Wintervogel-Webcam

Die Futtersäulen waren sehr beliebt.

Die Futtersäulen waren sehr beliebt. Wer seinen Garten oder Balkon ausstatten möchtet, kann sich gerne im NABU-Shop umschauen.

Von Dezember bis Anfang April war die Snackbar geöffnet. Wenn im Winter das Nahrungsangebot geringer wird, nehmen Vögel gerne zusätzliches Futter vom Menschen an. Sie konnten mit uns beobachten, welche Arten an den Futterplatz im Garten des NABU-Shops kamen. Vielen Dank für alle treuen Zuschauer und das große Interesse! Die nächste Fütterung vor der Kamera findet im Winter 2018/2019 statt. Wir freuen uns darauf!

Herzlichen Dank auch an den NABU-Shop, der sich vor Ort gekümmert hat.

Diesen Beitrag teilen:

NABU-Wintervögel-Team
Folgen
Letzte Artikel von NABU-Wintervögel-Team (Alle anzeigen)

304 Kommentare

Kerstin

04.01.2018, 15:47

Hallo NABU-Team, ich habe an meiner Futterstelle die ähnliche Ausrüstung an Futtersilos und Fettblockhaltern wir ihr. Allerdings mache ich zusätzlich noch Bodenfütterung und stelle dabei fest, dass mehr Vögel kommen, die das Futter vom Boden aufpicken (gerade die Amseln und Stare lieben die Fetthaferflocken) als Vögel, die an die Silos gehen. Macht ihr keine Bodenfütterung?

Helge May

04.01.2018, 17:52

Liebe Kerstin, für die Bodenfütterung sorgen die Vögel schon selbst. Schau mal, wie viele Samen und Futterbröckchen auf den Boden geschleudert werden, wenn Stare oder Spechte am Werk sind...

Lars Lachmann

05.01.2018, 16:34

Hallo Kerstin, Bodenfütterung ist ein heikles Thema: Denn um zu vermeiden, dass Vogelfutterstellen zu gefährlichen Verbreitungsherden von Vogelkrankheiten werden, empfiehlt der NABU grundsätzlich auf Futterhäuschen zu verzichten, bei denen die Vögel in ihrem eigenen Kot herumlaufen können, wie z.B. in traditionellen Futterhäuschen. Grundsätzlich sollten deshalb sog. Silofutterstellen verwendet werden, bei denen immer nur so viel Futter nachrutscht, wie die Vögel fressen. Das ist auch viel praktischer, denn oft muss nicht täglich nachgefüllt werden. Eine Bodenfütterung ist daher mind. genauso problematisch wie die traditionellen Futterhäuser. Dazu kommt, dass dort nicht täglich gereinigt werden kann, und an manchen Orten locken die Reste Ratten an. Andererseits ist es richtig, dass viele Vogelarten das Futter am liebsten vom Boden aufsammeln, und Helge hat auch Recht, indem er darauf verweist, dass die Vögel selber dafür sorgen, dass am Boden eigentlich immer genug zu fresssen liegt. Es gibt aber auch eine wirklich korrekte Lösung, nämlich Bodenfuttersilos. Das sind Futtersilos, die auf den Boden gestellt werden. Wenn man dann auch noch auf einer Oberfläche füttert, die problemlos regelmäßig gefegt werden kann, dann hat man auch der Hygiene Genüge getan. Ansonsten gilt, wie an allen Futterstellen: Die Bodenfütterung ist ok solange keine kranken oder gar toten Vögel an der Futterstelle auftauchen. Ist dies der Fall, muss die Fütterung für mehrere Wochen eingestellt werden, bis die Vogelansammlung sich aufgelöst hat und die betroffenen Vögel wieder gesund oder gestorben sind. So verhindert man, dass die Vögel sich gegenseitig anstecken.

Martin Heinz

04.01.2018, 14:55

Liebes Nabu-Team, leider funktioniert die Webcam nur über Firefox. Über Safari wird nur ein Standbild angezeigt, dass sich auch durch Anklicken des Pause- oder Play-Buttons nicht in Gang setzen lässt. Herzliche Grüße Martin Heinz

Christoph

04.01.2018, 14:41

Es ist erstaunlich, wie sehr sich der Standort eines Futterplatzes auf die Frequenz der Vogelbesuche auswirkt. Trotz eines bereits seit Ende Oktober sehr vorbildlich auf einem relativ ruhigen Balkon im 1. Obergeschoss aufgebauten, mit schalenlosen Erdnüssen, Walnüssen, Sonnenblumenkernen, Fettfutter, getrockneten Insekten und Trinkwasser bestückten Futterplatzes bin ich schon froh, wenn ich mal mehr als zwei Meisen gleichzeitig sehe, während bei eurer NABU-Futterstelle regelmäßig ein Dutzend oder mehr zugange ist und kaum eine Minute vergeht, an der mal kein Vogel zu sehen ist. Haussperlinge gibt's bei mir auch genug, und ein paar Eichelhäher, ein Buntspecht und Eichhörnchen gehören zu den Stammgästen. Selten mal eine Ringeltaube, Kleiber, Amsel oder Rotkehlchen. Irgendwie hat's auch eine Maus auf den Balkon geschafft, die scheinbar außen an der Hauswand entlang klettert. So ein Gewusel wie bei eurer Futterstation gibt's bei mir leider nicht. Meist kommen ein paar Gäste, die sich schnell ein paar Leckerbissen holen - und dann passiert die nächsten 10-30 Minuten gar nichts mehr. Schickt mal ein paar Vögel zu mir, ich hab' noch genug Futter da :- P

Angelika

04.01.2018, 15:16

Das Gleiche ist bei uns auch. Mehrere Futterangebote und manchmal, gerade wenn ich eine Stunde Vögel zählen will, kaum einer? Das macht ja richtig Spaß mit so vielen Vögeln.... das hätt ich auch gerne!

Lars Lachmann

05.01.2018, 16:40

Es liegt wirklich an der Umgebung! Wo mehr Vögel sind und weniger konkurrierende Futterstellen, dort kommen auch mehr Vögel. In diesem Fall steht die NABU-Futterstelle etwas abseits von einem kleinen Dorf. Es ist davon auszugehen, dass in der näheren Umgebung sonst keine Futterstellen stehen. Anders ist das in dichter besiedelten Gebieten, wo es weniger Vögel gibt und diese sich auch noch auf die in viel größerer Zahl vorhandenen Futterstellen aufteilen. Ich selber hatte früher an einer Futterstelle auf dem Dorf, wo sonst niemand fütterte bis zu 200 Vögel gleichzeitig, aber jetzt am Rande von Berlin auch nur einzelne Besucher.

Christoph

05.01.2018, 23:29

Daran liegts also. Ich wohne tatsächlich auch am Berliner Stadtrand, in einer zwar nach Großstadt-Verhältnissen ruhigen und relativ grünen, aber durchweg mit 4-5geschossigen Mehrfamilienhäusern bebauten Wohngegend. Mir sind zudem mindestens 3 weitere Futterstellen im Umkreis von 100 Metern bekannt, also kann ich mit meiner "Vogelausbeute" wohl ganz zufrieden sein. An dieser Stelle könnt ihr mir vielleicht noch beantworten, wie der NABU zur Ganzjahresfütterung steht. Hygiene natürlich immer vorausgesetzt. In meinem Fall gibt's noch Nistkästen auf dem Balkon, die letztes Jahr auch von Kohlmeisen belegt waren. Trotzdem eine kleine Auswahl an Futter im Frühjahr direkt daneben anbieten oder gibt das zu viel Stress durch andere Futtergäste? Soweit ich weiß, vertragen Jungvögel außerdem kein Futter außer Insekten.

Eric Neuling

06.01.2018, 16:38

Lieber Christoph, die Ganzjahresfütterung ist eine zwiespältige Sache. Wie auch die Winterfütterung bietet eine ganzjährige Futterstelle tolle Beobachtungsmöglichkeiten von Vögeln. Anders als im Winter jedoch, wo vielen Vogelarten weniger natürliche Nahrung zur Verfügung steht (und selbst dann brauchen die Vögel Winterfütterungen nicht zum Überleben), ist im Rest des Jahres eigentlich Futter da, vor allem die wichtigen Insekten. Dort, wo Nahrung für Vögel knapp wird, sollte die Hilfe deshalb bei den Ursachen ansetzen. Wo naturnahe Lebensräume erhalten oder geschaffen werden, lässt sich tatsächlich viel Positives erreichen - von dem nicht nur wenige Arten profitieren. Im Garten heißt das zum Beispiel statt Tujahecke und Rollrasen ein paar "unordentliche" Ecken mit Stauden und Kräutern belassen und beerentragende Sträucher pflanzen. Mehr zum NABU-Standpunkt zur Ganzjahresfütterung findest Du hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/06331.html.

Eike Bovensmann

06.01.2018, 19:09

Ich kann den Kommentar nur bestätigen. In meinem Garten haben Vogelgehölze (wie Faulbaum, Holunder, Hartriegel, Wildrosen, Pfaffenhütchen, Kornelkirsche ...) Vorrang, davon profitieren auch die Insekten. Und ich lasse an manchen Stellen bewusst die abgeblühten Brennesseln stehen, ebenso wie (im ganzen Garten) alle verblühten Nachtkerzen und Disteln. Diese werden nicht nur von Blau- und Kohlmeisen, sondern u.a. auch von Stieglitzen und Dompfaffen besucht. Das ist die natürlichste Winternahrung, direkt an Ort und Stelle, ohne Gefahr einer Verschmutzung und Ansteckung an der "Futterstelle".

Christoph

07.01.2018, 10:43

Danke für die netten Antworten, die Argumente sehe ich ein und den Link habe ich mir angeschaut. Da ich keinen Garten besitze, sind meine Möglichkeiten für die Förderung natürlicher Futterressourcen leider begrenzt, aber ich habe auf jeden Fall vor, die Hälfte meiner 10 Balkonkästen mit der Samenmischung "GEVO-Wildvogel-Futterwiese" zu besetzen. Ob das funktioniert, muss ich sehen. Ansonsten bleibt mir nur, den Balkon so weit wie möglich zu begrünen und keine Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Ein Insektenhotel ist auch vorhanden, obwohl das in so geringer Nähe zu Vogelnistkästen vermutlich ein bisschen gemein ist. Was den Umweltschutz ansonsten angeht, mache ich eigentlich schon fast das Rundumprogramm (kein PKW, Müllvermeidung und sachgerechte Entsorgung, keine Nahrungsmittelverschwendung, geringer Fleischverzehr, primäre Ausrichtung auf BIO- und regionale Nahrungsmittel, extrem geringer Wasser- und Energieverbrauch, Ökostrom, ökologisch ausgerichtete Investments etc.). Ist für mich eine Lebenseinstellung, die Spaß macht und bei der man sich immer verbessern kann. Und für die großräumigen Veränderungen bekommen NABU und GreenPeace monatliche Spenden von mir ;- ) Macht weiter so! Ich werde heute erstmal zählen, wer von den Piepern mich besuchen kommt.

Viktoria

04.01.2018, 14:39

Liebes NABU-Team, was füttert ihr denn ganz genau in der Säule und dem offenen Häuschen? Ich war erstaunt wie schnell beide geleert wurden. Vielen Dank und beste Grüße!

Der NABU

04.01.2018, 14:57

Links sind NABU/LBV Futtersäulen-Mix und in der Mitte NABU/LBV Premium-Erdnüsse. In den Häuschen sind Fettblöcke.

Michaela

04.01.2018, 12:38

Dieses warming-up zur morgigen Stunde der Wintervögel ist eine ganz tolle Idee gewesen, wobei mir bei dem Gewusel schon ganz schön warm wurde ;-) Ich konnte mich gar nicht losreißen und so wurde ich Zeugin, wie der linke Futterspender in etwa zwei Stunden schon zur Hälfte leergefressen wurde. Ich denke, ich habe alle Gäste identifizieren können, denn die meisten besuchen unseren Garten, der am Dorfrand liegt, auch regelmäßig. Mal sehen, was es bei uns morgen zu beobachten gibt :-) Vielen Dank für diese tolle Aktion. Sie hat mir viel Spaß gemacht!

Irene T

04.01.2018, 11:35

Hallo ... es ist schön eure Webcam anzusehen ...denn ich liebe diese kleinen Vögelchen und schaue ihnen gerne zu wenn sie an die Futterstellen kommen ... ich mache das auch täglich bei meinen Vögelchen die bei mir in Scharen an die Futterstellen kommen ...habe an meinen Magnolienbaum ,Futterhäuschen ,Nussstangen und Knödel hängen ,so das für alle was da ist ....bei mir kommen viele Meisen ,Spatzen ,Rotkehlchen und Amseln und das schon viele Jahre wo ich sie füttere ... Früher kamen auch Finken und Kleiber .die ich in diesen Jahr noch nicht gesehen habe , dafür kommt jetzt immer ein Buntspecht und hängt an den Nussstangen oder Knödeln der Meisen .... leider kommt auch seid neuesten ein Sperber ,der auf die Jagd nach den kleinen Vögel ist ...sobald er da ist sind alle Vögel verschwunden ... ich wusste erst gar nicht was das für ein Vogel ist bis ich ihm fotografiert habe und das Bild dann in der Fotocommunity eingestellt und nachgefragt habe ... er fegt da durch den Baum und geht auf Jagd nach den Vögeln ... allerdings zählen kann ich die kleinen flinken Meisen nicht denn es sind zu viele da und sie sind auch viel zu schnell..:-))) aber freuen tue ich mich jedes Jahr über ihr kommen ,auch wenn ich täglich viel Sonnenblumen ,Knödel und Nüsse raus hängen muss ...:-)) ich muss noch dazu sagen ,wir wohnen auf dem Land in freier Natur ...ein paar Meter hinter unsern Haus ist gleich der Wald ...

Bettina Padrock

04.01.2018, 11:56

wir wohnen auch außerhalb der Stadt, am Waldrand von KO im Oktober war sehr viel Betrieb an den Futterstellen nun seit Wochen sind kaum bis gar keine Vögel an den Futterstellen sehr schade ich frage mich wo die alle hin sind

Bettina Padrock

04.01.2018, 10:28

Ich bin richtig neidisch wieviele Vögel sich bei euch tummeln. Hier in KO, Waldrandnähe, ist es seit Wochen erschreckend leer. Unser Futter wurde beim NABU Shop gekauft, müsste also schmecken :-)

NABU-Wintervögel-Team

03.01.2018, 15:18

Morgen startet ein Gewinnspiel zur Webcam. Machen Sie mit! https://blogs.nabu.de/gewinnspiel-training-fuer-die-stunde-der-wintervoegel/

Stefanie

04.01.2018, 08:53

Die Übungseinheit finde ich klasse. Könnt ihr dafür bitte die Futterstellen schärfer stellen? Es ist leider der Hintergrund scharfgestellt. Könnt ihr rückwirkend die webcam aufrufen, z.B. gegen 8.21 Uhr, was war das da auf dem Baumstamm?

Der NABU

04.01.2018, 11:16

Liebe Stefanie, ich habe im Archiv ein Rotkehlchen um 8:25 Uhr gefunden. Das muss es gewesen sein. Es flattert so schnell weiter, da war eine so schnelle Bestimmung tatsächlich schwer. http://blogs.nabu.de/base/wp-content/uploads/2018/01/rotkehlchen.jpg Beste Grüße, Ihr NABU-Team

Der NABU

04.01.2018, 11:22

Das Bild sollte nun etwas schärfer sein. Viel Spaß beim weiteren Beobachten!

Anja

04.01.2018, 13:35

Sehr schöne Idee mit der Webcam - vielen Dank! Aber langsam wirds eng, rechts ist schon alle und links gleich auch :-)

Der NABU

04.01.2018, 13:43

Gerade wurde wieder aufgefüllt. :-)

Walter Fuchs

03.01.2018, 12:13

Hallo warum Webcam ohne Ton

Wagner Ulrike

03.01.2018, 09:20

Hallo Nabu Team habe noch folgende Frage zur "Stunde der Wintervögel " sollen hier eine Stunde lang Vögel in freier Natur beobachtet und gezählt werden - oder kann man auch mitmachen und am eigenen Vogelhaus die Vögel zählen? Lieben Dank

Helge May

03.01.2018, 10:13

Liebe Ulrike, Du sollst sogar im Garten zählen, denn genau genommen handelt es sich um die "Stunde der Garten-Wintervögel". Es geht also speziell um Vögel im Siedlungsraum, ob nun (Klein-)Garten oder Park. Die "freie Natur", also Wald, Wiese, Hecke, Heide, Moor, See, Meeresküste, bleibt außen vor.

Wagner Ulrike

03.01.2018, 10:17

super vielen Dank für Rückmeldung :-) Auch die Vögel in der Futterstelle sprich Vogelhaus ? Oder sind Futterstellen außen vor ?

Helge May

04.01.2018, 17:54

Ja, auch und gerade an der Futterstelle

Brigitte

02.01.2018, 14:26

Hallo zusammen, meine Futterstelle wird in München gut angenommen, jedoch darf ich die nur bei Tageslicht hängen lassen, denn wir haben Mäuse. Bisher konnte ich noch keinen Kniff anwenden, der die schlauen kleinen Nager abgehalten hätte, meine Futterstellen auch von weiter weg anzuspringen (2,50 m hoher Bambus-Ständer). Dann sitzt man auf Party im Futterhaus, nistet sich zwischen den Meisenknödeln in den Knödel-Käfigen ein oder hängt kopfüber an der Futtersäule. Faszinierend geschickt... Was ließe sich denn zur Abwehr baulich unternehmen, wenn keine Möglichkeit für senkrecht freistehende Stangen besteht? Wo kann man denn die Teleskopstangen kaufen, die in der Vogel-Webcam gezeigt werden? Jeder Tipp ist herzlich willkommen und ich probiere es aus. GUTES NEUES JAHR 2018 für alle Natur-Liebhaber!

NABU-Wintervögel-Team

02.01.2018, 16:14

Schauen Sie mal hier: https://www.vivara.de/vogelfuttersysteme/aufhaengesysteme.html/ Vielleicht ist da etwas Passendes dabei?

Kathrin

03.01.2018, 15:28

Liebe Brigitte, ich musste echt lachen, als ich deinen Text las... Ja, manche Mäuse sind echt richtig schlau! Ich habe bisher an unserer Futterstelle nur am Boden Mäuse gesehen - wir haben auch ziemlich viele im Garten. Bei uns hängen die Meisenknödel mit Keramikdächern von Denk Keramik in der Felsenbirne, zusammen mit einem Sonnenblumenkernspender und einem Erdnussbehälter. Ein richtiges Vogelhaus habe ich nicht, ich habe es in den Vorjahren probiert, aber die Amseln haben immer alles heraus- und heruntergeschmissen, das war mir einfach zuviel Sauerei. Die hängenden Spender sind gelegentlich für Eichhörnchen eine Herausforderung, aber nicht oft - ist wohl zu mühsam. Probier doch mal die Körnerspender aus Plastik mit zwei oder vier Sitzplätzen aus - wie in der Web-Cam-Futterstelle hier ganz links - ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mäuse es schaffen, auf den kleinen Sitzplätzen zu landen und gleichzeitig noch zu futtern.

Eike Bovensmann

04.01.2018, 11:15

Hallo Brigitte, Warum möchtest Du den Mäusen keinen Brocken gönnen? Bedenke bitte, dass gerade im Winter viele Mäuse eine wichtige Beute von Greifvögeln wie Schleiereule, Mäusebussard, Turmfalke etc. sind. Speziell Schleiereulen sind sogar dringend auf Mäuse angewiesen, sonst verhungern sie im Winter ganz schnell. Magst Du darüber nochmal nachdenken? Liebe Grüße Eike

NABU-Wintervögel-Team

02.01.2018, 11:26

Liebe Vogelfreunde, ein frohes neues Jahr! Unsere Kollegen aus Holland sind nun natürlich auch wieder da und legen Futter nach. Auch über Neujahr bestand keine Gefahr, dass die Vögel hungern müssen, da sie auch in der Umgebung reichlich Nahrung finden können. Nun ist es natürlich wieder schön, mehr Vögel vor der Kamera zu haben. Wir wünschen allen ein wunderbares Jahr 2018! Ihr NABU-Team

Vogelfreundin

02.01.2018, 12:42

Vielen Dank liebes Nabu-Team für die schönen Aufnahmen! Seit kurzem erscheint das Bild aber wieder in einem großen Zoom, sodass leider die einzelnen Vogelarten kaum zu erkennen sind. Könnt Ihr es bitte wieder ranzoomen? Vielen lieben Dank!

NABU-Wintervögel-Team

02.01.2018, 13:07

Wird gemacht. :-)

Karin

01.01.2018, 15:39

Sehr schön, die Vögel zu beobachte. Auch in meinem Garten finden die Vögel einen gedeckten Tisch. Die Behälter müssen dringend nachbefüllt werden.

Michael Schneider

01.01.2018, 15:11

Hallo, wo bleibt das Futter? Die armen Tierchen haben seit gestern nichts mehr. Frohes neues Jahr. Michael

Mamabird

31.12.2017, 21:43

Hallo NABU-Team! Hallo Vogelfreunde! Sehr schöne Idee, die Webcam vom Futterplatz! Kann leider nur selten reinschauen, weil ich bei Tageslicht ständig ans Fenster rasen muß, um zu schauen, wie es um meine gefiederten Gäste steht, wer hinzukommt, was nachgefüllt werden muß, ob ich Katzen oder Hunde wegfauchen muß. Frage mich, ob "meine" Stare jetzt dort in Holland futtern, denn bei mir (südlich Hamburg) sind sie Mitte Oktober ausgeblieben. Ein einzelner Jungstar blieb bis 29. Okt. Bin schon auf die Ergebnisse der Wintervogelzählung gespannt. Allen Vogelfreunden einen Guten Rutsch!

Sabine

30.12.2017, 15:10

Liebe NABUs, im Safari habe ich immer noch ein Standbild, aber im Firefox funktioniert es ...

Uwe G. Pommerening

29.12.2017, 13:07

Gelungenes Projekt!

Uwe G. Pommerening

29.12.2017, 13:06

Sehr gelungen!

Wasserhund

29.12.2017, 10:16

Bisher beobachtete Vögel: Haussperling, Feldsperling, Kohlmeise, Blaumeise, Star, Grünfink, Rotkehlchen, Rabenkrähe, Buntspecht und Türkentaube.

Roland

30.12.2017, 10:24

Gute Idee, die beobachteten Arten mal festzuhalten. Ich habe noch die Tannenmeise zu ergänzen.

Patrik H

30.12.2017, 18:19

Zu ergänzen habe ich noch Tannenmeise und Ringeltaube.

Elisabeth Eisenbarth

28.12.2017, 10:35

Super Idee!! Macht total Spaß, zuzuschauen. Eine Anregung: Bitte die Schärfe auf die Vögel legen und nicht auf das Wiesenstück dahinter - dann wäre es noch einen Hauch toller! ;) Danke & liebe Grüße!

Christina

29.12.2017, 15:31

Ja da stimme ich Elisabeth zu. Ich wünsche allen Zuschauern und natürlich das Nabu Team einen guten Rutsch und für das neue Jahr alles Gute!

Kathrin

28.12.2017, 10:22

Liebe Nabu-Leute, kein Wunder, dass ihr ständig nachfüllen müsst - im Moment (10:15 h) ist gerade eine Horde Stare über die Futterstelle hergefallen - die zusammen mit den Spatzen sind ja die reinste "Heuschreckenplage" :-)) Ist das nicht witzig zu beobachten, wie undiszipliniert die Stare beim Fressen sind? Im Vergleich zu den Meisen, meine ich. Bei den Meisen kommt eine nach der anderen dran, gegebenenfalls wird artig gewartet. Die Stare wuseln umeinander, zanken sich, zwicken sich... zum Piepen.....

Horst Schmid

27.12.2017, 12:22

Grüße aus Bad Dürrheim - Oberbaldingen! An unserer Futterstelle beobachte ich dass in diesem Winter wieder mehr verschiedene Arten ihren Hunger stillen. ich bin gespannt wie es dann bei der Zählung im Januar aussieht!

Buddy

27.12.2017, 01:07

Das ist genau mein Ding . Anstatt Dumm-TV läuft bei mir nurnoch Eure Webcam !

Tina

26.12.2017, 16:58

Guten Abend, in welcher Gegend steht denn diese Kamera? Viele Grüße T. J.

Helge May

27.12.2017, 15:51

Unsere Webcam steht in der niederländischen Provinz Nordbrabant, unweit des Flusses Maas und direkt hinter der deutschen Grenze. Dort hat der NABU-Shop seinen Sitz, die Kolleg/innen sorgen auch für ständigen Futternachschub. Nächste Orte auf deutscher Seite sind Goch, Kevelaer und Geldern im Süden des Kreises Kleve.

Rolf

26.12.2017, 12:14

Rolf Warum wurde denn jetzt eben die Bildeinstellung verändert? So kann man nichts mehr erkennen. Schade! Vielleict kann man das wieder ändern?

NABU-Wintervögel-Team

26.12.2017, 14:07

Hallo Rolf! Danke für den Hinweis! Jetzt ist wieder herangezoomt. Ihr NABU-Team

ullrich konopka

25.12.2017, 10:11

ein frohes weihnachten wünsche ich euch noch. ich habe im garten einies an vogelfutter aufgehangen aber der ansturm bleibt aus gegen über anderer jahre ich bin der meinung das die vögel rückläufig sind

Anke Bendt-Soetedjo

01.01.2018, 21:54

Hallo Ulrich, den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Die Erfahrung aus den letzten Jahren lehrte mich jedoch, die Nachfrage schwankte während des Winters und schon gegen Frühjahr wurde am meisten gefuttert. Manchmal bekam ich dann in den Geschäften keinen Nachschub, da Vogelfutter aus dem Sortiment genommen worden war.

Wolfgang

25.12.2017, 10:08

Hallo, ich finde die Webcam sehr interessant, besonders die vielen Vögel die ständig da sind. Würde mich mal interessieren in welcher Gegend der Futterplatz ist ? Bei uns, in Sachsen nähe Chemnitz sind überhaupt keine Stare mehr da. Hier am Futterplatz sehe ich immer viele Stare. Habe mir für die Bodenfütterung so einen Kasten mit Gitterboden gekauft, seitdem ich das Ding aufgestellt habe kommt überhaupt kein Vogel mehr, haben scheibar Angst vor dem Teil. Vorher als ich die Fetthaferflocken auf den Boden verteilt habe waren ständig Amseln und Spatzen da. Na ja, vielleicht gewöhnen sie sich noch an den neuen Kasten. Liegt das Futter nicht mehr so auf dem Boden und kann nicht vergammeln. Grüße von Wolfgang

NABU-Wintervögel-Team

25.12.2017, 16:03

Hallo Wolfgang, unsere Futterstelle liegt in Holland im Garten vom NABU-Shop. Viele Grüße nach Sachsen! Und viel Glück, dass die Vögel Ihr Angebot noch annehmen! Frohe Feiertage! Ihr NABU-Team

NABU-Wintervögel-Team

24.12.2017, 11:51

Wir wünschen allen Zuschauern fröhliche Weihnachten!

Kuddl

24.12.2017, 14:12

Euch auch schöne Weihnachten und Danke, dass Ihr das hier so toll macht! Wir freuen uns schon auf die nächste Zählung und hoffen, dass sich dann auch all unsere Gäste zeigen, die immer mal vorbei schauen: neben Blau- und Kohlmeisen auch die Haubenmeise (hat in diesem Sommer erfolgreich bei uns im Baumloch gebrütet), Tannenmeise, Schwanzmeisen, Dompfaffen (bis zu 7 Hähne gleichzeitig!), Grün- und Buchfinken, machmal auch Bergfinken, Spatzen, Buntspecht, Heckenbraunelle, Zaunkönig, Rotkelchen und jüngst sogar ein Paar Kernbeißer. Das macht viel Freude!

Kathrin

26.12.2017, 01:12

Das klingt ja toll, was Sie so alles zu Besuch bekommen! 7 Dompfaffhähnchen auf einmal! Bei mir ist es im Moment immer nur ein Paar - im Sommer mal 2 Paare mit Jungvögeln. Und einen Kernbeißer habe ich LEIDER!! erst ein einziges Mal gesehen - die kommen ja nicht an die Futterstelle - bei mir jedenfalls nicht. Haubenmeisen haben wir in diesem Winter auch schon mehrfach gesehen, es sind aber trotzdem eher seltene Gäste. Ja, ich finde auch, das Beobachten macht richtig viel Freude!!

Kuddl

27.12.2017, 23:03

Hallo Kathrin, falls Du die Kernbeißer mal an meiner Futterstelle sehen willst, dann gux Du auf der Seite "mach doch mal was mit Tieren" - dort dann von links nach rechts scrollen bis zum 23.12.17. Gruß aus Hamburg!

Kathrin

28.12.2017, 10:24

Hab ich gemacht - zwei tolle Kernbeißerfotos! Gruß aus Hessen!

Fynn

24.12.2017, 14:48

Danke, ich euch allen auch! :-)

Norbert Minke

22.12.2017, 12:14

Ich habe heute die Futterstelle eine halbe Stunde lang (11.25 - 11.55) genau beobachtet. Es war ein reges Treiben. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Am meisten wurde das Futtersilo ganz links frequentiert (110 x); gefolgt vom Häuschen ganz rechts (47 x). Die beiden in der Mitte nur 16 x (links) und 7 x (rechts). Dort konnte man allerdings die Vögel länger beobachten. Liegt es an der Beschaffenheit der Aufhängungen oder an dem angebotenen Futter. Auffällig war auf jeden Fall, dass die Vögel mit den mittleren mehr Mühe hatten, an das Futter zu kommen. An Vogelarten waren vertreten: viele Blaumeisen, gefolgt von Kohlmeisen, Sperlingen und einem Star.

Lars Lachmann

05.01.2018, 16:51

Hallo Norbert, gut beobachtet. Rechts und links werden einzelne Körner angeboten. Dort kommen vor allem Meisen immer nur vorbei um sich genau ein Korn zu schnappen und dieses woanders zu fressen. Dann kommen sie wieder. Spatzen und Finken bleiben u.U. länger dort und fressen ein Korn nach dem anderen. In der Mitte müssen die Vögel kleine Stücke aus ganzen Erdnüssen picken bzw. Körner aus einem Fettblock picken. Das dauert länger, dafür müssen die Vögel zwischendurch nicht weg, um die großen Sonnenblumenkerne in Ruhe zu fressen. Also bleiben sie hier länger, kommen dafür aber nicht so oft.

Maria

22.12.2017, 11:07

Ich habe mal eine Frage, die Meisen betreffend. Schon lange beobachte ich im Garten, bei allen Futterwebcams und überall, wie Ihr alle sicher auch, dass Meisen ganz selten mal "sitzen bleiben", sie holen sich schnell ihr Körnchen und fliegen damit sofort wieder los, verspeisen es dann auf einem Ast o.ä.. Die meisten anderen Vögel verweilen auch mal am Futterplatz. Woran liegt das? Sind Meisen besonders scheu und vorsichtig??? Dass sie besonders klug sind, scheint so zu sein, denn die Forschung hat sogar Satzbau in ihrem Zwitschern nachweisen können!! :-O Wer's nicht glaubt - hier dazu ein Interview im Deutschlandfunk Kultur: http://www.deutschlandfunkkultur.de/verhaltensforscher-karsten-brensing-tiere-fuehlen-denken.970.de.html?dram:article_id=401626 Zum Fressverhalten der Meisen hat er aber leider nichts gesagt.

Carla Ponti

25.12.2017, 10:13

Hallo Maria, Kohlmeisen sind sehr erpicht auf Sonnenblumenkerne, haben allerdings nicht die Möglichkeit, diese Kerne im Schnabel zu zerknacken. Mit ihrem Insektenfresserschnabel können sie durchaus morsche Rinden zermeißeln, um an Larven heranzukommen. Diese artgemäße Meißeltechnik verwenden sie, um auf einer stabilen Unterlage (Zweig) Sonnenblumenkerne zu zerteilen. Blaumeisen haben wegen ihres geringeren Körpergewichtes nur selten dieses Verhalten. Sie sind auf Fettfutter angewiesen, welches sie auch abseits des Futterplatzes in Ruhe zerpulen. Ausnahmen bestätigen die Regel. :D

Mamabird

31.12.2017, 21:48

Hallo Carla, Ausnahmevögel habe ich - trotz wirklich vielseitigem Menüangebot - in meinem Gärtchen so Manche: Die kleinen Blaumeisen holen sich, wie auch die Kohlmeisen, fast ausschließlich Erdnußkerne und schaben sich Erdnußmus ab. An die 3 Knödelspender kommen sie nur selten, die werden recht konsequent von den Feldspatzen belagert (Spatzen-Droge enhalten?). Wenn den Meisen nicht schnell genug ein Kernrest hinunterfällt, setzen sich hungrige Buchfinken zu ihnen auf die Zweige und rücken immer näher - bis die Meisen sich bedrängt fühlen und fallen lassen, dann sind die Buchfinken sofort am Boden. Die allseits als Weichfutterfresser bekannten Amseln entern bevorzugt die 3 reinen Erdnußplätze, um die geschälten, aber unblanchierten und ungehackten Erdnußkerne im Ganzen herunterzuschucken; da schlucke ich jedes Mal mit ;-) Fast einen Herzinfarkt bekam ich, als sich im Frühjahr einer "meiner" Feldsperlinge erfolgreich in einen Blaumeisenkasten mit 28 mm-Öffnung quetschte - muß ich den Kasten schnell abnehmen und ihn retten kommen? - Er schaffte es alleine wieder heraus. Meine Vogelwelt verhält sich teilsweise kein bischen "normgerecht" - ich denke, Vögel haben Persönlichkeit, Eigenarten und sind auch sehr anpassungsfähig. Ich hoffe, sie überleben unsere Spezies.

Kathrin

26.12.2017, 01:07

Hallo Maria, das habe ich auch schon beobachtet. Der NAbU hatte dazu auch schonmal einen Beitrag - es gibt sogenannte Futterhaus-Besetzer wie z.B. die Grünfinken - die sitzen fett und dreist an der Quelle und fressen, bis sie satt sind oder von einem ranghöheren Vogel vertrieben werden (z.B. vom Dompfaff, Kleiber oder Specht). Die Meisen hingegen schnappen sich einen Kern und machen Platz für den nächsten hungrigen Schnabel. Nett, oder? Andererseits sind die Grünfinken große Angstschisser - wenn ich mich an der Terrassentür zeige, nehmen sie Reißaus - die Meisen hingegen bleiben "Die Alte kennen wir doch schon" und nutzen ihre Chance. Ich glaube, Meisen, egal ob Kohl- oder Blaumeisen, sind ganz schöne Cleverle... sie sind auch immer die ersten, die eine neue Futterstelle ausfindig machen (wenn ich z.B. irgendwo noch einen Meisenknödel spendiert habe). Weiterhin noch schöne Feiertage!!

Maria

26.12.2017, 15:02

Danke, liebe Carla Ponti und liebe Kathrin, für Eure ausführlichen Antworten! Ich wünsche allen noch ein schönes Restweihnachtsfest mit vielen, vielen Vögeln und insbesondere mit cleveren Meisen... :-)

Hans Dormann

30.12.2017, 19:36

Ich habe auch die Erfahrung gemacht,Die Meisen sind immer die ersten an unserer Futterstelle in eine 2,5m hohe Hecke. ca 3 m vom Küchenfenster. Falls das Futter mal alle ist und ich nicht gleich was bringe, ist schon eine flatternd an der Fensterscheibe,um neues Futter zu bestellen. Wenn ich dann den Futterbehälter in die Scheune trage, kommt immer eine Horde Blau und Kohlmeisen nachgeflogen und warten direkt hinter der Tür in einem Nussbaum auf Nachschub. Wenn ich dann mit den gefüllten Futterbehältern zurück gehe fliegen sie alle im voraus in die Hecke und warten ungeduldig teilweise nur ca 50 cm von meinen Händen entfernt, um sich gleich die Körner zu holen 75kg Meisenfutter Extra haben sie schon aufgefressen! Es bedienen sich : 4 Meisenarten Spatzen Grünfinken Buchfinken 1 Gimpel Eberhard der Fasan und eine Ringeltaube, ab und zu auch ein Eichhörnchen Es ist stetig ein interesantes buntes treiben am Futterplatz

Ältere Kommentare Neuere Kommentare

Kommentare deaktiviert

%d Bloggern gefällt das: