Seit dem 19. Sept. gab es keine Ortungen von Robert. Meine Vermutung: er müsse sich schon in seinem Winterquartier im Tschad oder Sudan aufhalten – allerdings ohne Mobilfunknetz. Jetzt wissen wir, wo er sich die letzten zwei Wochen wirklich aufgehalten hat, denn seit Mittwoch (3. Okt.) gibt es wieder neue Ortungen von Robert. Und es sind einige Überraschungen zu berichten! Er befindet sich immer noch in Ägypten. Am 19. September war er vom Nil aus noch mehr als 170 Kilometer nach Süden Richtung Assuan Stausee gezogen. Er verbrachte die folgende Nacht mitten in der Wüste.
Am nächsten Tag beendete er seinen Flug aber bereits nach 80 Kilometern, um am Ufer des großen Stausees wieder Rast zu machen. Diesmal sollte die Pause allerdings 11 Tage lang dauern. Warum legte er gerade dort eine längere Pause ein? Und wie konnte er dort überhaupt überleben? In das Satellitenbild hineingezoomt offenbart sich eine plausible Erklärung für sein Verhalten (Foto). Hier, direkt am Ufer des Assuan Stausees, befindet sich ein Bewässerungsgebiet mit ausgedehnten grünen Feldern in der umgebenden Wüstenlandschaft. Futter und Wasser im Überfluss für Robert. Am Montag (1. Okt.) ist Robert noch ein Stück am Assuan Stausee entlang gezogen und hielt sich bis Mittwoch (3. Okt.) direkt am Seeufer auf. Auch hier gibt es Vegetation, auch wenn Felder nicht zu erkennen sind. Aktuell befindet Robert sich am Auslauf für einen Bewässerungskanal, der das Toshka-Bewässerungsprojekt mitten in der Wüste mit Wasser versorgt. Das liegt immer noch gut 40 Kilometer nördlich von Abu Simbel entfernt.
Ich frage mich: wird Robert überhaupt noch weiter nach Süden ziehen oder den Rest des Winters hier am Assuan-Stausee bleiben?
Aufenthaltsorte von Robert am Assuan Stausee zwischen dem 20. September und dem 1. Oktober (Kartengrundlage: Google Earth).