Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.9.168.
Es könnte sein, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
757 Einträge
Andreas Andreas aus Hofmann-Dally schrieb am 11. Juli 2017 um 14:30
Hallo Tore! Sehr schön und unterhaltsam scheinst Du es da zusammen mit den Vögeln und den vielerlei angetriebenen Schätzen zu haben. Ich überlege gerade, ob sich Trichen nicht bei unserer nächsten Ballonfahrt ansteuern lässt; ob da aber der so seltene und scheue Küstenseespecht mitspielen würde? Halte weiter gut die Stellung & die Ohren steif!
Daniele Daniele aus Bad Abbach schrieb am 2. Juli 2017 um 21:18
Hallo Tore im Urlaub in Büsum haben wir von der Insel Trischen erfahren. Dies hat uns sehr fasziniert. Seitdem kann ich gar nicht erwarten neues von dir und der Insel zu hören
Maria Brunheim Maria Brunheim aus Rosenheim schrieb am 2. Juli 2017 um 12:36
Hallo Tore, ich lese seit einiger Zeit über Newsletter vom NABU immer wieder Nachrichten von Trischen. Ich hatte mich sogar für den Newsletter von Trischen eingetragen, doch diese Nachrichten mehrmals pro Woche waren mir zu viel. Diesmal bin ich wieder über einen Link aus NABUs Newsletter hier und las vom neuen Hochwasser, dem Gewitter mit Regengüssen usw. Wenn du Daten zu Regenmengen pro m² angibst, sollte dabei auch der Zeitraum genannt werden, für welchen diese Menge gemessen wurde. 14 l /m² pro Sekunde, Minute oder Stunde oder gar pro 24 Std - erst durch die zusätzliche Angabe kann man sich ein realistisches Bild machen. Ansonsten bin ich sehr dankbar, dass du uns so "leibhaftig" teilnehmen lässt! Wahrscheinlich ist dies ein obligatorisches Element deines Jobs: Öffentlichkeitsarbeit. Zum Glück! Und: ich bin froh, dass die Beobachtungsstation auf Trischen anscheinend am richtigen Ort gebaut wurde, um Stürmen standzuhalten. Schließlich ist sie dein einziger Rückzugsort weit und breit, scheint mir. Viele Grüße aus Rosenheim in Oberbayern, fast an den Alpen. Gunhild Maria
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Maria, danke für den Hinweis. In diesem Fall wurde es wohl nicht ganz klar: Es war ein Gewitter, das nach gut einer Stunde schon wieder vorbei war. Die Hütte ist sehr stabil und hält auch den deutlich stärkeren Winterstürmen stand. Der Ort ist auch gut gewählt: Die Insel wandert hier nicht so schnell. So wird die Hütte auch in einigen Jahren noch nicht im Meer stehen.
Eberhard Eberhard aus großhansdorf schrieb am 29. Juni 2017 um 18:05
Hej Tore - und alle Leser ich hab da eben was über Trischen gefunden was du vielleicht noch nicht weißt. Ich glaub du musst dich mit deiner Arbeit etwas beeilen 🙂 http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/trischen-in-der-nordsee-die-schnellste-insel-der-welt-a-1153625.html Vielleicht ist das auch eine Erklärung dafür, dass es bei dir meist sehr zugig ist. LG Eberhard
Dirk Dirk aus Ennepetal schrieb am 29. Juni 2017 um 14:34
Moin Tore, interessant zu lesen. Bin über den Spiegel-Online-Bericht über Trischen drauf gestoßen. Gibt's neben den verschiedenen auch Pilze, die auf der Insel wachsen? Ich meine jetzt nicht die Champignons aus der Küche... Obwohl ich auf anderen Nordsee -Inseln auch Champignons gefunden und gegessen habe. Leckere Schirmpilze (Parasol) und bunte Saftlinge (nicht essbar) fand ich auch schon. Besten Gruß Dirk
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Dirk, Pilze im weiteren Sinne gibt es natürlich auch auf Trischen, v.a. holzzersetzende ohne große Fruchtkörper und wenn man sie halb als Pilze betrachten möchte, natürlich auch Flechten. Pilze mit großem Fruchtkörper, auf die Du vielleicht abzielst, habe ich allerdings noch nicht gefunden, aber das kann nach dem ganzen Regen jetzt ja kommen… und Dünen bieten eine ganz besondere Pilz-"Flora".
Hauke Roy Hauke Roy aus Münster/Westfalen schrieb am 28. Juni 2017 um 8:40
Moin Tore (Thore???), schön, immer wieder von Dir zu lesen und Glückwunsch zur Skua, auch wenn sie uns lebendig sicher lieber gewesen wäre. Ein Hinweis zu den brutvogeldaten: Es steht nicht dabei, ob es Paare oder Einzeltiere sind. Dadurch verliert die Tabelle einen gewissen Wert denn aus 2000 Einzelvögeln werden "nur" 1000 Paare. Vielleicht könnte das ja im Tabellenkopf noch nachgetragen werden? Ich gehe zudem davon aus, dass Jungvögel in der Tabelle nicht mitgezählt wurden - liege ich da richtig? Ansonsten werden beim Blick auf Deine Bilder immer wieder Erinnerungen an meine Zeit im Delver Koog wach, in dem die Vogelwärterhütte (ich war "Erstbezug") nun leider vor sich hin gammelt und nicht mehr betreten werden darf! Auch der Naturschutz macht nicht immer alles richtig gut... Grüße aus Münster, Hauke
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Hauke, danke für den Hinweis. Es handelt sich, wie üblich, um Brutpaare, es ist etwas versteckt unten in der Beschriftung angegeben.
Gitta Meding Gitta Meding aus Moers schrieb am 23. Juni 2017 um 20:58
Hey Tore! War interessant der Bericht über Stare.😂Kirschbaum..jaaa unser wurde auch mal geplündert von ca.30 Staren in 20min.unglaublich. Gruß aus Moers am Niederrhein! Und noch eine schöne Zeit auf Trischen.
Claire Claire aus Lorient schrieb am 13. Juni 2017 um 22:02
Lieber Tore, durch eine NDR-Sendung habe ich heute Deine Insel kennengelernt und bin so begeistert gewesen, dass ich mich hier eingeschrieben habe. Bin dankbar für schöne Fotos und weitere Beobachtungen der Vogelwelt. Lieber Gruss aus der Bretagne wo es auch manchmal sehr stürmisch zugeht!
Ute Ute aus Stuttgart schrieb am 25. Mai 2017 um 19:14
Hallo Tore, ich freue mich jedes Mal, von dir Interessantes von Trischen zu lesen und heute sogar wunderschön bebildertes Botanisches! Vielen Dank und dir alles Gute und einen schönen Voll-Frühling und hoffentlich bald Sommer und liebe Grüße aus Stuttgart von Ute (die wohl bald wieder mal ihrer Nordseesucht nachgeben muss)
Die patermanns Die patermanns aus Harrienstedt schrieb am 12. Mai 2017 um 21:42
Hallo Tore, interessiert lesen wir deine Beitraege.besonders gelungen fanden wir das eine Foto😊.Ganz liebe Grüße auch an Robinson Crusoe und Hauke Freitag!
Dora Bühlmann Dora Bühlmann aus Beinwil am See schweiz schrieb am 12. Mai 2017 um 18:44
Hallo Tore Die Berichte sind ornithologische und sprachliche "Leckerbissen" und gut gegen Heimweh nach dem Wattenmeer. Mit herzlichen Grüssen aus der Schweiz Dora
Birgit Birgit schrieb am 1. Mai 2017 um 19:19
Hallo Tore, habe heute bei dem bei uns miesen Wetter (im Norden scheint es ja heute lt. diverser Webcams besser gewesen sein) deinen Blog gefunden. Habe natürlich gleich den "Newsletter" aboniert, damit ich immer auf dem neuesten Stand bin. Die bisherigen Einträge waren auf alle Fälle sehr informativ und interessant. Wünsche dir eine schöne Zeit und allzeit gutes Wetter. Viele Grüße aus dem verregneten Neckartal bei Heidelberg
Helga Helga schrieb am 27. April 2017 um 12:25
Hallo Tore, vielen Dank für die Trischen-Berichte und -Fotos! Die Fotos und die entsprechenden Erklärungen zu den Wolken fand ich besonders gut. - Ich wünsche Ihnen, dass es bald frühlingshafter wird, vorgestern schneite es hier in Ostholstein dicke Flocken, und dass Sie bis dahin genug Holz sammeln, um nicht in der Hütte zu frieren. Helga
heino Röder heino Röder aus Aumühle schrieb am 26. April 2017 um 23:03
Hallo Tore, seit längerer Zeit freue ich mich immer , wenn eine neue Nachricht von Trischen kommt. Jedesmal sehr informativ! Für den einsamen Vogelwart habe ich hier für Regen und Sturm -Tage ( April mit Alles,oder?) eine ganz tolle Lektüre! Alles Gute! http://20-2-wattenmeer.windwasserwaelderwuesten.de/index.html[ (sorry, link hat nicht geklappt, bitte in browser kopieren)
Marco Vieregge Marco Vieregge aus Hamburg schrieb am 11. April 2017 um 9:52
Moin Tore! Sehr schöne Homepage - du bist ein guter Nachfolger 🙂 Ich wünsche dir noch weiterhin alles Gute und eine schöne Osterzeit auf Trischen!! Marco
Martin Achtmann Martin Achtmann aus Berlin schrieb am 3. April 2017 um 10:50
Hehe, der Aprilscherz ist gelungen! Bin gespannt was noch alles auf Trischen angespült wird. Gehen die tropischen Wochen noch weiter?
Rosalinde Rosalinde aus Link schrieb am 2. April 2017 um 17:12
Hallo Herr Tore, ich freue mich so. dass es wieder Nachrichten von der Vogelinsel gibt - und noch dazu so launige!! Also, wenn da jemand Schnupfen hat -Sie haben ja jetzt Zugang zu frischem Vitamin C! Was machen Ihre Rotkehlchen? Grüße und noch einen schönen Sonntag, LinLin
Martin Achtmann Martin Achtmann aus Berlin schrieb am 27. März 2017 um 13:22
Alles Gute und viele tolle Erlebnisse, Tore! Habe schon letztes Jahr den Blog von Marco gerne gelesen, und hoffe du hast eine ebenso interessante Zeit !😀
Rainer Salto Rainer Salto aus Helmsand schrieb am 26. März 2017 um 11:22
Moin, schön, dass es wieder neue Informationen von Trischen gibt. Zu dem aktuellen Foto zur Wattkartierung habe ich eine Frage: woher kommen die "dicken Pfeiler" im Hintergrund? Schöne Monate und viel Zeit für Fotos und Berichte...
Administrator-Antwort von: Tore
Moin, nun soll diese Frage endlich beantwortet werden: Es sind die Fundamente der letzten Buschsand-Bake, die nun in Friedrichskoog aufgestellt ist.
Eckhard Eckhard aus Hamburg schrieb am 21. März 2017 um 16:20
hallo Tore,schön das Du heil rüber-und gut angekommen bist.Gutes Gelingen in all Deinen Dingen.Wir freuen uns auf Deine Erzählungen und Berichte....und....tshüß.....Eckhard.

Zurück zur Homepage