Rastvögel Beiträge

Rastlos und gesellig: Sanderlinge

Beim heutigen Wetter fühlt man sich in den Herbst versetzt und mag kaum glauben, dass es erst Anfang Juni ist. Doch um den Sturm soll es erst morgen gehen. Jetzt möchte ich ein paar Tage zurück gehen, als das Wetter noch sommerlich warm war.

Rotgans – Rottende Gans?

Wie der Überschrift zu entnehmen ist, soll es heute wieder um Gänse gehen. Dieses Mal um die letzten verbliebenen Überwinterer der arktischen Gänse und eine Charakterart des Wattenmeers.

Das Rennen um die Vögel

Es ist das erste Wochenende im Mai. Das bedeutet für viele Vogelbegeisterte: bis zu 24 Stunden wach sein, Augenringen vom ständigen Durchs-Fernglas-Gucken und etliche Kilometer zu Fuß, mit Fahrrad oder sonstigen Verkehrsmitteln.

1. Mai: Warmer Wind bringt Schwalben und Watvögel

Mit dem warmen Ostwind stieg das Thermometer auch hier endlich mal deutlich über die 10°C-Marke: Nachmittags zeigte es doch tatsächlich 14°C. Gelockt von der Wärme zogen etliche Vögel gegen den doch recht starken Ost-Wind (6 Bft.).

30. April: Kranich, Fischadler und Kolkrabe

Der starke Südost-Wind brachte nach der Kälte der vergangenen Tage gefühlt sommerliche Temperaturen und auch zwei Insel-Seltenheiten: Ein Kolkrabe und ein Kranich.