Eric Neuling Beiträge

Wesentlicher Beitrag zur Zugvogelforschung

Das Jahr 2020 mit der Turteltaube als Vogel des Jahres ist vorüber, und auch unsere Sendertauben zeigen leider keinen Aktivitäten mehr. Sie sind entweder umgekommen oder die Sender sind ausgefallen.

2019 konnten wir die Bewegungen und Aufenthaltsorte der brandenburgischen Turteltauben Jenny, Lucianao und Cyril verfolgen und die der hessischen Vögel Taubert, Frieda, Romeo und Julia im Jahr 2020. Turteltaube Melanie als fünfter Vogel aus Hessen lieferte zwei Jahre lang Daten. Dazu kam unser italienischer „Langzeit-Funker“ Francesco, sowie die von BirdLife Malta besenderten Turteltauben auf Comino. Insgesamt wurden über fünf Jahre mit unserer Unterstützung 15 Vögel besendert.

Bewegungsdaten aller seit 2016 besenderten Turteltauben.

Spannende neue Erkenntnisse haben wir aus dem Projekt gewonnen. So zieht der im Osten Deutschlands und Mitteleuropas brütende Teil dieser Vogelart östlich vorbei an den Alpen, über Italien oder den Balkan auf der zentralen Flugroute in die Sahelzone. Der überwiegende Teil der Turteltauben aus der Wetterau flog hingegen über Frankreich und Spanien nach Westafrika. Frühjahrs- und Herbstzugrouten sind nicht gleich gelagert und auch im Überwinterungsgebiet bleiben die Vögel nicht an einem Ort. Die Flugleistung vor allem bei der Sahara- und Mittelmeerüberquerung ist erstaunlich. Mehrere hundert Kilometer am Stück an einem Tag sind keine Seltenheit. Wir konnten Belege finden, dass Gefahren auf dem Zug bestehen und zunehmende Trockenheit durch die Klimakrise sehr wahrscheinliche und erhebliche Lebensrisiken darstellen. Doch auch Abschüsse auf Malta, in Nordafrika oder Frankreich können immer noch nicht ausgeschlossen werden.

Die vielen generierten Daten werden unsere Forscher*innen an der Justus-Liebig-Universität Gießen noch einige Zeit beschäftigen. Ihnen gilt unser Dank für die wissenschaftliche Koordinierung und Durchführung des gemeinsamen Projekts. Die Grundlagen, mehr für die europaweit gefährdete Vogelart auch politisch zu erreichen, und damit auch für andere Zugvogelarten, sind damit deutlich gewachsen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und sind gespannt auf neue Erkenntnisse.

Turteltaube wird besendert – Foto: Tim Micallef

Dr. Ben Metzger gilt unser riesiger Dank für die aufschlussreichen, gut recherchierten und kurzweiligen Blogbeiträge. Und Ihnen danken wir für das dauerhafte Interesse und die Anteilnahme am Schicksal unserer Turteltauben.

Dieser Blog wird nun nicht mehr weiter betrieben, weitere Informationen zum Schutz der Turteltauben erhalten Sie in unserer Bilanz des Turteltaubenjahres auf unserer Webseite. Wir halten Sie dort auch weiter auf dem Laufenden oder vielleicht auch als Zugvogelpate*in?

Danke für Ihren Einsatz für den Vogelschutz!

Oasen – Hotspots der Klimakrise in der Sahara

Zwei unserer Turteltauben haben erfolgreich das Mittelmeer überquert und damit auch die erste große geografische Hürde genommen auf ihrem Zug in ihr Überwinterungsgebiet im Sahel Afrikas. Die zweite steht nun für Julia und Taubert direkt bevor und verlangt vieles von ihnen ab: Die Sahara, größte Wüste der Welt, kann von einem kleinen Vogel wie der Turteltaube zwar in nur vier Tagen gequert werden, wie wir aus unseren Senderdaten wissen, doch trotzdem benötigen sie ab und zu Rastplätze zum Schlafen, Trinken und Fressen.

Die Klimakrise und die einhergehende Erderhitzung trifft nicht nur die Pole und bringt Gletscher zum Schmelzen, sie beschleunigt die Ausbreitung der Wüsten (auch als Desertifikation bezeichnet) und trifft dieses Ökosystem selbst.

Foto: NABU/CEWE/Jörg Tenberken

Wüstenoasen fungieren wie Inseln im Sand aus Meer. Dort sorgen unterirdische Wasseradern oder Grundwasserspeicher für ausreichend günstige Bedingungen für zum Teil üppiges Vegetationswachstum und um Landwirtschaft zu betreiben, etwa durch den Anbau von Dattelpalmen. Durch die Temperaturzunahmen wird in immer mehr Oasen das Wasser vor allem über eine höhere Verdunstung knapp oder sie sind bereits ausgetrocknet.

Stefan Schaaf berichtete am 11. Juli für die ARD aus der Oasenstadt M’hamid El Ghizlane am Rande der Sahara. Lesen Sie hier seine Schilderung zur Verschärfung der Situation dort durch die Klimakrise. Neben den Zukunftsängsten der Bevölkerung wird hier zwischen den Zeilen auch deutlich, welches ökologische Defizit mit dem Schwund dieser Wüsteninseln einhergeht. Für Zugvögel wie die Turteltaube bedeutet der Verlust oder die Verschlechterung dieser Tankstellen, dass die Einzeletappen ohne Pause länger werden oder die Energiereserven nicht mehr für den restlichen Zugweg reichen. Bereits im letzten Jahr sind die zwei Turteltauben Luciano und Jenny aus Brandenburg in der südlichen Sahara aus unbekannten Gründen gestrandet. Ihre Sender zeigten zum Ende ihres Herbstzugs keine Bewegung mehr an. Hoffen wir, dass unsere hessischen Sendertauben heil in ihr Überwinterungsgebiet finden!

Teilerfolg: 11.000 Turteltauben sicher in Frankreich!

Foto: BirdLife Europe

Unser BirdLife-Partnerverband LPO hat uns heute darüber informiert, dass am vergangenen Freitag die Jagd auf Turteltauben in Frankreich für diese Saison vom Staatstrat vorzeitig beendet wurde (Pressemitteilung (frz.) von LPO)!

Leider war dies zu spät für den Beginn der Jagdsaison, denn das Dekret wurde vom zuständigen Ministerium erst zwei Tage vor dem Eröffnungstermin des 29. Augusts veröffentlicht, aber früh genug, um die Jagd zum Beginn der zweiten Septemberhälfte einzustellen. Französische Jäger nutzten zwar die Lücke von zwei Wochen um Turteltauben zu schießen, jedoch waren es mit 7.000 weit weniger als die vorher geltende Quote von knapp 18.000 Vögeln.

Die für die Staatsratsentscheidung zugrundeliegende öffentliche Konsultation (mehr als 19.000 Beiträge) ergab 75,2 Prozent der Stimmen gegen die Jagd auf Turteltauben. Der NABU ist LPO am 10. August mit einem kurzfristigen Aufruf in Deutschland zur Seite gesprungen. Und tatsächlich – allein dank Ihrer Unterstützung können wir davon ausgehen, dass auch einige hundert deutsche Stimmen gegen die Jagd auf „unsere“ dort durchziehenden Turteltauben geholfen haben.

Diese erfreuliche Entwicklung stimmt uns hoffnungsvoll für unsere Sendertauben: Vier von fünf haben auf ihrem begonnen Zug in die Überwinterungsgebiete den Weg über Frankreich gewählt!

Frankreich will Abschuss von fast 18.000 Turteltauben erlauben

Der französische Staat will erlauben, dass ab diesem Herbst 17.460 Turteltauben legal getötet werden! Der entsprechende Textentwurf von Barbara Pompili, der neuen Ministerin für ökologischen Wandel der französischen Regierung, unterliegt derzeit einer öffentlichen Konsultation. Diese endet allerdings morgen, Mittwoch, den 12. August.

Wieder im Fadenkreuz der Jagd in Frankreich, Grafik: David Tipling/Nature Picture Library/construktiv.de

Auch aus unseren Besenderungsergebnissen wissen wir, dass ein Großteil der Turteltauben aus Deutschland über Frankreich und Spanien in die Sahelzone zieht. Der Bestand dieser Westzieher ist in den letzten Jahren enorm geschrumpft, um 78 Prozent in Westeuropa seit 1980, der Gesamtbestand in Deutschland sogar um 89 Prozent.

Am 2. Juli sandte die Europäische Kommission eine Vetragsverletzungsbeschwerde an Frankreich, um dringende Maßnahmen gegen die Jagd auf Arten in einem schlechten Erhaltungszustand und in erster Linie gegen die Turteltaube zu erwirken. Dort kam bereits im vergangenen Jahr ein Ausschuss wissenschaftlicher Expert*innen des für den ökologischen Wandel zuständigen Ministeriums zu dem Schluss, dass die Jagd auf diese Art zumindest vorübergehend eingestellt werden muss, um die Chancen auf eine kurzfristige Stabilisierung der Zahlen zu maximieren. Der französische Staat gab dennoch der Jagdlobby nach und gewährte eine reduzierte Quote von 18.000 Vögeln, wobei er versicherte, dass die „Proben“ überwacht, gemeldet und analysiert würden.

Die Jäger haben natürlich nicht alle ihre Fänge deklariert und niemand kann sagen, ob diese Quote eingehalten wurde oder nicht, da auch keine ausreichenden Kontrollen durchgeführt wurden.

Die Beschwerde des französischen BirdLife-Partnerverbandes Ligue pour la Protection des Oiseaux (LPO) gegen dieses Ministerialdekret vom 30. August 2019 wurde noch nicht in der Sache geprüft. Teil der aktuellen offiziellen Begründung von LPO ist, dass die Zahl von 17.460, die in diesem Jahr anstelle von 18.000 vorgeschlagen wurde, lediglich einen geschätzten Bestandsrückgang von 3% pro Jahr berücksichtigt, aber nicht die Notwendigkeit die dramatische langjährige Abwärtsspirale zu stoppen.

Deshalb ist auch die vorgeschlagene Jagdquote viel zu hoch und muss verhindert werden.

Unterstützen Sie uns und LPO, denn unter den zu befürchtenden Opfern sind sehr viele der letzten in Deutschland brütenden und in diesem Jahr erst groß gewordenen Turteltauben. Nehmen Sie deshalb an der Konsultation des französischen Umweltministeriums teil! Das Konsultationsformular des französischen Umweltministeriums akzeptiert keine identischen Einträge. Daher schreiben Sie mit eigenen Worten oder wandeln Sie den folgenden Mustertext gern mit Sonderzeichen oder auf andere passende Weise ab. Zum Formular

 

Textvorschlag:

Non à la chasse aux tourterelles

Chère Ministre Pompili,
La tourterelle des bois est menacée dans le monde entier et figure sur la Liste rouge de l’UICN. Les stocks en Europe sont en chute libre. Leur déclin de près de 80% depuis 1980 semble être particulièrement prononcé sur la route migratoire occidentale, qui comprend également la France. En Allemagne, où l’espèce n’est pas chassée, la baisse est de 89 pour cent depuis 1980. La plupart des derniers oiseaux nicheurs d’Allemagne migrent à travers la France à l’automne et y sont tués.
Il faut mettre fin à la chasse aux tourterelles au lieu d’accélérer l’extinction de l’espèce en Europe avec un quota de chasse beaucoup trop élevé de 17460 oiseaux!

 

Übersetzung für Sie:

Nein zur Jagd auf Turteltauben

Sehr geehrte Frau Ministerin Pompili,

die Turteltaube ist weltweit gefährdet und steht auf der Roten Liste der IUCN. Die Bestände in Europa befinden sich im freien Fall. Ihr Rückgang von fast 80% seit 1980 scheint auf der westlichen Zugroute, zu der auch Frankreich gehört, besonders ausgeprägt zu sein. In Deutschland, wo die Art nicht bejagt wird, beträgt der Rückgang 89 Prozent seit 1980. Ein Großteil der letzten Brutvögel aus Deutschland zieht im Herbst über Frankreich und wird dort getötet.

Beenden Sie die Jagd auf Turteltauben statt mit einer viel zu hohen Jagdquote von 17.460 Vögeln das Aussterben der Art in Europa weiter zu beschleunigen!

 

Votre nom (Ihr Name): Bitte geben Sie hier Ihren Namen an.

Votre adresse électronique (Ihre E-Mail-Adresse): freiwillige Angabe

Wenn Sie Ihren Text eingegeben haben, klicken Sie auf „Prévisualisation“ (Vorschau) und danach auf „Message définitif: envoyer au site“ (Absenden). Ihr Kommentar erscheint auf der Konsultationsseite.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Weitere Informationen zum Thema bietet ein Presseartikel des Online-Magazins BirdGuides (auf Englisch) vom 24. Juli 2020.

Bundesumweltministerium erhält 75.453 Unterschriften für die Turteltaube

Mehr als 75.000 Menschen haben sich unseren Forderungen angeschlossen und unsere Petition für die Turteltaube unterzeichnet. Heute – symbolträchtig am Valentinstag übergab NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger die Unterschriften an die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter im Bundesumweltministerium. Mit unserer Petition fordern wir Umweltministerin Svenja Schulze auf, sich dafür stark zu machen, dass die Jagd auf die Turteltaube in der EU endlich gestoppt wird. Frau Schwarzelühr-Sutter sichert dem NABU Unterstützung zu. Wir „rennen da offene Türen ein“.

Danke an alle, die unsere Forderungen mit ihrer Stimme unterstützt haben! Mehr dazu unter https://www.nabu.de/turteltauben-petition

Unsere Weltenbummler sind Vogel des Jahres 2020!

Im nächsten Jahr richten sich viele Augen auf die Turteltaube. Mit der Wahl zum Vogel des Jahres 2020 wollen wir mehr Bewusstsein wecken für diesen faszinierenden Zugvogel und politisch Druck machen für dessen dringend notwendigen Schutz. Unsere Sendertauben haben schon deutlich gezeigt, wie verlustreich der Weg nach Afrika und zurück ist. Jetzt wollen wir Bundesumweltministerin Svenja Schulze dazu auffordern, sich für einen Jagdstopp in allen EU-Ländern einzusetzen. Denn dort werden wohl die meisten Turteltauben getötet, und das legal! Helfen Sie mit, dass es sich nicht bald ausgeturtelt hat und unterschreiben Sie gleich unsere Petition: www.vogeldesjahres.de/petition

Turtelnde Turteltauben, Foto: Ralf Thierfelder