich. Klar ist auf jeden Fall, dass sich unser Konsum auf Umwelt, Natur und Klima verheerend auswirkt.

Um immer wieder neue Dinge herzustellen, setzen wir immense Mengen an Ressourcen und Energie ein. Nach wie vor enden die meisten Produkte, die wir kaufen, schon nach kurzer Nutzungsdauer im Müll. Bestenfalls werden sie recycelt, viel zu oft aber einfach verbrannt. Das ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch unsinnig.

Lebensmittel – viel zu schade zum Wegschmeißen!

Lebensmittel – viel zu schade zum Wegschmeißen!

Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Auftrag gegeben hat. Untersucht wurde dabei, wo wie viele Lebensmittel weggeschmissen werden – angefangen beim Anbau und bei der Verarbeitung, im Handel, in der Gastronomie und in privaten Haushalten.

Was viele überraschen wird: Die Hälfte aller Lebensmittelabfälle fallen in Privathaushalten an – rund sechs Millionen Tonnen pro Jahr. Wenn man das herunterrechnet, schmeißen wir alle im Durchschnitt zuhause jedes Jahr 75 Kilogramm Lebensmittel in die Tonne. Laut Ministerium wären davon ungefähr 33 Kilogramm vermeidbar – also fast die Hälfte.

Stoff zum Nachdenken: Was unsere Kleidung mit der Umwelt macht

Stoff zum Nachdenken: Was unsere Kleidung mit der Umwelt macht

Wer wie ich auf Grund der Corona-Pandemie gerade viel Zeit daheim verbringt, sieht manche Dinge mit anderem Blick. Zum Beispiel den eigenen Kleiderschrank. Der ist bei vielen Menschen nämlich ganz schön voll. Kein Wunder, dass gerade jetzt viele anfangen, ihre Schränke auszumisten.

Das ist eine gute Gelegenheit, sich angesichts der aktuellen Umweltkrisen mit ein paar grundlegenden Fragen rund ums Thema Klamotten zu beschäftigen: Was machen unsere Kleider eigentlich mit der Umwelt? Und was kann ich selbst tun, um mich ressourcenschonend anzuziehen?

Kohleausstieg auf dem Rost – so wird Grillen umweltfreundlicher

Kohleausstieg auf dem Rost – so wird Grillen umweltfreundlicher

Mit der Familie und im Freundeskreis zu grillen ist nicht nur gesellig, sondern schmeckt auch richtig gut. Alle bringen etwas Leckeres mit und so ist schnell ein bunter Tisch gedeckt. Anscheinend geht es vielen Leuten so: Nach Umfragen ist für einen Großteil der Menschen in Deutschland ein Sommer ohne Grillen kein richtiger Sommer. Fleisch und Wurst werden am liebsten gegrillt – hier kann man auch direkt anfangen, um das Grillvergnügen umweltfreundlicher zu gestalten.

Frühjahrsputz: Blitzblank und umweltfreundlich putzen

Frühjahrsputz: Blitzblank und umweltfreundlich putzen

Der Frühling strotzt nur so vor Energie und Lebensfreude. Die Luft riecht plötzlich so frisch, die Sonne fühlt sich wohlig an und die ersten bunten Tupfer in der Landschaft sorgen für gute Laune. Nach Monaten grauer Tristesse poliert sich die Natur so langsam wieder auf. Zeit, auch meiner Wohnung mal wieder ein bisschen Glanz zu verleihen – Zeit für den Frühjahrsputz.

Biomilch im Kaffee

So, jetzt erst mal einen Kaffee. Am liebsten einen Cappuccino. Auch wenn Italiener diesen nur morgens trinken und dafür nur ein müdes Augenbrauen-Hochziehen übrig hätten.

Es gibt ja so viele Facetten, wenn man übers Kaffeetrinken schreiben will. Das fängt bei der Herkunft des Kaffees an – Stichwort Fairtrade – geht über To-Go-Becher und endet noch lange nicht bei den lästigen Kaffeekapseln. Beim Kaffeetrinken kann man in ganz schön viele Umwelt-Fettnäpfchen stapfen.

Milch und Kafee

IKEA Deutschland bereitet seit heute seine Kaffee, Cappuccinos und Latte Macchiatos mit Biomilch zu. – Foto: IKEA Deutschland

Fetzig und Fair – grüne Mode auf der Fashion Week?

Moden ändern sich ständig. Der Wandel, das Kurzfristige, Schnelllebige machen dabei gerade den Reiz aus. Was gestern noch modern war, darüber schmunzelt man zwei Saisons später meist schon. Einige wenige Teile dagegen sind zeitlos und nach vielen Modewellen immer noch modern. Vielleicht ist es sogar ein Lieblingsstück geworden – Glück gehabt. Aber das Moderad dreht sich immer schneller. „Fast Fashion“ heißt der neue Trend, der von schlechter Qualität, niedrigen Preisen und immer kürzeren Modezyklen bestimmt ist.

Was gibt der Kleiderschrank heute her? - Foto: NABU/S.Kühnapfel

Was gibt der Kleiderschrank heute her? – Foto: NABU/S.Kühnapfel