Rastvögel Beiträge

Ziegenmelker auf Trischen

Der Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) sitzt reglos im Lockgebüsch, der einzigen gehölzartigen Struktur auf der Insel Trischen. Er vertraut auf seine perfekte Tarnung, die in wie ein Stück Holz oder Rinde aussehen lässt. Und während ich euphorisch mit dem Teleobjektiv drauf los knipse, wirkt er mit seinen langen Mundwinkeln fast schon gelangweilt.

Es war die Nachtigall und nicht die Lerche

Ein kurzes melodisch-kräftiges Gesangsfragment ertönt plötzlich aus dem Holzstapel vom Zwischendeck der Hütte. Anschließend herrscht längere Zeit Stille. Es ist außer einem Rotkehlchen, das nach Nahrung sucht, kein weiterer Singvogel im Hüttenumfeld zu sehen.

Ein Schaufenster zu geputzten Fenstern

Saubere Fenster sind wichtig, das lehrte mich meine Mutter. Sie lassen das gute Wetter herein und beim Blick nach draußen trügt kein trüber Schleier.

Beutelmeise auf Trischen – ein seltener Gast

 

Ein für Trischen außergewöhnlicher Gast machte gestern morgen für etwa eine viertel Stunde Rast im Hüttenumfeld und ließ sich im Lockgebüsch fotografieren: Eine Beutelmeise (Remiz pendulinus).

Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald

Der erste verschlafene Schritt aus der Hütte; am frühen morgen vor Sonnenaufgang. Versehentlich schrecke ich einen Buntspecht auf, der an einem Balken des Turms saß. Ein Rotkehlchen fängt zaghaft an zu singen, dann stimmt eine Mönchsgrasmücke mit ein. Ein Zilpzalp huscht durchs Lockgebüsch, ebenso zwei Zaunkönige.