Legale Jagd Beiträge

Keine weiteren Bewegungen von Frieda, Taubert und Romeo

Etwa anderthalb Monate haben wir nun noch abgewartet, ob sich die Turteltauben Frieda, Taubert oder Romeo, die alle auf dem Herbstzug ins westafrikanische Winterquartier in der südlichen Sahara gestrandet waren, doch noch einmal in Bewegung setzen würden. Jegliche Ortsveränderungung hätten wir über ihre Satellitensender, die weiterhin regelmäßig Daten senden, registriert.

Turteltaubenpaar, Foto: Ben Metzger

Wir hatten bereits berichtet, dass es sich bei den Gegenden, aus denen die Satellitensignale kommen, um extrem trockene und vegetationsarme Wüstengebiete handelt. Sie sind für längere Rastaufenthalte oder gar als Winterquartiere kaum geeignet. Von den Daten, die wir bereits in den letzten Jahren über besenderte Turteltauben gesammelt haben, wissen wir außerdem, dass die Vögel Ende November bereits in ihren Winterquartieren deutlich weiter südlich angekommen sein müssten.

Weil die Reise aller drei Turteltauben in einem relativ kurzen Zeitfenster in der Südsahara endete, hatten wir darüber spekuliert, ob etwa eine größere Schlechtwetterfront mit Sandstürmen die Vögel überrascht haben könnte. Joost Brouwer, der Vogelexperte in der Region, der uns bereits in der Vergangenheit immer wieder unterstützt hatte, befragte dazu

Melanies Sender verstummt in Frankreich

Turteltaube auf Nahrungssuche im Rastgebiet; Foto: Ben Metzger

Zwischen dem 5. und 7. September war Melanie aus den Vogesen 430 km in Richtung Südwesten geflogen und rastete dann bis zum 25. September in Zentral-Frankreich, nah der Stadt Montlucon am Fluss Le Cher. Bis zum letzten Signal, das wir von ihrem Sender am späten Nachmittag des 25. Septembers erhielten, war sie in dieser Gegend in Waldgebieten und auf Ackerland unterwegs gewesen.

Bedauerlicherweise haben wir seither keine weiteren Ortungen aus Melanies Rastgebiet erhalten. Die Batteriedaten des Senders, die mit den letzten Ortungen übertragen wurden, zeigen allerdings, dass die Spannung in den letzten Tagen stark abgefallen war. So kann nicht ausgeschlossen werden, dass Melanie noch am Leben ist und der Sender nach über einem Jahr auf Grund von technischem Versagen ausgefallen ist.

Teilerfolg: 11.000 Turteltauben sicher in Frankreich!

Foto: BirdLife Europe

Unser BirdLife-Partnerverband LPO hat uns heute darüber informiert, dass am vergangenen Freitag die Jagd auf Turteltauben in Frankreich für diese Saison vom Staatstrat vorzeitig beendet wurde (Pressemitteilung (frz.) von LPO)!

Leider war dies zu spät für den Beginn der Jagdsaison, denn das Dekret wurde vom zuständigen Ministerium erst zwei Tage vor dem Eröffnungstermin des 29. Augusts veröffentlicht, aber früh genug, um die Jagd zum Beginn der zweiten Septemberhälfte einzustellen. Französische Jäger nutzten zwar die Lücke von zwei Wochen um Turteltauben zu schießen, jedoch waren es mit 7.000 weit weniger als die vorher geltende Quote von knapp 18.000 Vögeln.

Die für die Staatsratsentscheidung zugrundeliegende öffentliche Konsultation (mehr als 19.000 Beiträge) ergab 75,2 Prozent der Stimmen gegen die Jagd auf Turteltauben. Der NABU ist LPO am 10. August mit einem kurzfristigen Aufruf in Deutschland zur Seite gesprungen. Und tatsächlich – allein dank Ihrer Unterstützung können wir davon ausgehen, dass auch einige hundert deutsche Stimmen gegen die Jagd auf „unsere“ dort durchziehenden Turteltauben geholfen haben.

Diese erfreuliche Entwicklung stimmt uns hoffnungsvoll für unsere Sendertauben: Vier von fünf haben auf ihrem begonnen Zug in die Überwinterungsgebiete den Weg über Frankreich gewählt!

Virginijus ein Opfer der Herbstjagd?

Comino, 5. Mai 2020

Turteltaube Virginijus direkt nach seiner Besenderung; Foto: Nicholas Galea, BirdLife Malta

Schon seit dem ersten Septembers gibt es kein Signal von Virginijus, und das bedeutet leider aller Wahrscheinlichkeit nach schlechte Nachrichten.

Virginijus hatten die Kollegen von BirdLife Malta in diesem Frühjahr auf der maltesischen Insel Comino besendert. Zum Brüten war er wie die meisten der auf Malta besenderten Turteltauben nach Italien gezogen. Sein Brutrevier hatte Virginijus in einem Küstenwaldstück am Mittelmeer in der Toskana, direkt gegenüber der Insel Elba.

Immerhin konnten wir mit Hilfe seines Senders während der gesamten Brutsaison viele wertvolle Daten über seine Aufenthaltsorte sammeln und auch seine letzten Ortungen erreichten uns von dort. Leider ist es nicht unwahrscheinlich, dass Virginijus das Schicksal mit unzähligen weiteren Turteltauben und Vögeln anderer Arten teilt und in Italien ein Opfer der Herbstjagd auf Zugvögel wurde.

Auch Frieda startet durch

In der Nacht vom 29. auf den 30. August begann auch die hessische Turteltaube Frieda mit ihrem Herbstzug ins Winterquartier. In südwestlicher Richtung legte sie in ihrer ersten Zugnacht etwa 200 Kilometer zurück und war am nächsten Morgen am Ober-Rhein auf der französischen Seite des Flusses, nur zehn Kilometer nördlich von Straßburg im Elsass angekommen. In der Gegend um Straßburg rastete sie bis zum fünften September.

Turteltaube auf einem Baum rastend; Foto: Ben Metzger

Mit ihrem anfänglichen Abzug nach Südwesten ging ich davon aus, dass auch Frieda, wie schon zuvor Taubert über Frankreich die iberische Halbinsel ansteuern würde. Umso überraschender war es dann, dass wir das nächste Signal ihres Senders am sechsten September gegen fünf Uhr morgens aus Mailand in Norditalien erhielten. Sie war also nach Süden abgebogen und hatte die Alpen überquert. Am sechsten September flog sie tagsüber weiter Richtung Süden und war am Morgen des siebten September am Fluss Po angekommen. Somit sieht es im Augenblick ganz danach aus, als hätte sich Frieda für die zentrale Zugroute übers Mittelmeer entschieden. Hoffen wir, dass sie dort nicht ein Opfer der Jagd wird, denn leider werden auch diesen Herbst Turteltauben in Italien und auf Malta immer noch ganz legal bejagt.

Taubert auf dem Herbstzug schon in Südfrankreich

Schon Ende Juli hatte das in Hessen besenderte Turteltauben-Männchen Taubert sein Brutgebiet in der Nähe von Cleeberg verlassen und war in die oberrheinische Tiefebene gezogen. Ich hatte im letzten beitrag darüber berichtet. Am Abend des 24. August hatte Taubert dann mit seiner eigentlichen Reise ins Winterquartier begonnen und war in Richtung Südwesten losgeflogen. Bereits in seiner ersten Zugnacht hatte er etwa 600 Kilometer zurückgelegt und war am nächsten Tag knapp östlich von Lyon in Ost-Frankreich angekommen. Am nächsten Abend zog er dann entlang der Rhone weiter Richtung Mittelmeer. So war er gegen elf Uhr abends nur noch 20 Kilometer von der südfranzösischen Stadt Nimes entfernt.

Abfliegende Turteltaube; Foto: Ben Metzger.

Für Taubert und auch für viele weitere Turteltauben auf der westlichen Zugroute könnte die Reise durch Frankreich allerdings gefährlich werden, weshalb wir die derzeitige Situation mit Sorge betrachten. Denn trotz der laufenden Vertragsverletzungsbeschwerde seitens der Europäischen Kommission gegenüber Frankreich will das Land seinen Jägern diesen Herbst den Abschuss von fast 18 000 Turteltauben genehmigen. Bei den extrem rückläufigen Bestandszahlen für die Art in Europa ist die zusätzliche Belastung der Population durch Bejagung aber keinesfalls nachhaltig. Daher sollte für die Turteltaubenjagd ein absolutes, EU-weites Moratorium gelten, zumindest solange bis sich die Bestände wieder erholt haben. Der NABU hatte daher zur Unterstützung des französichen BirdLife Partners LPO aufgerufen, der gegen die Abschussgenehmigung eine Beschwerde eingelegt hatte, und um Teilnahme an der entsprechenden Konsultation des französischen Umweltministeriums gebeten.

Wie die Sache ausgehen wird, steht trotz der begonnenen Zugsaison momentan noch aus. In jedem Fall werden wir Sie darüber auf dem Laufenden halten. Natürlich hoffen wir, dass der öffentliche Druck diese rein politische Entscheidung, die lediglich der Befriedigung der Jagdlobby dient, noch kippen kann. Dann wären Taubert und seine Artgenossen auf dem Zug über Frankreich in diesem Herbst weniger gefährdet.