Auf den Spuren der Sandregenpfeifer

Liebe Blogleser*innen,

ein Huschen am Strand, ein leises „prooeep“ und schon stehen sie wie aus dem Nichts vor mir: die Sandregenpfeifer.
Wenn ich an Sandregenpfeifer denke, drängt sich bei mir als erstes der Vergleich mit kleinen Ganoven auf. Kein Wunder, tragen sie doch eine schwarze Maske über Stirn und Augen. Aufgrund ihres bräunlichen Obergefieders tauchen sie oftmals in ihrem Lebensraum, dem Strand, unter. Verharren sie regungslos, sind sie daher fast nicht zu bemerken. In Bewegung wirken sie recht hektisch: Sie rennen ein Stück, bleiben stehen, tippen mit ihrem Fuß auf den Boden („trillern“) und picken. Dann geht es wieder von vorne los: Rennen, trillern, picken, rennen, trillern, picken.

Sandregenpfeifer-Paar auf Trischen (links mit Farbringen an den Beinen)

Und doch sind sie für mich die kleinsten freundlichsten Ganoven, die es gibt. Auf Nestersuche für meine Masterarbeit habe ich viel Zeit beim Beobachten der „Sandis“ verbracht. Stundenlang habe ich ihnen bei dem Versuch mich in die Irre zu führen zugesehen. Denn neben einer guten Tarnung müssen sie tief in die Trickkiste greifen um ihren Neststandort geheim zu halten und vor Prädatoren (Räubern) zu schützen. Oftmals läuft es folgendermaßen ab: Ein vermeintlicher Räuber nähert sich, der Wach-Sandi warnt und versucht den Räuber vom Nest wegzulocken, indem er vor diesem herläuft und/oder beispielsweise eine Verletzung vortäuscht („Verleiten“). Derweil schleicht der zweite Sandregenpfeifer leise und unauffällig vom Nest. Ohne Altvogel ist das Nest kaum zu finden, denn die Eier, die nur in eine Nistmulde abgelegt werden, sind bestens getarnt. Oftmals versuchen sie mich auch zu einem falschen Neststandort zu locken, indem sie sich an anderer Stelle hinsetzen und „brüten.“ Sie sind also ganz schön raffiniert und dabei auch noch sehr variabel in ihrem Verhalten.

Hier auf Trischen ist die Sandi-Nestersuche deutlich schwieriger, da die Sandregenpfeifer nicht an Menschen gewöhnt sind und bereits viel schneller das Nest verlassen. So habe ich kaum die Möglichkeit den davonschleichenden Sandi zu orten und das Nest zu lokalisieren. Der Sandstrand bietet jedoch auch ungeahnte Vorteile: Ich kann den Sandi-Fußspuren folgen, die sich irgendwann zu kleinen Autobahnen in Richtung Nest verdichten; zumindest solange Wind oder Regen nicht alle Spuren verwischen. Allerdings sind die Sandregenpfeifer Trischens sehr trickreich. Neulich bin ich bei der Springtidenzählung über einen flüchtenden Sandregenpfeifer „gestolpert“, der hinter (!) den Dünen brütet.

 

Doch auch wenn die Sandis so tief in die Trickkiste greifen werden ihre Nester oftmals ausgeraubt und, an öffentlichen Stränden, zertreten. Um den hohen Verlust durch Prädation auszugleichen, können sie bis zu vier Gelege (mit 4 Eiern) pro Jahr produzieren – erstaunlich für einen solch kleinen Vogel! Ihr Bestand geht dennoch zurück. Um zumindest den Vertritt zu vermeiden, sollten sie während der Brutzeit daher bei ihren Strandspaziergängen möglichst entlang der Wasserkante gehen. Und vielleicht werden sie sogar den ein oder anderen Sandregenpfeifer entdecken, wenn sie gezielt darauf achten.

Mit besten Sandi-Grüßen von Trischen

Ihre Melanie Theel