730 Einträge
Nun bin ich zum ersten Mal auf Ihren Blog aufmerksam geworden, weil ich zuvor das Buch ihrer Vorgängerin " Und an den Rändern nagt das Meer " gelesen habe.
Ich wollte mehr wissen und stelle fest, durch Ihre wunderbaren Texte und Fotos ist man fast tagesaktuell dabei. Was für eine Freude! Jetzt lese ich mich erstmal durch das abgelaufene Jahr durch !!
Aber meine Begeisterung musste ich Ihnen schon mal mitteilen.
Liebe Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
von
Sylvia Bolm
Welch wunderbarer Text über die Schönen der Nacht, der zu lesen ihn in schlafloser Gewitternacht noch poetischer macht. Danke, dass du den Lesenden dieses Blogs die Vielfalt Trischens mit so schönen Worten nahebringst.
Vielen Dank für die Schaufenster Beiträge! Ich bin ein großer Fan. "Der Greif" hat mich besonders berührt. Ihr Blog dürfte nicht enden.
Vielen Dank für die interessanten und lehrreichen Berichte.
Es macht viel Spaß diese zu lesen und man freut sich immer schon auf den nächsten Bericht.
Bitte weiter so!!!
Hallo Till,ja Seeadler sind schon besonders,als ich in Norwegen war,habe ich eine Seeadlder-Exkersion gemacht,eine ganze Brutkolonie in den Felsen.Die haben erst die Möwen angefüttert und wie die Seeadler es sahen kamen sie und flogen über unsere Köpfe..in Ostfriesland habe ich im Holter Hammrich7Ostrhauderfehn NSG einen gesehen.Viel Erfolg noch bei deinen Beobachtungen.Grüße aus Duisburg Gitta
Eine riesige flauschige Eule durfte ich schon in unserem Badezimmer und auf dem Balkon bewundern. Danke für die wunderbaren Fotos - und Texte!
Lieber Till Holstein, so viele Beobachtungen, so viel Wissen, so schönes traumhaftes Erzählen ...
Wir lieben und lesen das so gerne. Ja, bitte Buch aus allen Ihren Blogs machen lassen! Grüße von Karin (NABU)
Moin lieber Till Holsten, mit Begeisterung lese ich die wöchentlichen Blog-Beiträge - große Klasse!
Ein Buch von dir über den Aufenthalt würde ich mir auch wünschen. Im Jahre 2019 hat eine deiner Vorgängerinnen auf Trieschen das mit Erfolg auch schon getan: Anne de Walmont "Und an den Rändern nagt das Meer" erschienen im Knesebeck-Verlag. Warum sollte der Verlag nicht noch einmal dazu bereit sein? Schöne Grüße von der Mündung der Weser aus dem Museum für Wattenfischerei
Lieber Till,
das ist ja unglaublich, was Sie da von den Brandgänsen berichten. Ich hatte noch nie davon gehört. Eine absolute Besonderheit! Ich kann mir gut vorstellen, wie fantastisch es sein muss so ein Naturschauspiel zu erleben. Magisch.....Und wie schön die Federn sind!
Die Natur ist voller Wunder und wenn es möglich ist, die eigenen Erfahrungen mit Menschen teilen zu können, ist das eine große Bereicherung.
In diesem Sinne freue ich mich aufs Neue auf Ihren nächsten Bericht!
Mit herzlichen Grüßen, Andrea
Guten Morgen lieber Till,
ich musste schmunzeln, als du das Verhalten des Buntspechtes beschrieben hast. Mein Sohn wohnt in Hamburg Poppenbüttel am Rande eines kleinen Wäldchens. Im Frühjahr meint ein Specht Morgen für Morgen wenn es hell wird eben so ein Konzert an dem blechverkleideten Schornstein veranstalten zu müssen. Die Familie ist dann hellauf begeistert ohne Wecker schon so früh geweckt zu werden. Abwechselnd ging dann jemand raus klatschte in die Hände ,der Specht flog davon um nach kurzer Zeit zurückzukommen. Da half nur Oropax und sich freuen über so viel Natur in der Nähe. Es hörte schlagartig auf, als ihn seine Angebetete erhört hat 😉
Ganz liebe Grüße Frauke Kaese
Dear Till, the invitation to your Butterfly 🦋 Ball was most appreciated and much enjoyed, thanks. May all these wonderful creatures keep your fingers itchy because by sharing , you awaken in us a most beautiful journey which you are experiencing.
I found this little Butterfly poem in my archive which I share to you. Regards, Liam
Poetry: Butterfly
by Liam
When she looks at you
Listen up, for those
Deep eyes speak sweet
Words of silent selflessness
Each a butterfly
Alone,
Though the color, the movement takes
My gaze to intoxication
Not my thoughts
My emotional wings take flight feelings
Lift me peacefully on the intention of the moment
Eyes gaze, the look mesmerizing
While words with wings flutter
Across my imagination singing sweet hymns of praise and gratitude
Each of us born will crawl, struggle then fly
The butterfly 🦋
Vielen Dank für die schönen Bilder Ihrer Schmetterlingsreportage .... 'mal 'was ganz Anderes von der Insel Trischen ..... alles Gute weiterhin, ich freue mich auf weitere spannende und interessante Berichte 🙂
Ein Poet auf einem kleinen Eiland in der Nordsee. Dieser Blogbeitrag ist einfach atemberaubend. Danke dafür. Woher haben Sie die Gabe Eindrücke so phantasievoll und zauberhaft in Worte zu fassen? Ich beneide Sie ein bisschen,aber danke,dass wir das lesen können.
Lieber Till,
Sie haben mir mit Ihrem Blog über den Wind ein ganz besonderes Geschenk zu meinem Geburtstag gemacht. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken!
Ich lese Ihre Geschichten von Trischen mit großer Begeisterung und freue mich auf jeden neuen Eintrag! Ja, schreiben Sie ein Buch!
Es wird großartig werden!
Herzlichst
Jutta
Ein wundervoller, "bildreicher" Eintrag ins Tagebuch, welcher die Sinne berührt!! LG Angelika
Dear Till, just to send you a word of appreciation after having read and enjoyed your last blog. The characterization and implementation of your writing is beautiful and inspiring. Obviously a Man who loves the word, I’ve included a poem which also incorporates the wind. My kind regards, Liam
Poetry Poem: The old Mariner
Poetry Poem: The Ancient
Mariner
by Liam
To the wind and the waves
With the mast in the sky
Sails pulled taught and the seagulls cry
My home is the sea the storm and the blue
White clouds flying through the rigging too
The crack of sail and the cold flung spray
It’s the wide horizon on a windy day
Which calls the shanty to my weathered lips
Of whales and maids of pirate ships
Of tea at the hearth and a hot clean bath
The trick is over the passage past
The cargo stowed like my memories too
In a locked treasure chest
On my arm tattoo
To my dreams I’ll fly in the night to come
Where again I’ll journey the me so young
Across oceans and seas where I had the life
Traders rum and the whetted knife
I’ve done the turn
I’ve lived the life
I’ve carried the burden
I’ve had the strife
Now it’s time for the hot cupa tea
It’s my children children who listening see
Those days far flung
Far deep in me
The wave the wind the dark blue sea.
Bitte Bitte lieber Till Holsten,
Schreiben Sie ein Buch! Ich werde es verschlingen wie alle Ihre Berichte, die ich immer mit großer Sehnsucht erwarte!
Alles Gute für Sie und eine schöne Zeit auf Trischen
Eva
Danke für die wünscherschönen Bilder, die der heutige Eintrag in mir hat lebendig werden lassen. Ich hörte zufällig gerade ein tolles, sehr kraftvolles Lied beim Lesen und es passte perfekt zu deinen Worten! Danke dafür!
Moin Till. Ich habe beim Nabu einen Bericht gesehen, dass du über 30 tote Vögel in den letzten Tage aufgefunden hast, die an der Vogelgrippe gestorben sind.
Was passiert bzw. was machst du mit den Kadavern, damit sich der Virus nicht weiter verbreitet?
Gruß, Britta
Lieber Till,
was für eine schöne Erzählung über Ihr Leben mit den Rotschenkeln und schöne Gedanken darüber hinaus.
Kennen Sie eigentlich den österreichischen Dokumentarfilm "Die Rückkehr des Wiedehopfs"? Ein wunderbarer Film über die Bemühungen eines Mannes, der sich für den Erhalt des Wiedehopfs einsetzt und in einen Dialog mit einem Schützling tritt. Die zauberhafte Begegnung zweier völlig verschiedener Wesen und einem wundersamen Miteinander. Ich musste daran denken, als ich Ihren Text las.
Herzlichen Gruß!