Zugvögel Beiträge

Rotgans – Rottende Gans?

Wie der Überschrift zu entnehmen ist, soll es heute wieder um Gänse gehen. Dieses Mal um die letzten verbliebenen Überwinterer der arktischen Gänse und eine Charakterart des Wattenmeers.

Brutvögel Teil 3: Die Nonnen unter den Gänsen

Die Nonnengänse, um die es heute gehen soll, haben mit Nonnen eigentlich nur die Färbung ihres Kleides gemein. Das weiße Gesicht ist umrahmt von schwarzem Scheitel, Nacken und Hals und ähnelt so dem Habit vieler Ordensschwestern.

10. Mai: Heimzug der Weißwangengänse

Seitdem der Wind gestern abflaute und auf westlich Richtungen drehte, hat der Heimzug der Weißwangengänse (oder auch Nonnengans genannt; Branta leucopsis) wieder Fahrt aufgenommen.

Das Rennen um die Vögel

Es ist das erste Wochenende im Mai. Das bedeutet für viele Vogelbegeisterte: bis zu 24 Stunden wach sein, Augenringen vom ständigen Durchs-Fernglas-Gucken und etliche Kilometer zu Fuß, mit Fahrrad oder sonstigen Verkehrsmitteln.

1. Mai: Warmer Wind bringt Schwalben und Watvögel

Mit dem warmen Ostwind stieg das Thermometer auch hier endlich mal deutlich über die 10°C-Marke: Nachmittags zeigte es doch tatsächlich 14°C. Gelockt von der Wärme zogen etliche Vögel gegen den doch recht starken Ost-Wind (6 Bft.).