Frühling Beiträge

Vom Winde verweht – Aus dem Meer gebaut

Insbesondere am Südweststrand von Trischen sieht man Dünen, die es zu überqueren gilt, bevor man ins „Inselinnere“ gelangt. Seit Saisonbeginn hat der Wind dafür gesorgt, dass die Dünen mit neuem Sand versorgt werden und wachsen können.

Ankunft der Seeschwalben

Welches Ornithologen-Herz hüpft nicht, wenn das erste Mal im Jahr das „kierr“ der Flussseeschwalben (Sterna hirundo) und das „kirreck“ der Brandseeschwalben (Sterna sandvicensis) ertönt?

Lang ersehnt und plötzlich da – Das Frühjahrsgrün

Explosionsartig wird die Insel Trischen grüner! Die ersten Tage mit zweistelligen Temperaturen und die ein oder anderen Sonnenstrahlen, die sich erfolgreich durch den Nebel kämpfen, lassen die Pflanzen sprießen.

Die Ringelgansreise

Auf Trischen treiben sich derzeit bis zu 1400 Ringelgänse (Branta bernicla) herum. Auf ihrem Weg aus den Überwinterungsgebieten Westeuropas in die Brutgebiete auf der Taymir-Halbinsel Sibiriens machen sie im Wattenmeer Zwischenrast.

Frühe Brüter und gern gesehene Gäste

Für einige Bewohner der schönen Insel Trischen hat die Saison schon viel eher angefangen als für mich. Sie sitzen bereits auf ihren Nestern. Andere statten Trischen nur hin und wieder mal einen Besuch ab.