Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.9.172.
Es könnte sein, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
749 Einträge
Jörg Fischer Jörg Fischer aus Berlin schrieb am 20. August 2024 um 23:37
Moin Jakob. Hier noch ein Buch Tipp: Hansjörg Martin, Bei Westwind hört man keinen Schuss. Krimi, der auf der Vogel Insel "Melloog " spielt. (Evtl Mellum ???) Mit Inselvogt/ Vogelwart . Gruß Jörg aus Berlin
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Jörg, danke für deinen Tipp, klingt super! Mellum könnte gut sein, Mennert hat aber auch einen Inselvogt/Vogelwart, das würde ich mal noch in den Ring werfen. Viele Grüße nach Berlin Jakob
Lehmann Paula Lehmann Paula aus Norden Leybuchtpolder schrieb am 20. August 2024 um 8:50
Moin Jakob Super Entscheidung, die Du getroffen hast. Respekt! Zufällig lese ich ab und an die BZ, als ehemaliges gebürtiges Freiburger Bobbele, da habe ich Dich entdeckt und weiter recherchiert. Auch wenn Deine Zeit auf Trischen bald vorbei ist finde ich es wirklich bemerkenswert, dass Du diese Erfahrung machen kannst. Ich, als Nicht- Ornitholog:in würde sowas auch machen, ich liebe die Natur und so wurde Norddeutschland vor 2 Jahren meine Wahlheimat. Genieß Deine Zeit dort weiterhin, herzlichen Gruss aus Norden, direkt hinter dem Deich! Paula Lehmann
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Paula, schön dass wir beide 2 gemeinsame Heimatsorte teilen. Und danke für deine netten Worte! Viele Grüße von der Insel Jakob
Brigitte Meyer-Franken Brigitte Meyer-Franken aus 31623 Drakenburg schrieb am 17. August 2024 um 15:57
Liebe Literaturfreunde/freundinnen, noch ein Lesetipp. Für Kinder zum Vorlesen oder selber lesen. Boy Lornsen : Williwitt und Vogelmeier aus dem Arena Verlag. Als Vorbild für den Vogelmeier diente Otto G.Meyer. Dieser ist als Vogelwart mit dem Fahrrad auf Trischen unterwegs und hängt sein Rad unter der Vogelwärterhütte auf ! Lustig. Jakob kann es ihm ja mal nachmachen... Brigitte
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin nochmal, ein Fahrrad habe ich mir hier tatsächlich schon öfters gewünscht, auf alten Fotos sind noch Räder zu sehen 🙂 LG Jakob
Brigitte Meyer-Franken Brigitte Meyer-Franken aus 31623 Drakenburg schrieb am 16. August 2024 um 18:29
Lieber Jakob, liebe Blogleser und Leserinnen, ich habe mich heute sehr darüber gefreut, dass so viele neue Einträge bei deinem Blog waren. Das Literaturthema Insel bewegt halt viele Menschen. Ich habe auch noch zwei Tipps für euch Otto G. Meier Trischen die wandernde Insel. Dieses Buch von 1962 kann man mit etwas Glück noch antiquarische erwerben. Hans Leip Trischen . Hans Leip war der spätere Dichter des Liedes Lilli Marleen. Er war Lehrer und Künstler und konnte vor 100 Jahren einige Wochen auf Trischen in einer Künstlerkolonie verbringen.Dieses Büchlein wurde in einer Auflage von nur 150 Exemplaren gedruckt und ist nur mit viel Glück noch zu bekommen. Ich grüße alle Trischen Fans Brigitte
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Brigitte, danke für deine zusätzlichen und natürlich sehr passenden Tipps! Das Buch von Otto G. Meier steht zum Glück hier in der Hütte. Liebe Grüße Jakob
Andrea Brauner Andrea Brauner aus Köln schrieb am 13. August 2024 um 20:39
Lieber Jakob, da hast du eine sehr schöne Auswahl an Literatur mit auf deiner Insel. Über das Buch von Anne de Walmont bin ich überhaupt erst zum Trischen Blog gekommen. Seitdem ich es gelesen hatte bin ich dabei. Und schön ist, dass es immer wieder neue Aspekte gibt und weiterhin Spaß macht lesend dabei zu sein. Auf deine Frage nach Meeres Klassikern fällt mir noch Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway ein. Ich wünsche dir weiter viel Spaß auf Inseln und Meeren der Fantasie und vor allem aber auf deiner derzeitigen Schatzinsel Trischen..... Viele Grüße, Andrea
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Andrea, schön dass dich das Buch zum Blog gebracht hat und dass der dich begeistert! Und danke für deinen Tipp, das Buch habe ich tatsächlich letztes Weihnachten meinem Bruder geschenkt, selbst gelesen habe ich es aber NOCH nicht. Viele Grüße Jakob
Stefanie Stefanie aus NRW schrieb am 13. August 2024 um 19:11
Hallo Jakob, diesen schönen Blog verfolge ich jeden Sommer wieder ... . Ein Inselroman, den ich nicht vergessen habe - und eine Insel, die ich nie gesehen habe - von der ich aber tatsächlich danach geträumt habe - grün und kalt: Annie Proulx, Schiffsmeldungen. Herzliche Grüße aus NRW - Stefanie
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Stefanie, schön dass du den Blog verfolgst! Und danke für deinen Tipp, hab mir das Buch aufgeschrieben! Lieben Gruß in die Heimat Jakob
Brigitte Brigitte aus Hamburg schrieb am 11. August 2024 um 11:18
abschließend unbedingt noch Kinderbuchklassiker aus 1960-ern: Astrid Lindgren - Ein Sommer auf Saltkrokan (Familienurlaub auf Schäre vor Stockholm, Heldin: die kleine Tjorven mit ihrem Bernhardiner "Bootsmann") und, nicht zu vergessen, ein Helgoländer Autor: James Krüss - Mein Urgroßvater und ich; Der Leuchtturm auf den Hummerklippen; Die glücklichen Inseln hinter dem Winde; u. a. ... Viel Freude beim Schmökern und Danke! für all Ihre Beiträge
Brigitte Brigitte aus Hamburg schrieb am 11. August 2024 um 10:54
...flutsch, der Beitrag war weg... Also nochmal: Moin Jonas, zum Thema Inselliteratur spontan u.a.: Inseln in der Weltliteratur - Anthologie aus 18. - 20. Jh., kleines Manesse- Bändchen (1988, Zürich) herrlich zum Schmökern, paßt in Jackentasche! Ein Klassiker aus der Region: Theodor Storm - Halligfahrt (19. Jh.) Aus Skandinavien: Tove Jansson (die mit den Mumin-geschichten!) - Sommerbuch (Familiensommer auf finn. Schäre, zauberhafte Großmutter-Enkelin-Abenteuer voller Magie...)
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin und vielen Dank für die Tipps! Vor allem Theodor Storm hab ich noch nie gelesen, längst überfällig! Lieben Gruß nach Hamburg, Jakob
Nina Löschner Nina Löschner aus Nebel/Amrum schrieb am 11. August 2024 um 10:06
Hallo Jakob, vielen Dank für deine schönen Berichte hier auf der Seite, durch die man immer ein wenig Anteil am Vogelwärterleben haben kann. Gerne möchte ich Dir bezugnehmend auf Deinen letzten Post ein Buch sehr ans Herz legen: "Der letzte seiner Art" von Sibylle Grimbert, über die Freundschaft eines jungen Mannes zum letzten Riesenalk, den er Mitte des 19. JH. auf einer Studienreise in Island fing. Ein so bewegendes Werk, das mich total gefesselt hat. Wirklich absolut lesenswert! Ein ähnliches Eremiten-Dasein wie du es führst, ereilt unfreiwillig auch den Protagonisten in "Gentleman über Bord" von Herbert Clyde Lewis aus dem Jahr 1937. Das wurde zu recht jetzt neu aufgelegt. Eine skurrile Geschichte auf nur 170 Seiten. Viel Freude, falls du eines liest, und weiterhin eine gute Zeit auf der entfernten 'Nachbar'-Insel! Viele Grüße Nina
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Nina, schön dass du den Blog verfolgst! Und vielen Dank für die beiden Tipps, klingt super, ich habs mir notiert! Liebe Grüße die Küste rauf Jakob
Jörg Fischer Jörg Fischer aus Berlin schrieb am 10. August 2024 um 20:35
Moin Jakob. Vielleicht noch Tief in der Nordsee von Hauke Burmann. So sind wir überhaupt auf Trischen aufmerksam geworden . LG Jörg
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Jörg, das klingt vielversprechend, kommt auf die Liste, danke! Grüße in die Hauptstadt Jakob
Angelika Angelika aus Wien schrieb am 10. August 2024 um 16:59
Das Buch „Das Rätsel der Sandbank“ ist ein wunderbares Buch und eines der besten über kleine Segelboote ... eines meiner absoluten Lieblingsbücher ... Liebe Grüße aus Wien
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Dem kann ich nur zustimmen! Liebe Grüße ins schöne Wien! Jakob
Annieta Ten Voorde Annieta Ten Voorde aus Groningen schrieb am 10. August 2024 um 16:45
Hallo Jakob, Danke für die Büchertips! Ich habe das Buch "Und an den Rändern nagt das Meer." gelesen. Ich fand es ein tolles Buch! Ich wünsche Ihnen noch eine gute Zeit auf Trischen. Freundlichen Grüße, Annieta
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Annieta, schön dass dir das Buch gefallen hat! Viele Grüße in die Niederlande Jakob
Cordula Cordula aus Nicht am Meer schrieb am 10. August 2024 um 16:19
Hallo Jakob, Du könntest Deine Bibliothek erweitern mit Emma Stonex - Die Leuchtturmwärter, Thomas Bickhardt Windstärke 15, Patricia Koelle - Nordseetrilogie / Wenn die Wellen leuchten - ein bisschen verträumt, aber sehr schön. Und Hark Bohm - Amrum. Viel Spaß beim Lesen und hüten von Trischen. Grüße von Cordula
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Cordula, vielen Dank für die Empfehlungen, kommt alles auf meine Liste! Besten Gruß ins Landesinnere Jakob
Andrea Brauner Andrea Brauner aus Köln schrieb am 4. August 2024 um 17:28
Lieber Jakob, schön, dass du das mal beschrieben hast, wie es mit der Beringung vonstatten läuft. Spannend! Ich stelle es mir trotzdem sehr schwierig vor. Die Begeisterung fürs Ablesen kann ich nachvollziehen. Und wie toll, dass soviele Seeschwalbenarten zur Zeit auf Trischen sind. Ein Sommer ohne Mauersegler? Kaum vorstellbar! Aber du wirst ja sehr entschädigt mit vielen anderen Begegnungen. Von einem Terekwasserläufer hatte ich noch nie gehört. Wir hatten hier in diesem Jahr sehr viele Mauersegler, mehr als in den letzten Jahren. Die Freude darüber war groß. Jetzt setzt langsam der Abschiedsschmerz ein, denn die meisten sind wohl bereits auf dem Weg in den Süden. Einige wenige sehe ich noch am Abendhimmel. Ungewohnt diese plötzliche Leere. Aber schön war's und sie kommen ja wieder. Beste Grüße nach Trischen! Andrea
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Andrea, ich hoffe du hast noch ein paar Mauersegler bei dir bevor es dann endgültig still wird. Aber jetzt kommt ja der Herbstzug, auch eine tolle Zeit! Über Köln dürften ja auch viele Gänse und Kraniche ziehen wenn dann der Winter näherrückt. Viele liebe Grüße Jakob
Maximilian W. Maximilian W. aus Dissen schrieb am 4. August 2024 um 14:06
Lieber R. Jakob! Vielen Lieben Dank für die Postkarte 🙂 wir haben uns wirklich über die Antwort gefreut. Das ist die dritte Flaschenpost, die wir ins Meer geworfen haben und bisher erhielten wir jedes Mal eine Antwort. Deine war mit Abstand die coolste Antwort, die wir bekommen haben. Viel Spaß noch auf der Insel, wir fiebern ab jetzt von zu Hause aus mit. Viel Spaß mit dem Fußball-Sticker! Gruß Max und Anna 🐦
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin ihr beiden, toll dass die Karte angekommen ist, das freut mich 🙂 Und schön dass ihr dadurch ein bisschen an Trischen teilhaben könnt. Beste Grüße nach Dissen, Jakob
Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn aus 79761 Waldshut-Tiengen schrieb am 1. August 2024 um 15:44
Lieber Herr Wildraut vielen Dank für Ihren heutigen Bericht, das ist fantastisch was Sie berichten! Neugierig frage ich, wie Sie es geschafft haben näher an den sehr scheuen 'Zwergenauflauf' zu gelangen? Liebe Grüße aus Tiengen, Ruth Rieter-Schorn
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Frau Rieter-Schorn, das war tatsächlich nicht so einfach und wurde von Tag zu Tag besser. Oft habe ich mich hinter der Düne bewegt und bin dann geduckt auf die Krone der Düne um von dort aus zu beobachten. Dann konnte ich auch mal Meter für Meter näher rücken. Oft sind die Vögel aber auch aufgeflogen und haben sich wo anders hingesetzt, dann ging es wieder von vorn los. Am besten lief es bei besonders hohes Hochwasser kam und der Strand kleiner wurde, da hatten sie wohl andere Probleme. Viele Grüße Jakob Wildraut
Gitta Meding Gitta Meding aus Dui schrieb am 18. Juli 2024 um 11:53
Moin..war vor 14 Tagen in Friedrichskoog und wollte mal nach Trischen winken👋🏻,aber da der Deich neu gebaut wird, wollte ich nicht durch die Baustelle laufen, also bin ich ein Stück weiter gefahren, habe dann im Krohnenloch einige Löffler(ca20) gesehen. Bin die Nord/Ostseeküste entlang und nach Fehmarn in die Naturschutzgebiete..es freut mich, egal welche Vögel ich entdecke,auch Kiebitze habe ich mehrere gesehen..ich wünsche dir noch eine schöne restliche Zeit mit vielen Sichtungen. 😊Gruß aus z.Zt.Brenneckenbrück/Niedersachsen. Gitta 👋🏻
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Gitta, schön dass du in Friedrichskoog warst, die Baustelle sehe ich von hier aus. Toll dass du Löffler beobachten konntest! Deine Reise klingt toll, ich hoffe du konntest den Norden genießen. Viele Grüße Jakob
Kornelia Kremer Kornelia Kremer aus 64347 Griesheim schrieb am 4. Juli 2024 um 10:08
Hallo Jakob, das Bergfest möchte ich zum Anlass nehmen, mich wieder mal bei dir für die wundervollen Berichte zu deinen Beobachtungen zu bedanken. Eine schöne zweite Hälfte auf Trischen wünsche ich dir. Ich freue mich auf die kommenden Blogeinträge. Grüße vom Festland, Kornelia
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Kornelia, danke für deine Nachricht und die guten Wünsche! Schön dass du fleißig mitliest! Liebe Grüße Jakob
Brigitte Meyer-Franken Brigitte Meyer-Franken aus 31623 Drakenburg schrieb am 4. Juli 2024 um 9:59
Lieber Jakob, vielen Dank für Deinen Bergfest Beitrag. Ich wünsche Dir für die zweite Hälfte neben vielen schönen Vogelbeobachtungen auch ein deutlich bessseres Wetter. Am Samstag mache ich einen Tagesausflug nach Helgoland mit und dann werde ich einmal rüberwinken nach Trischen. Vielleicht kann ich ja etwas erkennen.Scharhörn ist immer deutlich zu sehen auf dieser Fahrt. Der Vogelwart von Scharhörn kann ja nach Neuwerk rüberlaufen, wenn er mal Menschen sehen will. Doch von Trischen nach Büsum ist es ein bisschen weit. Mit den besten Wünschen Brigitte Meyer-Franken
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Brigitte, danke für die guten Wünsche, besseres Wetter wäre wirklich toll, heute ist es aber sehr schön! Ich hoffe du hattest eine schöne Zeit auf Helgoland. In Richtung Büsum habe ich es noch nicht gewagt, das werde ich wohl auch besser bleiben lassen. Liebste Grüße Jakob
Bettina Bettina aus Rothenkirchen/Rambin Insel Rügen schrieb am 3. Juli 2024 um 12:30
Nachtrag: Bei ornitho wurden sie gemeldet. Es sollen ca. 150 Graugänse sein.
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Damit hat sich das auch erledigt 🙂

Zurück zur Homepage