Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.14.82.
Es könnte sein, dass Ihr Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
730 Einträge
Ruth Ruth aus Sendenhorst schrieb am 15. September 2017 um 9:04
Hallo Tore, ich kann mir vorstellen, dass das so ganz ohne Angstgefühl nicht abgegangen ist. Bin froh, dass deine Hütte diesen Sturm gut überstanden hat. Weiterhin alles Gute. LG Ruth
Martin Achtmann Martin Achtmann aus Berlin schrieb am 13. September 2017 um 21:34
Toll - war bestimmt ein krasser Flash -wie lange hat es gedauert, bis du rauskriegtest ,dass es 'nur' Kopal ist? Trotzdem ein tolker Fund . Hat es irgendeinen materiellen Wert? Der Name kommt mir bekannt vor. Auf jeden Fall ein tolles Andenken /Ausstellungstück. Ist die Warteliste lang für Deinen Job? Muss man Biologe o.ä. sein oder reicht Interesse, Engagement etcetera?! , Alles Gute, und TOI TOI TOI - der Bernstein kommt als nächstes! Lieber Gruss -und lass dich nicht wegpusten, ... Mart
Ruth Ruth aus Sendenhorst schrieb am 7. September 2017 um 9:05
Hallo Tore, danke für diesen informativen Bericht über die Spinnen. Einiges habe ich wieder hinzu lernen können. Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit auf Trischen, bevor du wieder in dein Winterquartier umziehst. Herzliche Grüße Ruth
Marco Marco aus Hamburg schrieb am 6. September 2017 um 14:20
Schön, dass du auch einen großen Kopal-Klumpen gefunden hast 🙂 Ich habe meinen Klumpen damals an einer ähnlichen Stelle (wenn ich das richtig auf dem Bild sehe) gefunden. Wünsche dir noch weiterhin alles Gute und eine schöne Restzeit auf Trischen!!
Dirk Cremer Dirk Cremer schrieb am 2. September 2017 um 14:30
Hallo Tore, toller Job den Du da hast 🙂 Ich bin eingefleischter Insel- und Naturfan und insbesondere die Inseln in der Nordsee haben es mir angetan. Die Vogelinsel Mellum konnte ich schon mal im Rahmen einer Exkusion für ein paar Stunden besuchen - war grosse Klasse ! Gibt es auch die Möglichkeit dich auf Trischen im Rahmen einer solchen Exkursion zu besuchen? Viele Grüße Dirk
Ruth Ruth aus Sendenhorst schrieb am 26. August 2017 um 10:15
Hallo Tore, seit ich über die gelesen und im TV einen Bericht über deinen Sommeraufenthalt auf Trischen gesehen habe, bin ich von deinem Tun total begeistert. Es mag manchmal ziemlich einsam sein, doch die Natur so hautnah erleben zu dürfen, muss auch ein ganz besonderes Erlebnis sein. Dir wünsche ich noch einpaar schöne Wochen dort und anschließend einen schönen Winter zu Hause - bis zum nächsten Frühjahr. Herzliche Grüße aus dem Münsterland Ruth
Holger Kleine Holger Kleine aus Uchte schrieb am 4. August 2017 um 13:51
Hallo Triple-T - Einsam wird es Dir mit all den Vögeln hoffentlich nicht - wir sehen uns an Weihnachten. 🎺 VG, Holger
Martin Achtmann Martin Achtmann aus Berlin schrieb am 1. August 2017 um 16:29
Muss super sein, so viele Eiderenten und Brandgänse auf einmal zu sehen - und wieder was gelernt, wie jedesmal bei deinen Artikeln, Tore! Bravo und weiter so 👍😀
Georg Jeckle Georg Jeckle aus Fellheim schrieb am 23. Juli 2017 um 18:16
Hallo zum Tema brüten also bei uns ist die Nachzucht Produktion in vollem Gange Schwalben Spatzen Amseln Rotschwänzchen alle noch am brüten oder junge aufziehen
Daniele Lorenz Daniele Lorenz aus Bad Abbach schrieb am 16. Juli 2017 um 22:00
Hallo Tore, mit Freude erwarte ich immer wieder deine neuen Nachrichten. Manchmal sind es halt auch traurige. (Der tote Basstölpel) Sehr schade!! L.gr aus Bayern
Martin Achtmann Martin Achtmann aus Berlin schrieb am 16. Juli 2017 um 10:30
Betrifft : Plastik Sehr guter und wichtiger Beitrag , Tore! Das traurige und eindrucksvolle Foto von dem ansich so schönen Vogel Bastölpel hat mich aufgerüttelt . Es ist wirklich schlimm. Viel Kraft und Ausdauer für Deine wichtige Arbeit.
Jörg Fischer Jörg Fischer aus Berlin schrieb am 15. Juli 2017 um 22:22
Moin Tore! Sehr interessant das alles. Auch der traurige Beitrag über den Basstölpel. - Ich bin Kontrabassist 🙂 . Von Trischen habe ich durch den Krimi von Hauke Burmann erfahren. Tschüss und toitoitoi
Gitta Meding Gitta Meding aus aus Moers am Niederrhein schrieb am 12. Juli 2017 um 16:02
Hallo Tore! Zum Thema "Plastikmüll" Vorheriges Jahr war ich in Norwegen und sehr erstaunt darüber,dass man in jedem Supermarkt kostenfrei eine Plastiktüte angeboten bekommt...was nützt es hier alles gegen Plastikmüll zu unternehmen ,wenn andere Länder nicht mit ziehen. Eine müllfreie und sonnige Zeit noch auf der Insel. Gruß vom Niederrhein..Gitta m.
Andreas Andreas aus Hofmann-Dally schrieb am 11. Juli 2017 um 14:30
Hallo Tore! Sehr schön und unterhaltsam scheinst Du es da zusammen mit den Vögeln und den vielerlei angetriebenen Schätzen zu haben. Ich überlege gerade, ob sich Trichen nicht bei unserer nächsten Ballonfahrt ansteuern lässt; ob da aber der so seltene und scheue Küstenseespecht mitspielen würde? Halte weiter gut die Stellung & die Ohren steif!
Daniele Daniele aus Bad Abbach schrieb am 2. Juli 2017 um 21:18
Hallo Tore im Urlaub in Büsum haben wir von der Insel Trischen erfahren. Dies hat uns sehr fasziniert. Seitdem kann ich gar nicht erwarten neues von dir und der Insel zu hören
Maria Brunheim Maria Brunheim aus Rosenheim schrieb am 2. Juli 2017 um 12:36
Hallo Tore, ich lese seit einiger Zeit über Newsletter vom NABU immer wieder Nachrichten von Trischen. Ich hatte mich sogar für den Newsletter von Trischen eingetragen, doch diese Nachrichten mehrmals pro Woche waren mir zu viel. Diesmal bin ich wieder über einen Link aus NABUs Newsletter hier und las vom neuen Hochwasser, dem Gewitter mit Regengüssen usw. Wenn du Daten zu Regenmengen pro m² angibst, sollte dabei auch der Zeitraum genannt werden, für welchen diese Menge gemessen wurde. 14 l /m² pro Sekunde, Minute oder Stunde oder gar pro 24 Std - erst durch die zusätzliche Angabe kann man sich ein realistisches Bild machen. Ansonsten bin ich sehr dankbar, dass du uns so "leibhaftig" teilnehmen lässt! Wahrscheinlich ist dies ein obligatorisches Element deines Jobs: Öffentlichkeitsarbeit. Zum Glück! Und: ich bin froh, dass die Beobachtungsstation auf Trischen anscheinend am richtigen Ort gebaut wurde, um Stürmen standzuhalten. Schließlich ist sie dein einziger Rückzugsort weit und breit, scheint mir. Viele Grüße aus Rosenheim in Oberbayern, fast an den Alpen. Gunhild Maria
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Maria, danke für den Hinweis. In diesem Fall wurde es wohl nicht ganz klar: Es war ein Gewitter, das nach gut einer Stunde schon wieder vorbei war. Die Hütte ist sehr stabil und hält auch den deutlich stärkeren Winterstürmen stand. Der Ort ist auch gut gewählt: Die Insel wandert hier nicht so schnell. So wird die Hütte auch in einigen Jahren noch nicht im Meer stehen.
Eberhard Eberhard aus großhansdorf schrieb am 29. Juni 2017 um 18:05
Hej Tore - und alle Leser ich hab da eben was über Trischen gefunden was du vielleicht noch nicht weißt. Ich glaub du musst dich mit deiner Arbeit etwas beeilen 🙂 http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/trischen-in-der-nordsee-die-schnellste-insel-der-welt-a-1153625.html Vielleicht ist das auch eine Erklärung dafür, dass es bei dir meist sehr zugig ist. LG Eberhard
Dirk Dirk aus Ennepetal schrieb am 29. Juni 2017 um 14:34
Moin Tore, interessant zu lesen. Bin über den Spiegel-Online-Bericht über Trischen drauf gestoßen. Gibt's neben den verschiedenen auch Pilze, die auf der Insel wachsen? Ich meine jetzt nicht die Champignons aus der Küche... Obwohl ich auf anderen Nordsee -Inseln auch Champignons gefunden und gegessen habe. Leckere Schirmpilze (Parasol) und bunte Saftlinge (nicht essbar) fand ich auch schon. Besten Gruß Dirk
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Dirk, Pilze im weiteren Sinne gibt es natürlich auch auf Trischen, v.a. holzzersetzende ohne große Fruchtkörper und wenn man sie halb als Pilze betrachten möchte, natürlich auch Flechten. Pilze mit großem Fruchtkörper, auf die Du vielleicht abzielst, habe ich allerdings noch nicht gefunden, aber das kann nach dem ganzen Regen jetzt ja kommen… und Dünen bieten eine ganz besondere Pilz-"Flora".
Hauke Roy Hauke Roy aus Münster/Westfalen schrieb am 28. Juni 2017 um 8:40
Moin Tore (Thore???), schön, immer wieder von Dir zu lesen und Glückwunsch zur Skua, auch wenn sie uns lebendig sicher lieber gewesen wäre. Ein Hinweis zu den brutvogeldaten: Es steht nicht dabei, ob es Paare oder Einzeltiere sind. Dadurch verliert die Tabelle einen gewissen Wert denn aus 2000 Einzelvögeln werden "nur" 1000 Paare. Vielleicht könnte das ja im Tabellenkopf noch nachgetragen werden? Ich gehe zudem davon aus, dass Jungvögel in der Tabelle nicht mitgezählt wurden - liege ich da richtig? Ansonsten werden beim Blick auf Deine Bilder immer wieder Erinnerungen an meine Zeit im Delver Koog wach, in dem die Vogelwärterhütte (ich war "Erstbezug") nun leider vor sich hin gammelt und nicht mehr betreten werden darf! Auch der Naturschutz macht nicht immer alles richtig gut... Grüße aus Münster, Hauke
Administrator-Antwort von: Tore
Moin Hauke, danke für den Hinweis. Es handelt sich, wie üblich, um Brutpaare, es ist etwas versteckt unten in der Beschriftung angegeben.
Gitta Meding Gitta Meding aus Moers schrieb am 23. Juni 2017 um 20:58
Hey Tore! War interessant der Bericht über Stare.😂Kirschbaum..jaaa unser wurde auch mal geplündert von ca.30 Staren in 20min.unglaublich. Gruß aus Moers am Niederrhein! Und noch eine schöne Zeit auf Trischen.

Zurück zur Homepage