Pflanzen Beiträge

Frühlingserwachen

Schneeglöckchen, Krokusse und erste Narzissen zeigen uns: Es wird Frühling. Auch hier auf Trischen zeigt sich, wenn auch noch sehr zaghaft, ein erstes Frühlingserwachen. Trotz stürmischen Wetters und gerade mal 6-7 Grad, strecken kleine grüne Pflänzchen ihre ersten Blätter in die Luft. Salzmiere und Meersenf wachsen gleich unterhalb der Dünen am Strand. Ich finde es sehr erstaunlich, was diese kleinen Pflänzchen aushalten, wenn ich heute an den Strand schaue. Bei momentan etwa 40 km/h werden diese zarten Blätter nämlich geradezu sandgestrahlt.

Man muss aber schon ganz genau hinschauen, um das Frühlingsgrün zu entdecken, denn im Großen und Ganzen zeigt sich die Insel noch in recht winterlichen Farben. Bei Dunst recht trüb und gülden bei Abendsonne.

Neben den ersten Vogelzählungen und Beobachtungen habe ich meine ersten Tage genutzt, um mich in und um die Hütte herum einzurichten. Ich war vor allem damit beschäftigt Holz zu sammeln und klein zu sägen, das gesägte Holz in der Hütte zu verstauen usw. Laut Wettervorhersage wird es die kommenden Tage stürmisch und regnerisch – da werde ich mich über den Vorrat freuen.

Außerdem habe ich mir einen ersten Eindruck von den Dünen gemacht. Es ist immer spannend, wie gut die Dünen den vergangenen Herbst und Winter überstanden haben. Im letzten Jahr gab es zum Teil größere Durchbrüche, das heißt die Wellen sind über die flachen Dünen gegangen und haben im Inneren der Insel große Sand- und Muschelflächen gebildet, die man Wash-Over nennt.

In diesem Frühjahr sieht es anders aus. Wir hatten im Winter an der Nordsee nicht allzu schwere Stürme. Entsprechend sind die Dünen eher gewachsen und erscheinen mir zum Teil viel höher als im letzten Jahr. Auch die kleinen Primärdünen, welche sich über den Sommer am Strand gebildet hatten sind noch da.

 

Die Insel Trischen verliert tendenziell an Fläche. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ist sie immer kleiner geworden. Von daher freue ich mich über den Zustand der Dünen, da die Insel so vielleicht noch ein klein wenig länger existieren wird.

Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage mit vielen bunten Frühlingsblumen,

Ihre Anne

Hitze und Trockenheit

Die Luft steht, es weht kein Wind. Die Hitze drückt und auf der Haut klebt das Salz. Ich halte eine kleine Mittagspause im Schatten der Hütte und träume von Palmen. Sie würden nun die Atmosphäre der Pazifik-Insel auf Trischen vervollständigen.

Trischen blüht, Teil 2

Mit den blau-violetten Blüten des Starndflieders (Limonium vulgare) tauchte langsam eine ganz neue Farbe auf Trischen auf. Schon mit den ersten sprießenden Blättern im Frühling habe ich mich ganz besonders auf die Strandflieder-Blüte gefreut. Denn wenn der Strandflieder in der Salzwiese blüht, dann ist der Sommer da!

Das grüne Band Trischens

Trischens Vegetation zeigt sich zur Zeit in einer wunderschönen Farbskala von saftig-grün über silbrig-blau-grün hin zu einem immer noch vertrockneten Stroh-gelb. Doch bei dem Blick von der Hütte gen Süden fällt in der Düne ein kräftig-grünes Band auf. Was hat es damit auf sich?

Trischen blüht, Teil 1

Trischen grünt und blüht. Täglich keimen irgendwo neue Pflänzchen und neue Blüten öffnen sich. Viele sind ganz unscheinbar und erst beim genauen Hinsehen als solche zu erkennen. Andere leuchten gelb, weiß oder pink und sorgen für bunte Aspekte.