Begegnung mit 11980 Nonnen
Es gibt heute einen Extra-Blogeintrag. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, alle fünf oder sechs Tage etwas zu schreiben. Aber es gibt einfach noch mehr zu erzählen:
Es ging heute Morgen ziemlich genau um 08:00 Uhr los. Seit Sonnenaufgang hatte sich nicht viel ereignet, das einer Notiz wert gewesen wäre. Es war windstill, der Himmel hing mit einer dicken Schicht Wolken als graue Decke tief über der Insel, und aus der Wiese um die Hütte stieg noch immer die Kälte der Nacht. Ich fand, dass die Zeit für einen heißen Kaffee und ein kräftiges Stück Brot gekommen war.
Das fanden 11980 Nonnengänse allerdings nicht. Kaum stieg der Duft von seeehr schwarzem Kaffee aus der dampfbeschlagenen Blechtasse (das seeehr ist so eine leidige Krankenhausgewohnheit…), kaum hatte ich ein Messer in einen Laib Brot versenkt – da rannte ich schon wieder hinaus. Drei Stunden später war ich zurück.
Scharfes Flügelrauschen durchschnitt die Luft über der Hütte, dazu erklangen unverwechselbare Rufe: Das seltsame Geräusch, irgendwo angesiedelt zwischen verschnupfter Graugans und altersschwacher Sturmmöwe, kündigte endlose Reihen von Nonnengänsen an („Weißwangengans“ ist übrigens ein, wie ich finde, weniger schönes Synonym dieser Art. Der wissenschaftliche Name lautet Branta leucopsis.). Von Cuxhaven und Neuwerk kommend überflogen sie die Insel auf ihrem Weg in den hohen Norden, und ein glückseliger Vogelwart sah ihnen für die Dauer einiger Stunden dabei zu.
Das liest sich recht beschaulich. Es kommt allerdings ganz schön Betrieb auf, wenn ich von einem Ende der Hütte zum anderen sprinte, um weder die am Nord- noch die am Südende vorbeiziehenden Trupps zu verpassen, während ich versuche, mir die Zugrichtung des am Horizont anrückenden Bands 500 weiterer Gänse zu merken, von 200 im Sausewind über die Hütte schießenden Vögeln überrascht werde und plötzlich auch noch eine Brandseeschwalbe direkt vor der Nase habe, die offensichtlich ebenfalls dringend ihren Weg in mein Notizbuch finden möchte. Ganz kurz ergibt sich die Gelegenheit, einen Trupp nach Individuen durchzuzählen und somit das Schätzmaß zu adjustieren, das helfen muss, wenn die nächsten Großformationen anrücken. Außerdem gilt es, genau hinzuhören: Ertönt nicht doch irgendwo der hell kieksende Schrei einer seltenen Rothals- oder Zwerggans? Manchmal schließen sich nämlich andere Arten dem Schwung der Hauptdurchzügler an. Das Interessanteste, das ich vor vielen Jahren einmal beobachten konnte, war eine amerikanische Schneegans, die einen Trupp Kormorane anführte. Heute finde ich „nur“ einige Grau- und zwei Kanadagänse – aber einen gewissen Thrill bringt die Suche nach der ornithologischen Nadel im Federhaufen immer mit sich. Überraschungen sind jederzeit möglich.
Wenn Sie diese Zeilen lesen, sind die Gänse schon etliche hundert Kilometer weiter gezogen. Die schönen Tiere verbringen die Herbst- und Wintermonate zwar im verhältnismäßig milden Klima Mittel- und Westeuropas. Das namensgebende, kontrastreiche Gefieder zeugt aber davon, dass sie die Brustsaison nicht in blühender Maienwiese verbringen werden. Nonnengänse bauen ihr Nester in Kolonien an unzugänglichen, schroff-felsigen Meeresküsten im allerhöchsten Norden. Nicht gerade ein einladender Ort. Und doch: Wenn tausende Tiere mit so viel Schwung in eine Richtung ziehen – dann möchte man fast auch selbst ein kleines bisschen mitfliegen. Allerdings haben sich seit einigen Jahren auch ein paar der Tiere dauerhaft auf Trischen angesiedelt, so ganz verkehrt ist dieser Ort wohl doch nicht.
Den Kaffee habe ich übrigens zwischendurch getrunken. Er war eiskalt. Aber Eiscafé ist ein stimmiger Begleiter für arktische Gänse, oder?
Unten sehen Sie einen der vielen Trupps, die im Tiefflug über die Hütte sausten. Man hört dann wirklich das Federrauschen. Darunter mein von Minute zu Minute weiter sich füllendes Notizbuch, mit dem ich versuchte, der Zahlen Herr zu werden..
Vielleicht sehen Sie ja auch noch einige der Gänse auf ihrem Weg! Ich drücke die Daumen!