Verena Bax Beiträge

Fashion For Future – Mode für die Zukunft fit machen

Fashion For Future – Mode für die Zukunft fit machen

Am 22. April beginnt die Fashion Revolution Week. Sie steht ganz im Zeichen der Kleider, die wir an unseren Körpern tragen. Sie markiert auch den sechsten Jahrestag des schweren Einsturzes der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013, bei dem 1.134 Menschen ihr Leben verloren.

Was passiert mit meinem Joghurtbecher? – Hinter den Kulissen einer Sortieranlage für Verpackungsabfälle

Was passiert mit meinem Joghurtbecher? – Hinter den Kulissen einer Sortieranlage für Verpackungsabfälle

Das kleine Einmaleins des Mülltrennens sagt: Ein Joghurtbecher gehört in den gelben Sack, die gelbe Tonne oder die Wertstofftonne. Doch wie wichtig die richtige Mülltrennung wirklich ist, verdeutlicht ein Besuch in einer Sortieranlage für Verpackungsabfälle in Berlin.

Glitzer, Glitzer, Bio-Glitzer?

Glitzer, Glitzer, Bio-Glitzer?

Glitzer-Nägel, Glitzer-Make-Up, Glitter-Gesichtscreme, Glitzer für Lippen, Haare, oder den gesamten Körper – Glitzer schleicht sich in unsere Alltagsprodukte und erfährt steigende Beliebtheit auf Festivals, Partys und auf den Laufstegen der Welt.

Der NABU forscht nach: Wie rund läuft der Textilrecycling-Kreislauf?

Der NABU forscht nach: Wie rund läuft der Textilrecycling-Kreislauf?

Die Modeindustrie bewegt sich im rasenden Tempo – und wir mit ihr. Haben wir uns sattgesehen an unseren Klamotten, landet alles, vom Wollpulli bis zur Fleecejacke, im schlechtesten Fall im Restmüll, im besten Fall direkt bei einem lokalen sozialen Projekt oder in einer Sammlung für Altkleider. Früher sammelte sich dort die Mode von vor fünf Jahren oder mehr. Mittlerweile gibt es schon häufig die ausrangierte Kleidung der vorletzten Saison. Das zeigt, wie kurz heutzutage Kleidung noch getragen wird. Dabei ist es viel besser für die Umwelt, Kleidung länger zu tragen. Und genau das haben die meisten Leute im Sinn, die ihre Kleider in einen Container geben: Sie wollen, dass ihre Sachen von anderen Menschen weitergetragen werden. Das zeigen repräsentative Umfragen. Aber was passiert mit meinen Klamotten, nachdem ich sie aussortiert habe und in einen Kleidercontainer gebe? Dieser Frage bin ich nachgegangen, und habe mich auf den Weg zu einem Unternehmen in Sachsen-Anhalt gemacht, das Textilien sortiert und recycelt.