Altgrasstreifen: Mehr Artenvielfalt auf dem Grünland – jetzt leichter planbar
Kleine Rückzugsorte mit großer Wirkung, in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft schaffen Altgrasstreifen wichtige Lebensräume – für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) können sie sogar gefördert werden. Dennoch fällt die bisherige Bilanz ernüchternd aus: Gerade einmal rund 4 Prozent des angestrebten Zielwerts wurden 2024 erreicht. Dabei steckt viel Potenzial in dieser Maßnahme. Um die Maßnahme greifbarer zu machen hat der NABU eine Planungshilfe erstellt, die Landwirt*innen unterstützen soll die Maßnahme für den eigenen Betrieb einmal durchzuspielen.