Küken Beiträge

Frühlingsgefühle Ende August? – Seeschwalbenbeobachtungen

Vor einiger Zeit berichtete ich vom Ende der Brutzeit. Alles scheint flügge und die Brutvögel verlassen nach und nach die Insel. Sie machen Platz für die Zugvögel, die Trischen für ihre Rast im nahrungsreichen Wattenmeer nutzen. Doch jeden Tag beobachte ich Flussseeschwalben, die noch ihre schwarze Kappe, also ihr Prachtkleid tragen, den ganzen Tag rasante Flugmanöver vollführen und ihre berühmte Fischchenbalz betreiben. Da sich dieses Jahr eine kleine Kolonie zum Brüten nicht weit von der Hütte gebildet hat, kann ich sie sehr gut dabei beobachten.

Letzter Nachwuchs – Auflösung des cliffhangers

Endlich ist es soweit. Der cliffhanger wird aufgelöst! Täglich lugte ich bei meinem Gang über die Düne Richtung Strand zu den vier kleinen Eiern, die sich wirklich direkt neben dem Weg befanden. Eines Tages war es endlich so weit und ich konnte erkennen, dass die winzigen Küken in den Eiern begannen, ihre Schale aufzupicken. Am nächsten Tag fand ich dann dieses Küken, das sich nun bis auf den Dünenübergang vorgewagt hatte. Die drei anderen lagen noch hinter dem Meersenf, der mir immer als Orientierung diente, wenn ich zu dem Gelege schauen wollte. Sandregenpfeifer!

Nachwuchs bei den Brandgänsen – endlich!

Ich hatte bereits angefangen mir Sorgen um den Brandgans-Nachwuchs zu machen. Denn bis vor wenigen Tagen hatte ich noch kein einziges Küken gesehen. In den Vorjahren zeigten sich die ersten schon Ende Juni. Vor drei Tagen fiel mir ein Stein vom Herzen, denn ich entdeckt einen Kindergarten mit 21 Brandgansküken und zwei Altvögeln.

Rotschenkelküken – Erkundungstouren

Die letzten Tage haben es vermuten lassen: Da ist was im Busch! Ich konnte die Hütte nicht mehr verlassen ohne von einer ganzen Horde Rotschenkeln eskortiert zu werden. Auch die Attacken gegen die überfliegenden, räuberischen Möwen wurden heftiger durch die rotbeinigen „Tüter“.