Die erste Woche
Nun ist die erste Woche schon rum. So schnell kann’s gehen. Das Wetter meinte es doch noch gut mit mir. Nach der verregneten Ankunft war den Rest der Woche wunderschönstes Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein angesagt.
Nun ist die erste Woche schon rum. So schnell kann’s gehen. Das Wetter meinte es doch noch gut mit mir. Nach der verregneten Ankunft war den Rest der Woche wunderschönstes Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein angesagt.
Was ist denn das? Ein Palmwedel? Oder ein Wischmopp? Weder noch. Es ist ein Seetang, genauer gesagt eine Braunalge der Gattung Laminaria. Diese findet man derzeit alle paar Meter am Strand. Sie wurden während des stürmischen Wetters der letzten Tage los gerissen und an den Strand gespült. Normalerweise wachsen sie in tieferem Wasser (1 – 30 m) vor der Küste.
Vögel können fliegen, zumindest die meisten, so viel ist klar. Und wenn man auf einer „Vogelinsel“ wohnt, ist es nicht verwunderlich, dass man oft, eigentlich den ganzen Tag fliegende Vögel sieht. Fliegen jedoch alle Vögel auf einmal laut rufend herum, dann muss etwas im Busch sein bzw. in der Luft.
Damit ich nicht frieren muss, habe ich natürlich die Hütte eingeheizt. Kaum war sie warm, wachten leider die ersten Überwinterer aus ihrer Winterstarre auf (pünklich zum Frühjahrsanfang), krochen aus ihren Verstecken und versuchten loszufliegen. Der Schmetterling Kleiner Fuchs (Aglai urticae) ebenso wie die Königin von Wespen überwintert als ausgewachsenes Tier (Imago) an kühlen, geschützten Orten.
Hoffentlich fanden sie noch ein Plätzchen, um das stürmische Wetter bis zum tatsächlich Anbruch des Frühlings zu überdauern.
Nun ist es endlich geschehen. Seit gestern (19. März) bin ich auf Trischen.
Eigentlich war die Überfahrt für den 18.03. geplant. Doch der Wind machte einen Strich durch die Rechnung. Am frühen Sonntagmorgen um 4:45 Uhr war es dann aber ruhig genug und