Vogelzug Beiträge

Endet die Reise für Romeo, Taubert und Frieda in der südlichen Sahara?

Leider gibt es in diesem Monat von den besenderten Turteltauben keine besonders guten Nachrichten. Anfang Oktober hatte ich berichtet, dass Romeo bereits am 29. September in Südost-Mauretanien angekommen war und damit die Sahara eigentlich schon fast überwunden hatte. Von dort erreichten uns dann noch einzelne Signale seines Senders, zuerst regelmäßig bis zum 3. Oktober und dann nach einer längeren Pause noch ein weiteres am 18. Oktober. Die letzten Peilungen kamen aber alle mit recht hoher Ungenauigkeit aus einer ariden und vegetationsarmen Gegend in der Region Hodh Ech Chargui.

Taubert hatte bis zum 5. Oktober länger in der Oasengruppe um Zaouiet Debagh in Zentralalgerien gerastet und war dann innerhalb von zwei Tagen über 800 Kilometer nach Süden gezogen. Seither erreichen uns die Signale seines Senders regelmäßig aber stationär aus einer Sandwüstengegend in Südalgerien etwa 400 km westlich von Tamanrasset.

Friedas letzte Standortübermittlung in der südalgerischen Wüste

Frieda, die als einzige der hessischen Sendertauben das Mittelmeer auf der zentralen Zugroute über Korsika und Sardinien überquert hatte, rastete bis Anfang Oktober im nördlichen Tunesien. Vermutlich am Abend des 3. Oktobers machte sie sich dann auf ihrer Reise ins südliche Winterquartier an die Überquerung der Sahara und erreichte am 7. Oktober nach über 1500 Kilometern Flugstrecke die Gegend um den Berg Adaf in Südostalgerien, südlich des Nationalparks Tassili N’Ajjer. Aus der Felswüste von dort bekommen wir auch von ihrem Sender seither stationäre Peilungen.

Alle drei weit auseinander liegenden Gebiete sind vegetationsarm und zeichnen sich durch extreme Trockenheit aus. Damit sieht es nicht danach aus, dass sie für Turteltauben geeignete

Romeo schon in Mauretanien

Bis zum 22. September hatte Romeo in Südfrankreich Zwischenrast gemacht und war dann in der Nacht auf den 23. durchgestartet, vorerst in südwestliche Richtung. In der Nacht vom 23. auf den 24. bog er nach Süden ab, ließ Madrid westlich liegen und war am 24. abends bereits östlich von Granada in Südspanien angekommen. Die Alborán-See überflog er noch in der selben Nacht und erreichte Marokko nicht weit der spanischen Enklave Melilla. In der nächsten Nacht überflog Romeo den Mittleren Atlas, nur wenig östlich des Berges Bou Nasser, mit 3340 Metern die höchste Erhebung dieses Gebirgszuges. Am Abend des 26. September war Romeo dann schon in West-Algerien und flog zügig weiter Richtung Süden, war am 28. morgens in Nord-Mali und dann am morgen des 29. im Südosten Mauretaniens. Damit hat er die westliche Sahara schon fast überwunden und wir können erwarten, dass er demnächst sein Winterquartier im Sahel erreicht. In jedem Fall staunen wir über Romeos gewaltige Flugleistung, schließlich war er in einer Woche von Südfrankreich bis nach Westafrika gezogen – in etwa dreitausend Kilometer Luftlinie.

Romeos Flugstrecke in einer Woche von Südfrankreich nach Mauretanien; Quelle: Argos

Teilerfolg: 11.000 Turteltauben sicher in Frankreich!

Foto: BirdLife Europe

Unser BirdLife-Partnerverband LPO hat uns heute darüber informiert, dass am vergangenen Freitag die Jagd auf Turteltauben in Frankreich für diese Saison vom Staatstrat vorzeitig beendet wurde (Pressemitteilung (frz.) von LPO)!

Leider war dies zu spät für den Beginn der Jagdsaison, denn das Dekret wurde vom zuständigen Ministerium erst zwei Tage vor dem Eröffnungstermin des 29. Augusts veröffentlicht, aber früh genug, um die Jagd zum Beginn der zweiten Septemberhälfte einzustellen. Französische Jäger nutzten zwar die Lücke von zwei Wochen um Turteltauben zu schießen, jedoch waren es mit 7.000 weit weniger als die vorher geltende Quote von knapp 18.000 Vögeln.

Die für die Staatsratsentscheidung zugrundeliegende öffentliche Konsultation (mehr als 19.000 Beiträge) ergab 75,2 Prozent der Stimmen gegen die Jagd auf Turteltauben. Der NABU ist LPO am 10. August mit einem kurzfristigen Aufruf in Deutschland zur Seite gesprungen. Und tatsächlich – allein dank Ihrer Unterstützung können wir davon ausgehen, dass auch einige hundert deutsche Stimmen gegen die Jagd auf „unsere“ dort durchziehenden Turteltauben geholfen haben.

Diese erfreuliche Entwicklung stimmt uns hoffnungsvoll für unsere Sendertauben: Vier von fünf haben auf ihrem begonnen Zug in die Überwinterungsgebiete den Weg über Frankreich gewählt!

Francescos Sender verstummt nach dreieinhalb Jahren

Turteltaubenmännchen im Brutgebiet; Foto: Ben Metzger

Am Abend des 14. August erhielten wir das bisher letzte Signal von Francescos Satellitensender, da war das Turteltauben-Männchen noch in seinem Brutrevier in Süditalien.

Wir hatten Francesco am 23. April 2017 auf der maltesischen Insel Comino besendert, wo er auf dem Frühjahrszug ins Brutgebiet Rast gemacht hatte. Mit fast dreieinhalb Jahren hat er mit seinem Sender von allen Turteltauben im Projekt bisher mit Abstand am längsten Daten geliefert. Insgesamt konnten wir ihn über vier Brutperioden in Kampanien und drei komplette Zug- und Überwinterungszyklen verfolgen.

Über Francescos Schicksal können wir leider nur spekulieren. Von den übertragenen Daten wissen wir aber, dass die Spannung seines Senders bis zum Schluss ausreichend hoch waren – fallen diese immer weiter ab, deutet das darauf hin, dass der Sender Probleme mit der

Julia fliegt 1.300 km in nur zwei Nächten

Turteltaube Julia war wie Melanie in ihrem Brutrevier bei Hungen besendert worden, allerdings erst in diesem Sommer. Das letzte Signal ihres Satellitensenders aus dem Brutgebiet erhielten wir am 1. September. Am nächsten Morgen war Julia dann schon 700 km weiter südwestlich im Herzen Frankreichs, zwischen den Städten Guéret und Gouzon. Dort hielt sie sich nicht lange auf, denn schon am Abend des selben Tages ging es wieder in Richtung Südwesten weiter, sodass sie am frühen Morgen des 3. Septembers die Grenze zu Spanien und die Pyrenäen überquerte. Noch am gleichen Morgen erreichten uns dann weitere Signale aus dem Landesinneren Spaniens, etwa 50 Kilometer östlich der Stadt Burgos in der Provinz Kastilien und León.

Dösende Turteltauben im Rastgebiet auf einem Baum; Foto: Ben Metzger

Offensichtlich hatte es Julia auf der ersten Etappe ihres Herbstzuges recht eilig – in nur zwei Nächten legte sie die beachtliche Strecke von 1.300 Kilometern Luftlinie zurück. Nun scheint sie sich aber erstmal auszuruhen, denn seither rastet sie in bewässertem Kulturland etwa 10 km südlich von Tordesillas, einem am Fluss Douro gelegen Städtchen in Zentralspanien.

 

Frankreich will Abschuss von fast 18.000 Turteltauben erlauben

Der französische Staat will erlauben, dass ab diesem Herbst 17.460 Turteltauben legal getötet werden! Der entsprechende Textentwurf von Barbara Pompili, der neuen Ministerin für ökologischen Wandel der französischen Regierung, unterliegt derzeit einer öffentlichen Konsultation. Diese endet allerdings morgen, Mittwoch, den 12. August.

Wieder im Fadenkreuz der Jagd in Frankreich, Grafik: David Tipling/Nature Picture Library/construktiv.de

Auch aus unseren Besenderungsergebnissen wissen wir, dass ein Großteil der Turteltauben aus Deutschland über Frankreich und Spanien in die Sahelzone zieht. Der Bestand dieser Westzieher ist in den letzten Jahren enorm geschrumpft, um 78 Prozent in Westeuropa seit 1980, der Gesamtbestand in Deutschland sogar um 89 Prozent.

Am 2. Juli sandte die Europäische Kommission eine Vetragsverletzungsbeschwerde an Frankreich, um dringende Maßnahmen gegen die Jagd auf Arten in einem schlechten Erhaltungszustand und in erster Linie gegen die Turteltaube zu erwirken. Dort kam bereits im vergangenen Jahr ein Ausschuss wissenschaftlicher Expert*innen des für den ökologischen Wandel zuständigen Ministeriums zu dem Schluss, dass die Jagd auf diese Art zumindest vorübergehend eingestellt werden muss, um die Chancen auf eine kurzfristige Stabilisierung der Zahlen zu maximieren. Der französische Staat gab dennoch der Jagdlobby nach und gewährte eine reduzierte Quote von 18.000 Vögeln, wobei er versicherte, dass die „Proben“ überwacht, gemeldet und analysiert würden.

Die Jäger haben natürlich nicht alle ihre Fänge deklariert und niemand kann sagen, ob diese Quote eingehalten wurde oder nicht, da auch keine ausreichenden Kontrollen durchgeführt wurden.

Die Beschwerde des französischen BirdLife-Partnerverbandes Ligue pour la Protection des Oiseaux (LPO) gegen dieses Ministerialdekret vom 30. August 2019 wurde noch nicht in der Sache geprüft. Teil der aktuellen offiziellen Begründung von LPO ist, dass die Zahl von 17.460, die in diesem Jahr anstelle von 18.000 vorgeschlagen wurde, lediglich einen geschätzten Bestandsrückgang von 3% pro Jahr berücksichtigt, aber nicht die Notwendigkeit die dramatische langjährige Abwärtsspirale zu stoppen.

Deshalb ist auch die vorgeschlagene Jagdquote viel zu hoch und muss verhindert werden.

Unterstützen Sie uns und LPO, denn unter den zu befürchtenden Opfern sind sehr viele der letzten in Deutschland brütenden und in diesem Jahr erst groß gewordenen Turteltauben. Nehmen Sie deshalb an der Konsultation des französischen Umweltministeriums teil! Das Konsultationsformular des französischen Umweltministeriums akzeptiert keine identischen Einträge. Daher schreiben Sie mit eigenen Worten oder wandeln Sie den folgenden Mustertext gern mit Sonderzeichen oder auf andere passende Weise ab. Zum Formular

 

Textvorschlag:

Non à la chasse aux tourterelles

Chère Ministre Pompili,
La tourterelle des bois est menacée dans le monde entier et figure sur la Liste rouge de l’UICN. Les stocks en Europe sont en chute libre. Leur déclin de près de 80% depuis 1980 semble être particulièrement prononcé sur la route migratoire occidentale, qui comprend également la France. En Allemagne, où l’espèce n’est pas chassée, la baisse est de 89 pour cent depuis 1980. La plupart des derniers oiseaux nicheurs d’Allemagne migrent à travers la France à l’automne et y sont tués.
Il faut mettre fin à la chasse aux tourterelles au lieu d’accélérer l’extinction de l’espèce en Europe avec un quota de chasse beaucoup trop élevé de 17460 oiseaux!

 

Übersetzung für Sie:

Nein zur Jagd auf Turteltauben

Sehr geehrte Frau Ministerin Pompili,

die Turteltaube ist weltweit gefährdet und steht auf der Roten Liste der IUCN. Die Bestände in Europa befinden sich im freien Fall. Ihr Rückgang von fast 80% seit 1980 scheint auf der westlichen Zugroute, zu der auch Frankreich gehört, besonders ausgeprägt zu sein. In Deutschland, wo die Art nicht bejagt wird, beträgt der Rückgang 89 Prozent seit 1980. Ein Großteil der letzten Brutvögel aus Deutschland zieht im Herbst über Frankreich und wird dort getötet.

Beenden Sie die Jagd auf Turteltauben statt mit einer viel zu hohen Jagdquote von 17.460 Vögeln das Aussterben der Art in Europa weiter zu beschleunigen!

 

Votre nom (Ihr Name): Bitte geben Sie hier Ihren Namen an.

Votre adresse électronique (Ihre E-Mail-Adresse): freiwillige Angabe

Wenn Sie Ihren Text eingegeben haben, klicken Sie auf „Prévisualisation“ (Vorschau) und danach auf „Message définitif: envoyer au site“ (Absenden). Ihr Kommentar erscheint auf der Konsultationsseite.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Weitere Informationen zum Thema bietet ein Presseartikel des Online-Magazins BirdGuides (auf Englisch) vom 24. Juli 2020.