Naturschätze-Lektüre zum Wochenende #5
NEWS
Gestern leitete die EU-Kommission das von den Umweltverbänden lang ersehnte Verfahren gegen Polen wegen der Pläne der Ausweitung des Holzeinschlags im Białowieża-Wald ein. Laut der polnischen Regierung hatte die Abholzung bereits im vergangenen Monat begonnen, um Totholz zu entnehmen und die Ausbreitung von Borkenkäfern zu verhindern. Der Białowieża-Wald in Polen und Weißrussland ist einer der letzten verbliebenen Urwälder Europas und ein Weltkulturerbe. Mehr…

Barbara Hendricks neben dem neuen U-Bahnmotiv „Ohne Horn kein Nashorn“ Foto: Sascha Hilgers
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wirbt in den Berliner U-Bahnen seit gestern unter dem Motto „Ohne Horn kein Nashorn“ für den besseren Schutz bedrohter Tiere und gegen Wilderei. Die bildliche Darstellung: Beim Öffnen der U-Bahntüren verschwindet das Horn des Nashorns. Anlass für die Kampagne ist der 40. Geburtstag des 1976 in Kraft getretenen Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES). Mehr…

Fliegender Mäusebussard Foto: Olaf Titko
Eine Studie belegt, dass Vogelschlag an Windkraftanlagen für manche Arten bestandsgefährdend ist. Deutschlandweit muss beispielsweise bei gut 26.000 bestehenden Windrädern und einer Schlagrate von 0,48 Mäusebussarden pro Windrad und Jahr von über 12.000 getöteten Mäusebussarden pro Jahr ausgegangen werden – bei einem Bestand von etwa 100.000 Brutpaaren. Doch anstatt mit Behörden, Experten und Umweltverbänden Lösungen zu erarbeiten, stellen Windkraftlobbyisten lieber die wissenschaftlichen Erkenntnisse in Frage. Mehr…