Naturschätze-Lektüre zum Wochenende #6
NEWS:
Die französische Ortolan-Population (Emberiza hortulana) ist in den vergangenen 30 Jahren um 50-75% zurückgegangen. Damit Schutzanstrengungen in einem Land nicht durch Jagd in einem anderen Land Europas zunichte gemacht werden, haben die Mitgliedsstaaten der EU bereits 1979 die EU-Vogelschutzrichtlinie beschlossen. Seitdem ist die Jagd auf die zur Familie der Ammern gehörende Art europarechtlich verboten. Trotzdem werden jedes Jahr 30.000 Ortolane während des Herbstzugs (August und September) im Südwesten Frankreichs illegal gefangen und getötet. in 2015 unterzeichneten über 300.000 Menschen eine Petition um der Jadg auf Vögel in Frankreich ein Ende zu bereiten (NABU Meldung November 2015). Im Juni versandte die EU-Kommission endlich eine „mit Gründen versehene Stellungnahme“ (2. Stufe eines Vertragsverletzungsverfahrens) an die französische Regierung, die nun zwei Monate Zeit hat, um zu beweisen, dass sie gegen die illegalen Aktivitäten vorgeht. Andernfalls könnte die Kommission Frankreich vor den Europäischen Gerichtshof bringen. Mehr…
Anfang Juli überraschte Cameron mit einem neuen Vorschlag: Nachfolger von Jonathan Hill, der nach dem Brexit-Referendum als EU-Finanzkommissar zurückgetreten war, soll Sir Julian King werden, derzeit britischer Botschafter in Frankreich. Als neuen Kommissar hat ihn die EU-Kommission bereits akzeptiert. Da Hills Aufgaben von Kommissions-Vizepräsident und „Wächter“ über Wirtschafts- und Finanzpolitik Valdis Dombrovskis mit übernommen werden, hat King jedoch bislang kein Ressort. Wenn es nach David Cameron geht, könnte King der neue EU-Umweltkommissar werden. Das Umwelt-Ressort, das Juncker 2014 mit der Zuständigkeit für Fischerei und maritime Angelegenheiten zusammengelegt und dem Malteser Karmenu Vella übertragen hatte, könnte so auf zwei Kommissare aufgeteilt werden. Aber wie ambitioniert kann ein Kommissar für Ziele eintreten, die sein Land nach einem EU-Austritt wenig tangieren? (Standpunkt Claus Mayr, NABU) Wie wohl die neue Premierministerin Theresa May dazu steht? Noch ist der neue EU-Kommissar jedoch ohne Zuständigkeit. Sein Portfolio wird für Ende Juli erwartet. Mehr…