Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.9.172.
Es könnte sein, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
749 Einträge
Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn aus 79761 Waldshut-Tiengen schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:56
Guten Tag sehr geehrter Herr Wildraut, vielen vielen herzlichen Dank, dass Sie mich so schön am Leben auf der Vogelinsel Trischen mit den gefiederten Freunden haben teilnehmen lassen! Trotz der aufkommenden Traurigkeit dass Sie die Insel verlassen müssen stimmt mich Ihr Bild mit den rotgefärbten Quellern und das die Ringelgänse zurück sind, froh. Mit lieben Grüßen Ruth Rieter-Schorn
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Frau Rieter-Schorn, danke für Ihre Treue und die netten Nachrichten! Queller und Ringelgänse sind jetzt wieder gegen bunte Reben und Spatzen eingetauscht, auch nicht schlecht! Liebe Grüße Jakob Wildraut
Manuela Manuela aus Garding schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:20
Hallo Jacob! Danke, dass ich so ein bisschen dabei sein durfte und etwas miterleben konnte wie schön es sein muss dort zu sein. Ich wünsche dir alles Gute🙏 Manuela aus Garding
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Manuela, schön dass du dabei warst, danke für deine liebe Nachricht! Dir auch alles Gute, viele Grüße aus Freiburg Jakob
Elisabeth Rütsche Elisabeth Rütsche aus Lenk im Simmental schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:55
Hallo Jakob, danke für den schönen Abschiedsbrief von Trischen . Ich wünsche dir in Zukunft eine gute Zeit, Elisabeth
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Elisabeth, danke auch für diese nette Nachricht! Dir auch eine gute Zeit und einen entspannten Winter! Viele Grüße Jakob
Annieta Ten Voorde Annieta Ten Voorde aus Groningen schrieb am 13. Oktober 2024 um 8:46
Hallo Jacob, Danke dir für al deine Berichte von und über Trischen. Ich habe sie immer mit viel Spaß und Neugierde gelesen. Nach 8 Monaten zurück aufs Festland..... Liebe Grüße, Annieta
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Annieta, danke für die lieben Worte und deine Rückmeldung, schön, dass dir die Berichte gefallen haben! Liebe Grüße nach Holland Jakob
Andrea Brauner Andrea Brauner aus Köln schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:55
Lieber Jakob, wunderschöne letzte Tage auf Trischen wünsche ich dir! Danke für die interessanten Berichte und Bilder und gutes Ankommen im ganz normalen Alltag (beinahe hätte ich "im ganz normalen Wahnsinn " geschrieben). Alles Gute und herzliche Grüße Andrea aus Köln
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Andrea, danke für deine guten Wünsche, ich hatte tatsächlich noch sehr sehr schöne letzte Tage auf der Insel und das Ankommen am Festland läuft auch gut! Liebe Grüße nach Köln Jakob
Kornelia Kremer Kornelia Kremer aus Griesheim schrieb am 10. Oktober 2024 um 14:28
Lieber Jakob, danke für all die tollen Berichte, durch die ich an deinem Aufenthalt auf Trischen teilhaben durfte. Schade, dass die Saison vorüber ist. Glücklicherweise gibt es ein "Wiederlesen" im nächsten Jahr. Alles Gute für dich! Kornelia
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Kornelia, danke für deine lieben Worte, schön dass du die Saison über dabei warst! Viele Grüße aus Freiburg Jakob
Sylvia Sylvia aus Bockenem schrieb am 9. Oktober 2024 um 21:00
Hallo Jakob, kaum zu glauben, dass die Zeit auf Trischen schon wieder vorbei sein soll. Gab es einen magic moment, etwas was Dich besonders beeindruckt hat? Und gab es auch etwas, was Du als sehr negativ empfunden hast? Eine gute Zeit auch nach Trischen wünscht Sylvia
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Sylvia, das stimmt, mir ging es auch so, dass die Zeit sehr schnell vergangen ist, gerade am Ende. Der herausragende Moment war wohl die starke Sturmflut bei der Trischen für mehrere Stunden unter Wasser stand. Das war ein unvergessliches, sehr beeindruckendes Erlebnis. Sehr negativ würde ich nicht sagen, natürlich war nicht jeder Tag schön und es ist auch mal Langeweilie aufgekommen. Aber im Nachhinein speichere ich das auf jeden Fall als bereichernde Erfahrung ab, einen Umgang mit der zeitweisen Reizarmut zu finden. Ich habe es in keiner Sekunde bereut auf Trischen zu sein 🙂 Viele Grüße aus Freiburg Jakob
Elisabeth Rütsche Elisabeth Rütsche aus Lenk im Simmental schrieb am 17. September 2024 um 23:16
Hallo Jakob, ich schätze bei ihnen ist die Insel Zeit mit den Vögeln bald vorbei? Bei mir, am Futterplatz, ist es mittlerweile ziemlich leer geworden. Hier sind u.a. nur noch Meisen, Amseln, Specht, Eichelhäher zu sehen. Natürlich in den Lüften vereinzelt Sperber, Habicht, Milan und der bekannte Schwarm Krähen der sich jedes Jahr über den Winter im Tal sammelt. Die Alpendohlen waren auch schon zu ca. 60 Stk, auf dem Hausdach zu Besuch, ungewohnt, einen Monat zu früh allerdings. Aber wir haben hier seit einer Woche Schneestürme in den Alpen, Schnee bis in`s Tal und zwischen 4 und 10 Grad Kälte direkt nach dem Sommer. Hoffe das wird vorbei gehen damit sich noch ein bisschen Herbstsonne zeigen kann. Alles Gute für sie Elisabeth Rütsche
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Frau Rütsche, vielen Dank für Ihre Nachricht und für das Teilen ihrer Beobachtungen. Von Schneestürmen zu lesen hat sich auf Trischen sehr weit entfernt angefühlt. Ich wünsche Ihnen, dass an der Futterstelle mittlerweile wieder mehr los ist und dass Sie über den Winter noch viele Gäste bewundern können. Viele Grüße aus Freiburg Jakob Wildraut
Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn aus 79761 Waldshut-Tiengen schrieb am 17. September 2024 um 21:43
Moin Herr Wildraut, schon habe ich mich gefragt ob Sie bereits wieder weg sind von der Perle im Nationalpark....da kommt Ihre neueste Mitteilung. Ganz lieben Dank das Sie uns Ihre Gefühle und wunderbaren Erlebnisse auf der Vogelinsel Trischen, die Sie mit Kilian, Ihrem Nachbarn und auch Vogelwart, am besten teilen können, schildern. Ja, auch ich hoffe, Sie sehen Kilian auch physikalisch wieder. Und das Sie beide in Kontakt bleiben. Wer bitte hat schon ein halbes Jahr alleine auf einer Trauminsel mit den dort ansässigen und durchziehenden Vögeln gelebt und festgehalten? Wer kann die dortige Natur-Stimmung nachvollziehen? Die Auswahl ist eher klein. Umso mehr freut es mich, dass Sie sich mit Kilian austauschen können. Mit lieben Grüßen, Ruth Rieter-Schorn
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Frau Rieter-Schorn, vielen Dank für Ihre Nachricht. Mittlerweile ist ein Treffen mit Kilian ausgemacht, auch er ist wieder am Festland und wir beide setzen die Vogelbeobachtung hier fort. Viele Grüße Jakob Wildraut
Sarah Sarah aus Rostock schrieb am 8. September 2024 um 21:24
Hallo Jakob, ich habe gerade den Blog entdeckt und bin begeistert. Es macht Freude, einen Einblick in den Alltag als Vogelwart zu bekommen. Das Buch von deiner Vorgängerin werde ich heute anfangen zu lesen, das hat schon auf meinem Lesestapel gewartet. Eine Leseempfehlung habe ich auch noch: "Die Leuchtturmwärter" von Emma Stonex. Und wenn es auch sehr extrem sein darf: "Terror" von Dan Simmons. Viele Grüße, Sarah
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Sarah, danke für deine Nachricht, schön dass dir der Blog gefällt und dass du dich an Annes Buch gemacht hast! Und danke auch für deine Tipps, sie kommen zu den vielen anderen auf meine Liste 🙂 Liebe Grüße Jakob
Beate Beinroth Beate Beinroth aus Filderstadt schrieb am 3. September 2024 um 7:12
Hallo Jakob, mir gefällt dein Blog sehr gut und ich freue mich über deine Berichte, Informationen und besonders über deine sehr persönlichen Eindrücke. Du nimmst einen einen ein bisschen mit, weil du auch Stimmungen so nah vermittelst. Ich wünsche dir noch weiter eine tolle Zeit. Liebe Grüße Beate (Mareikes Mama)
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Beate, danke für deine lieben Worte! Nächstes Jahr können wir dann ja Mareike unter anderem über den Blog begleiten, ich bin schon richtig gespannt wie ihr Jahr hier wird! Liebe Grüße in den Süden Jakob
Bettina Bettina aus Rothenkirchen/Rambin Insel Rügen schrieb am 30. August 2024 um 12:43
Vom Warten... der Warte gibt es ja einige: Tankwart, Zeugwart, Forstwart, Hauswart, Platzwart etc. ... in diesem Sinn "warten" / hüten / beaufsichtigen sie etwas, aber der Vogelwart? Heißt er nun so, weil er wirklich auf etwas wartet oder vielleicht, weil er etwas hütet? Offiziell ist ein Wart jemand, der " im Auftrag einer übergeordneten Stelle eine ordentliche Nutzung und Funktionsfähigkeit von Anlagen, Einrichtungen oder Gegenständen sicherstellt." Naja, egal, ich finde Deine Auslegung jedenfalls am besten! Genauso ist es! Tja und warum heißt es nun "Schrankenwärter" und nicht "Schrankenwart"? 🙂 Ein spannendes und lohnendes Weiterwarten wünscht Dir Bettina
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Bettina, danke für deine linguistische Einordnung und das Kompliment 🙂 Die ordentliche Nutzung (oder vielmehr Nicht-Nutzung) stelle ich ja hier auch sicher, also treffen es sogar beide Auslegungen! Viele Grüße Jakob
Sarah Bauer Sarah Bauer aus Nordermeldorf schrieb am 28. August 2024 um 8:33
Moin Jakob, ich lese deinen Blog, seit du auf Trischen bist gespannt. Das Buch "Und an den Rändern nagt das Meer" habe ich vor längerer Zeit auch gelesen und fand es sehr toll. Ich bin ein wenig neidisch auf deine Arbeit und fand deinen letzten Eintrag zum Warten sehr treffend. Ich bin ab und an Vogelwartin auf Amrum, da hat man natürlich auch viel mehr Menschenkontakte, aber es ist trotzdem alles viel entschleunigter. Irgendwie ticken die Uhren in einer Vogelwarte einfach anders. 😉 Ich finde schon alleine dadurch ,dass der Alltag anders ist was Strom, Wasser, Heizen,... betrifft. Also - genieße noch die Zeit mit und ohne Warten auf Trischen und viele tolle weitere Vogelbeobachtungen wünsche ich dir. Viele Grüße vom Dithmarscher Festland Sarah
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Sarah, danke für deine Nachricht, schön mal von einer Kollegin zu lesen. Ich denke ich weiß was du mit den anders tickenden Uhren meinst. Der einfache Alltag wirkt wirklich sehr entschleunigend, das kannte ich auch schon von anderen Vogelwarten. Ein tolles Leben, das findest du sicher auch! Danke auch für deine guten Wünsche, ich wünsch dir n schönen nächsten Trip nach Amrum! Viele Grüße nach da drüben, Jakob
Renate Haag Renate Haag aus Lohmar schrieb am 27. August 2024 um 8:45
Hallo Jakob, ich habe schon sehr lange *) nicht mehr deinen wunderbaren Blog gelesen, und sofort ist mir dieser Bericht zum Thema Warten ein Eintrag im Gästebuch wert: sehr treffend und so 100 %ig positiv beschrieben 😊 Mögen dir die verbleibenden Wochen bis zum Abschied von Trischen weiterhin so gut glücken - Renate 🍀 *) guck ich aber immer mal wieder rein❣️
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Renate, schön, dass du mal wieder vorbei geschaut hast. Vielen Dank für die guten Wünsche und viele liebe Grüße! Jakob
Andrea Brauner Andrea Brauner aus Köln schrieb am 26. August 2024 um 22:00
Lieber Jakob, ein wirklich schöner Text über das Warten, das die Lebensumstände auf Trischen mit sich bringen. Humorvoll und berührend. Man kann es sich gut vorstellen.....und Hochachtung vor soviel Ausdauer. Freue mich auf die nächste Betrachtung und hoffe, nicht so lange warten zu müssen.....
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Andrea, danke für die lieben Worte! Schön dass dir der Beitrag gefallen hat, ich werde weiter berichten! Viele Grüße Jakob
Kornelia Kremer Kornelia Kremer aus Griesheim schrieb am 26. August 2024 um 20:12
Hallo Jakob, was für ein schöner Artikel zum Thema Warten!
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Vielen Dank Kornelia!
Elisabeth Rütsche Elisabeth Rütsche aus Lenk im Simmental schrieb am 25. August 2024 um 12:31
Hallo Jakob, 😄 ja, ohne Frage, warten ist eine Kunst! Ich habe ihren ganzen prima Text über`s W a r t e n heraus kopiert und an die Wand im Arbeitszimmer gehängt, da kann ich dann im Vorbeigehen immer wieder mal schmunzeln über`s W a r t e n im Leben Grüsse aus dem Simmental 😊
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Elisabeth, danke für die tolle Rückmeldung, es freut mich dass dir der Text etwas gegeben hat und ich fühle mich geehrt! Liebe Grüße Jakob
Gitta Meding Gitta Meding aus Duisburg/Pilsum schrieb am 24. August 2024 um 11:53
Moin..habe am 16.8. in den "Hauener Pütten"/Pilsum 176 Löffler(6.30Uhr) gesehen,keine Menschen in der Nähe, Ruhe..es war wunderschön diese Vögel zu beobachten, auch bettelnde Jungtiere waren darunter..Gruß Gitta
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Gitta, das klingt toll, Löffler sind wirklich wunderbare Vögel! Wer weiß, vielleicht hast du ja auch einen gesehen, der von Trischen stammt! Viele Grüße in den Pott Jakob
Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn Das Fernglashaus Ruth Rieter-Schorn aus 79761 Waldshut-Tiengen schrieb am 23. August 2024 um 21:53
Moin Herr Wildraut und vielen Dank für Ihre spannende Beschreibung zu meiner Anschleich-Frage bei dem 'Zwergenauflauf' . Vielleicht verlieren ja beide Seiten, Mensch und Tier, mit der Zeit die Scheu oder Angst und man wagt sich gegenseitig den Abstand zu verkleinern? Vielen Dank für Ihre philosophisch schönen Gedanken zum Thema 'Warten'! Und gerne noch ein Buch-Tipp zum Thema Inseln - also einer Insel - geschrieben von Roland Zoss, Titel: 'Die Insel hinterm Mond' worin er seine -als auch meine- geliebte wilde Insel und Ihren lustigen Einwohnern beschreibt. Liebe Grüße Ruth Rieter-Schorn
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Frau Rieter-Schorn, danke für Ihre Nachricht. Ich habe tatsächlich auch das Gefühl, dass die Zwergseeschwalben sich etwas an mich gewöhnt haben. Mittlerweile konnte ich 78 Tiere ablesen. Danke auch für den Buch-Tipp, er kommt auf meine Liste! Viele Grüße Jakob Wildraut
Hans-Peter Möller Hans-Peter Möller aus Berlin schrieb am 23. August 2024 um 18:31
Hallo Jakob, danke für Deinen heutigen Bericht und dem lustigen Bild "Vogelwarte". Ich wünsche Dir noch eine angenehme Restzeit auf der Insel, möglichst ohne viel Sturm und Regen. Viele Grüße aus Berlin von Hans-Peter P.S. Anhand der in der Hütte vorhandenen Unterlagen hast Du wahrscheinlich mitbekommen, dass mein Großvater Nicolai Möller bis 1930 oft auf Trischen war
Administrator-Antwort von: Mareike Espenschied
Moin Hans-Peter, Danke für die lieben Worte! Ich lese immer mal wieder in der alten Trischenchronik, gerade habe ich nochmal einen Blick reingeworfen: von einem Rentmeister Möller ist häufig die Rede. Schön, dass du eine solche Verbindung zur Insel hast. Viele Grüße nach Berlin Jakob

Zurück zur Homepage