Mai 2023
Trischen im Wandel: Eine Zeit zwischen Abzug und Brutgeschäft
- Abzug der Weißwangengänse
- Rastende Alpenstrandläufer
- Singdrossel
- Flussseeschwalbe mit Fisch
- Rotschenkel, der „Tüter“
- Austernfischer-Gelege
- Meersenf
- Rauchschwalbe
April 2023
Frühlingserwachen auf Trischen
- Die ersten Insekten sind da
- Wolkenspiele
- Löffler im Flug
- Ringelgänse
- Rastende Limikolen
- Salzwiese unter Wasser
- Sandverwehungen
- Es grünt so grün
März 2023
Die ersten Eindrücke von der Insel
- Windspiele im Watt und Abendstimmung
- Rotdrossel: ein häufiger Durchzügler
- Rastende Limikolen
- Blick über die Dünen im Sonnenlicht
- Alpenstrandläufer
- eine heimliche Besucherin: die Heckenbraunelle
September 2022
Ein erster Hauch von Herbst liegt in der Luft: Unwetter und Merline wirbeln über die Insel.
- Gartenrotschwanz
- Küstenseidenbiene: Colletes halophilus
- Ein Unwetter naht.
- Jagende Merline in der Morgendämmerung.
August 2022
Der Vogelzug setzt mit Macht wieder ein!
- Überaschung am Morgen: Ein Wendehals!
- Unendliche Knuttschwärme am Himmel über der Südspitze.
- Ein Fitis ist in die Hütte geflogen.
- Das Grüne Heupferd: Tettigonia viridissima
Juli 2022
Tag und Nacht schwelge ich in der Vielfalt der Natur. Das Schreiben wird mir immer lieber.
- Der Braune Bär: Arctia caja
- Die ersten Jungvögel – hier Stare – treffen ein!
- Der Küstensandlaufkäfer: Cicindela maritima
- Im Schreiben festigt sich das Erlebte.
Juni 2022
Leider schlägt die Vogelgrippe auch auf Trischen zu – zwei Schritte weiter tobt das Leben..
- Brandseeschwalbe
- Bittersüßer Nachtschatten
- Küstendünen-Kleinspanner
- Zwergmöwen
Mai 2022
Insekten, Schwalben, Sonne! Der Sommer naht!
- Ein Scotch im Sonnenuntergang
- Rauchschwalbe
- Der Dünengrasrüssler: Philopedon plagiatus
- Himmel und Erde verschwimmen..
April 2022
Mit den ersten großen Vogelschwärmen hält kunterbuntes Aprilwetter Einzug.
März 2022
Kühle Farben dominieren. Schnee, kalter Wind und eine Eismöwe konterkarieren die ersten Insekten.
Mai
Eine Flussseeschwalbe bei der Gefiederpflege: Akrobatisch und Anmutig zugleich.
Juni
sommerliche Impressionen von der Insel:
Immer mehr Pflanzen kommen in den Dünen und Salzwiesen zur Blüte und erste Möwenküken erblicken das Licht der Welt.
Juli
Im Juli können auf Trischen viele Vogelküken beobachten werden. Die Tage sind sonnig warm, sodass jetzt auch vermehrt Insekten zu sehen sind. Schmetterlinge und Libellen sind dabei am auffälligsten (neben den unendlich vielen dicken Fliegen an und in der Hütte). Immer neue Pflanzen kommen zur Blüte und bereichern das Bild der Insel. Der Bestand von Brandgänsen nimmt auch deutlich zu. Am Strand liegen die ersten Federn im Spülasum – die große Mauser beginnt.
August
sommerliche Wärme und frühzeitige Sturmtage prägen den August. Milde Temperaturen bringen Schmetterlinge, Libellen und Heuschrecken nach Trischen, während der Herbstzug von arktischen Limikolen von Alpenstrandläufern und Knutts das Vogelbild prägen.
September
Auch wenn das Licht den Herbst ankündigt, zeigt sich der September weitestgehend sonnig und warm. Wir fischen mit Axel und der „Luise“ für das Projekt „Weniger ist Meer“ nach Mikroplastik, das Watt wird kartiert und einige (für Trischen seltene) Sonnenblumen öffnen ihre großen gelben Blütenköpfe. Kleinvögel wie Fitisse und Rotkehlchen machen auf ihrem Zug Richtung Süden an der Hütte Rast. Daher tauchen auch immer wieder Sperber, Turmfalke und Merlin auf und manchmal auch der Wanderfalke, um eventuell einen Singvogel zu erbeuten. Ein Großteil des Mülls vom Strand wird abgeholt und riesige Quallen tauchen im Spülsaum auf.
Oktober
der Oktober zeigt sich mit schönsten Herbstfarben und dramatischem Himmel. Der Queller hat jetzt so viel Salz in seiner Blätter eingelagert das er sich rot färbt. Bald stirbt die Pflanze vollständig ab. Die Brandgänse sind weniger geworden und jetzt vollständig durchgemausert. Letzte Libellen fliegen durch die Salzwiesen und sonnen sich an windgeschützten Stellen. Über den Dünen jagen täglich Kornweihen und auch der Seeadler versucht sein Glück. Im Lockgebüsch freuen sich die Rotkehlchen über eine Trinkschale und die Zaunkönige mögen die aufgesägten Kokosnüsse vom Strand, welche das Lockgebüsch erweitern.