Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 44.192.79.149.
Es könnte sein, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
619 Einträge
Melanie Theel Melanie Theel aus Trischen schrieb am 31. Mai 2023 um 15:03
Ich möchte mich auf diesem Weg für all die netten Kommentare bedanken. Ich lese fleißig mit, wenn ich auch nicht alle Beiträge direkt kommentiere. Aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich einen neuen Gästebucheintrag entdecke!
Meyer-Franken, Brigitte Meyer-Franken, Brigitte aus Drakenburg schrieb am 30. Mai 2023 um 18:16
Liebe Melanie, Ende April konnte ich von Friedrichskoog Spitze bei bester Sicht Trischen und die Vogelwärterhütte sehen. Dies weckte schöne Erinnerungen. !970 durfte ich für meine Examensarbeit an der PH Bielefeld pflanzensoziologische Untersuchungen in den Dünen von Trischen durchführen. Der damalige Vogelwart Lothar Heimbach half beim Einzug in die Bake, indem er mit einem Seil alle schwereren Gegenstände hochzog. Es waren drei unvergessliche Wochen. Der Inselversorgen Herrmann Thormählen brachte fangfrische Krabben und versorgte mich mit Einkäufen. Aus Cuxhaven kam jedes Wochenende der Apotheker Krahl vorbei. In der zweiten Vogelwärterhütte wohnte das Ehepaar Wolter. Im Vergleich zu den strengen Bestimmungen heute herrschte so etwas wie "Massentourismus". Ich habe damals einige Dauerquadraten in den Dünen abgesteckt, die mit Sicherheit nicht mehr vorhanden sind. Meine Frage ist : Gibt es neue Dauerquadrate in den Dünen oder in den Salzwiesen und wenn ja, wer kontrolliert diese ? Herzliche Grüße aus Niedersachsen von Brigitte Meyer-Franken
Administrator-Antwort von: Melanie Theel
Liebe Frau Meyer-Franken, welche in Zufall! Axel hat mir neulich Unterlagen gezeigt, die er von ihnen bekommen hat. Außerdem gibt es in der Hütte ein Buch von Heinz-Lothar, in dem sie und Frau Schwabe bei der Vegetationskartierung zu sehen sind. Es ist immer eine Freude, aus alten Zeiten zu hören. Und Heinz-Lothar berichtet in Briefen gerne von der damaligen Zeit. Zu ihrer Frage: Es finden nach wie vor Vegetationskartierungen und Sedimentationsmessungen auf festgelegten Quadranten statt. Hierzu kommt ein Mitarbeiter von der Nationalparkverwaltung auf die Insel. Zusätzlich schauen aber auch die VogelwartInnen was sie an Pflanzen auf der Insel finden und nehmen die Erstblühdaten auf. Beste Grüße Melanie
Petra Petra aus Schifferstadt schrieb am 28. Mai 2023 um 10:26
Hallo Melanie, e ...einfach mal ein grosses Dankeschön an Dich für Deine tollen Berichte von Trischen. Als Naturliebhaberin freue ich mich jedes Mal über neue Impressionen, wie sich die Vogel- und Inselwelt im Jahresverlauf verändert. Herzlichst Petra
Thomas Sörensen Thomas Sörensen aus 25782 Welmbüttel schrieb am 28. Mai 2023 um 7:29
Guten Morgen Frau Theel, ich befuhr gestern gegen Niedrigwasser das Bielshövener Loch bis zur Tonne 7 mit einem Segelboot. Vielleicht fiel Ihnen das Großsegel auf - so gegen 12.00 Uhr. Wir sahen jedenfalls zwei Personen im flirrenden Mittagslicht auf der Nordseite... Ich konnte drei Seeadler zählen - es gelangen großartige Fotos. Ein Seeadler war ein Jungtier - ein Jahr alt? Deckt sich das mit Ihrer Wahrnehmung? Ansonsten waren die Damen und Herren mit dem Brüten beschäftigt - sparsame Flugbevölkerung. Alles Gute - ich schaue bei ruhigem Wetter alle drei, vier Wochen vorbei und erfreue mich an der Natur. Beste Grüße Thomas Sörensen
Administrator-Antwort von: Melanie Theel
Moin Herr Sörensen, an diesem Tag war ich mit einem Käfer-Experten auf Trischen unterwegs, daher galt unser Augenmerk hauptsächlich dem Boden. Ich konnte mit dem Fernglas zwei kreisende Seeadler beobachten. Einer war adult, der andere immatur. Aber ob dies nun ein Jungvogel war kann ich aufgrund der Lichtverhältnisse nicht sicher sagen. Aber ich werde ein Auge darauf haben, vielleicht schaut er nochmal vorbei. Viele Grüße von der Insel, Melanie
Kornelia Kremer Kornelia Kremer aus Griesheim schrieb am 4. Mai 2023 um 9:28
Vielen Dank für den interessanten Bericht zu Vogelgesängen. Bewundernswert, dass Sie in der Aufnahme Rufe unterscheiden können. Ich schaffe nur Gartenvögel! 🙂
Administrator-Antwort von: Melanie Theel
Liebe Frau Kremer, vielen Dank. Das sind quasi die Vögel in meinem "Garten." Nach und nach hört man sich immer mehr ein. Viele Grüße Melanie
Antje Antje aus Lohfelden schrieb am 10. April 2023 um 10:26
Hallo Melli! Ich bin zufällig über deinen Blog gestolpert und freue mich so etwas von deiner Zeit auf Trieschen mitzubekommen:) Ich bin gestern aus Wallnau zurückgekommen und dort ist vogelmäßig natürlich auch einiges los. Der Seeadler ist täglich im Gebiet und die Uferschnepfe sieht man auch häufig. Eine Schar von Praktikanten hat ihre Schulungswoche beendet, die üblichen Verdächtigen kamen über Ostern vorbei, das erste Kälbchen ist geboren und die ersten Graugansküken wurden am Turm gesichtet. Ansonsten scheint dort der übliche Wahnsinn zu herrschen;) Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit auf Trieschen! Liebe Grüße Antje
Annieta Ten Voorde Annieta Ten Voorde aus Groningen schrieb am 8. April 2023 um 13:43
Hallo Melanie, danke für diesen Beitrag mit dem Video und das Bild. Ich habe den Beitrag mit viel Freude gelesen, den Laut der Rotschenkeln gehört! Und die Eier von einem Graugans. Ich drücke die Daumen, daß die kleinen später schlüpfen werden! Ich wünsche Ihnen: Frohe Ostern auf Trischen! Gruß Annieta aus Groningen, Niederlande
Gitta Meding Gitta Meding aus Duisburg schrieb am 2. April 2023 um 11:36
Hallo Melanie!Schade das du den Schweinswal nicht fotografieren konntest. Ich habe für mein Spektiv einen Aufsatz für das Smartphone, dass funktioniert prima. Vor der Küste von Dänemark und Norwegen habe ich auch schon mal Schweinswale gesehen. Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deinen Beobachtungen.😊🫶🏻lichen Gruß aus DU von Gitta
Helga Wernicke Helga Wernicke aus Dagebüll schrieb am 28. März 2023 um 14:56
Hallo Melanie, willkommen auf Trischen! Ich freue mich, dass es nun wieder Berichte von der Sandbank gibt und Sie offensichtlich Lust haben, uns daran teilnehmen zu lassen😊 ein lieber Freund von mir, Heinz-Lothar war vor langer Zeit dort als "Robinson". Seither Interessieren mich die Neuigkeiten und ich verfolge die Berichte der Vogelwärter. Liebe Grüße und eine erlebnisreiche Saison 2023 Helga💌
Meinhard Keck Meinhard Keck aus Hamburg schrieb am 28. März 2023 um 12:51
Vielen Dank liebe Trischen Bewohnerin.ich liebe deine Beiträge und warte auf Neuigkeiten von deinem kalten Eiland..Erstmalherzliche Grüße und ein paar Grad mehr Wärme
Hans-Peter Möller Hans-Peter Möller aus Berlin schrieb am 28. März 2023 um 10:44
Guten Tag Melanie, in meinem ersten Beitrag im Gästebuch hatte ich geschrieben, dass noch mehr von mir kommt. Es hat auch seinen besonderen Grund. Nicolai Möller war mein Großvater väterlicherseits. Er war 28 1/2 Jahre im Küstendienst in Dithmarschen tätig, erst von Friedrichskoog aus und dann von Marne. Danach war er kurzzeitig in Aurich und in Frankfurt/Oder, bevor er dann das Haus in der Kösterbergstraße 9 in Blankenese gekauft hat. Dort verbrachte er seinen Lebensabend. Hier ist er am 12. Dezember 1952 gestorben. Er hatte 2 Kinder, Hans-Dietrich Möller (mein Vater) und Bodil Fricke (meine Tante), geb. Möller. Peter Todt, der 20 Jahre lang Vogel- und Naturschutzwart auf Trischen war, hat meine Tante in Blankenese einmal besucht und nach Fotos aus der Trischenzeit meines Großvaters gefragt hat. Die hat er auch bekommen.Ich habe ein paar mal mit Peter Todt telefoniert, und er sagte mir, dass diese Fotos ein paar Jahre später beim Brand seines Hauses leider zerstört worden sind. Auch hat er mir erzählt, dass er einmal von Hamburg aus mit seinem Faltboot nach Trischen gepaddelt ist. Sicherlich befinden sich in der Trischenhütte noch Unterlagen von ihm über meinen Großvater. Im Mai 2006 bin ich mit Werner (Polli) Rohwedder mit Genehmigung des NABU und des Nationalparkamts in Tönning nach Trischen gefahren und habe die Vogelwartin Pia Reufsteck besucht. Wir sind gegen Mittag von Friedrichskoog bei schönem Wetter losgefahren vorbei an der Ölbohrplattform Mittelplate bis an die Südostecke von Trischen, wo Polli seinen Kutter Seehund bei Niedrigwasser auf Sand gesetzt hatte. Pia Reufsteck kam zu uns an Bord, da ich die Insel nicht betreten durfte. Erst gegen Abend konnten wir dann bei höherem Wasserstand wieder zurück nach Friedrichskoog fahren und sind dort gegen 23 Uhr eingetroffen. Vor einigen Jahren habe ich Kontakt zu dem Hobby-Historiker Uwe Möller aus Dithmarschen aufgenommen und ihm meine Unterlagen von meinem Großvater zur Verfügung gestellt. Er hat über meinen Großvater die folgende Website erstellt. Dort gibt es noch mehr Informationen über Nicolai Möller: https://brunsbuettel-wiki.de/index.php?title=Nicolai_M%C3%B6ller_Trischen-Befestiger_und_Deichbauer Mit den besten Grüßen aus Berlin Hans-Peter Möller
Susa Susa aus München schrieb am 26. März 2023 um 23:15
Liebe Melanie, vielen lieben Dank für die Eindrücke von Trischen. Meine Freude ist jedes Mal sehr groß, wenn ich etwas von dieser stürmischen wunderbaren Vogel- und Inselwelt direkt aus erster Hand erfahren darf. Gewöhnen Sie sich gut ein :-). Alles Gute und liebe Grüße aus Bayern 😊⛰️
Andrea Andrea aus Köln schrieb am 26. März 2023 um 21:58
Liebe Melanie, schön, dass es jetzt wieder weiter geht mit den Berichten von Trischen. Eine wunderbare Zeit auf der Insel wünsche ich Ihnen und viele schöne Erlebnisse, wie das mit diesen zauberhaften kleinen Vögeln. Grüße aus Köln, wo uns auch ab und zu, ganz selten ein Wintergoldhähnchen besucht. Andrea
Siegfried Kusterer Siegfried Kusterer aus Karlsbad schrieb am 26. März 2023 um 20:19
Hallo Melli, ich wünsche Dir, daß Du es in Deiner Behausung immer warm hast und daß Dir jeden Tag tolle Beobachtungen gelingen. Liebe Grüße von Siggi
Gitta Meding Gitta Meding aus Duisburg schrieb am 26. März 2023 um 18:40
Danke für den Bericht über die ersten Sichtungen des Goldhähnchen.Ich freue mich auf viele neue Beiträge. Ich habe vorherige Woche eine Gruppe ca 30 Kraniche über mich(Landschaftspark DU) fliegen sehen.Viel Spaß noch und viele Entdeckungen wünsche ich..Gruß aus DU.Gitta🫶🏻😊
Sylvia Bolm Sylvia Bolm aus Bockenem schrieb am 26. März 2023 um 18:03
Und wenn es an einem Tag so wie heute nur regnet und man frustriert den Sonntag an sich vorüberziehen lässt, freut man sich, plötzlich einen Newsletter von Trischen zu erhalten und Interessantes über Goldhähn chen zu lesen. Danke dafür und liebe Grüße, Sylvia
Melanie Theel Melanie Theel schrieb am 26. März 2023 um 17:45
Vielen Dank für all die lieben Glückwünsche. Ich freue mich, dass so viele von ihnen nach wie vor beim Trischen-Blog dabei sind!
Friedhelm Glander Friedhelm Glander aus Weesby schrieb am 21. März 2023 um 17:29
Hallo Melanie, herzlichen Glückwunsch zu Trischen!!!! Ich wünsche Ihnen eine erlebnisreiche und tolle Zeit!!! Alles Gute Friedhelm Glander
To. Kreutzfeldt To. Kreutzfeldt aus Peißnitzinsel schrieb am 21. März 2023 um 10:21
Lese den Trischenblog schon seit Jahren und freue mich jedes Jahr über eine neue Vogelwart/in. Erst dann wird es Frühling. Willkommen Melanie und schön, dass wir mit Dir auf der Insel sein dürfen. LG To.
Maria S. Maria S. aus Bönebüttel schrieb am 21. März 2023 um 8:14
Hallo Melanie, ich freue mich sehr auf die diesjährigen Berichte von Trischen! Ich wünsche ein gutes Ankommen auf der Insel und ein gutes In-sich-Aufnehmen des Rhythmus und dieser außergewöhnlichen und außergewöhnlich schönen Umgebung. Viele Grüße aus Bönebüttel!

Zurück zur Homepage