NABU-Webcams – Vögel live beobachten

Die NABU-Vogel-Webcams bieten ein Naturerlebnis für Groß und Klein. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Diesen Beitrag teilen:

NABU-Wintervögel-Team
Folgen
Letzte Artikel von NABU-Wintervögel-Team (Alle anzeigen)

3.750 Kommentare

Natascha

06.05.2017, 12:10

Ach, jetzt sind doch zwei unten. Dann wird die Maus ja noch gefressen.

Melanie

06.05.2017, 01:45

Allerliebst...auch wieder eine Szene wie aus ´nem Disney-Film... :-) https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/filmpjes/bekijken/?&clip=911

Inge

06.05.2017, 10:04

Die mag ich auch die Steinkäuze, die sind noch drolliger als die Waldkäuze und so schnell, wenn sie laufen.

Melanie

06.05.2017, 01:33

Leute seht mal, was bei den Kohlmeisen läuft.... (leider auch nichts für schwache Nerven, Mutter bringt totes Küken aus den Kasten :-(( ..... Aber vielleicht relativiert das die Geschichte mit dem kleinen "Bilbo" ein wenig... https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/filmpjes/bekijken/?&clip=907 Wenn ich es richtig verstehe, verfüttert sie ein weiteres totes Kücken teilweise auch an die Geschwister, nachdem sie nicht geschafft hat, es aus dem Nest zu entfernen. Im 2. Film zu sehen.. :-( https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/filmpjes/bekijken/?&clip=909 Ich finde, wenn man sieht, wie pragmatisch die Vögel selber damit umgehen, nimmt es dem ganzen ein wenig die Dramatik. (Obwohl mir die Meisen-Mutter doch auch etwas irritiert und betrübt erscheint aber vielleicht interpretiere ich da auch wieder zu viel menschliches rein. ) Tatsache ist, das Küken-Sterben und Verfüttern scheint ein ganz natürlicher Vorgang zu sein. Die Holländer Kommentieren es auch recht gelassen, soweit ich das verstehe. Ich denke, wenn "Bilbo" und all die anderen verstorbenen armen Küken eine Seele haben, dürfen sie bestimmt demnächst aus irgend einem anderen Ei erneut schlüpfen und bekommen eine neue Chance auf ihr Vogel-Leben. Das denk ich mir als Trost... (Und wir Menschen kommen im übrigen alle in die Hölle, ich sag nur männliche Hühner-Küken.... :-( aber das gehört in einen anderen Blog)

Sabine

06.05.2017, 01:45

Ja, die Kohlmeischen waren gerade 8-9 Tage alt, da kommt das noch eher vor. Und es waren noch 7 (von 8), das achte hatte sie Tage vorher schon wohl aus Versehen beim Nest-Wühlen (-Reinigen ?) mit dem linken Bein hinten hinausgekickt, ohne es zu merken. ALs sie gestern einmal hinter das Nest schaute (wo das tote Miniküken lag), schien sie uns auch etwas irritiert und nicht so "professionell" wie sonst ... sie hat auch alle Mühe, ihre Kleinen sattzukriegen, manchmal gab es nur Geflügeltes statt Raupe, mit Grasbeilage, die sie ihnen wieder aus dem Rachen zupfen mußte ...

Berta

06.05.2017, 11:30

Du hast absolut Recht, das größte Raubtier ist der Mensch. Noch was zu Kohlmeisen: In unserem Meisenkasten, der offensichtlich seit Tagen verlassen war, habe ich ein Nest mit 8 Eiern und darunter eins mit 5 Eiern gefunden. Sie haben anscheinend die Wintereinbrüche nicht überstanden. Mal sehen, ob sie es nochmal versuchen...

Natascha

06.05.2017, 12:06

Das sehe ich ähnlich, Melanie. Der Mensch tötet bei weitem am meisten ohne Grund und Not. Aber dass die tote Maus da jetzt ungefressen seit letzter Nacht rumliegt, irritiert mich auch etwas. Sind zwei jetzt aus dem Kasten raus? Ich kann nur einen vage am Ausgang erkennen und unten ist leer.

Sabine

06.05.2017, 00:37

Jetzt liegt eine Maus unten im Kasten. Ungenutzt ! So schlimm kann der Hunger wohl doch nicht gewesen sein, auch heute mittag nicht !

Inge

06.05.2017, 08:44

Gestern Abend wurde aber viel Futter angeliefert im Gegensatz zu den Tagen vorher. Ich glaube schon , daß die riesen Hunger hatten, haben sie doch auch den ganzen Vormitteg erwartungsvoll hinaus geblickt und sich im Eingang gedrängelt.

Berta

06.05.2017, 08:52

Die ungenutzte Maus da unten hat mich ehrlich gesagt frustriert. Dass der Kleine umgebracht wurde, geht mir nach. Das Kindchenschema greift bei mir auf einmal nicht mehr.

Sabine

06.05.2017, 18:06

Geht mir genauso. Kann noch nicht mal sagen, dass ich den anderen 3en Glück wünsche. Auch wenn ich um das Kleine gebangt habe - ernsthaft habe ich so etwas nicht geglaubt, was da passiert ist, zumal auch der Nabu immer wieder Mut machte und unsere Ängste - glücklicherweise - zerstreute. Selbst wenn ich jetzt die "süßen" Steinkauzküken sehe, muss ich an unseren Bilbo denken ... :-(((. Da guckt man und bangt und hofft über Wochen hinweg - und dann so etwas ... ich muss zugeben, bei allen rationalen Argumenten, es hat mich geschafft.

Kathrin

06.05.2017, 18:19

Mir geht es genauso. Ich gucke auch nicht mehr so viel wie vorher. Aber hast du mal hier (Tipp von Inke) den Beitrag über Bilbo nachgelesen? http://www.ageulen.de/doku.php?id=eulen_menschen#wenn_zwei_sich_streiten Ich glaube ja immer noch, dass er nicht in Ordnung war, krank/geschwächt, was auch immer...

Sabine

06.05.2017, 18:25

Ja, danke, habe ich, s.u.. Auf der "Drama"-Seite habe ich die Möglichkeit angesprochen, dass er auch durch das Drauf-Stehen und Drauf-Getrampel der anderen innerlich verletzt gewesen sein könnte.

Micha

06.05.2017, 00:02

Auch wenn wir unser Nesthäkchen verloren haben, was sehr bedauerlich und traurig ist, freuen wir uns doch , das es die anderen drei bis jetzt geschafft haben. Drei neue Waldkäuze, die, wenn sie erst selber fliegen und jagen können, irgenwann selbst eine Familie gründen und für den Fortbestand sorgen. Die Natur hat sich gegen das kleinste und schwächste entschieden und das wird sie auch in Zukunft tun. Ruhe in Frieden, kleiner Bilbo.

JuttaP

05.05.2017, 23:58

Oh, bei der Schleiereule spricht das erste Ei. Die Küken sind anfangs so häßlich (empfinden viele so) aber die werden später so süß und putzig. Nun kommt jeden 2.Tag ein Küken, bis alle da sind dauert es 2 Wochen. Der Größenunterschied ist enorm.

JuttaP

05.05.2017, 23:35

Auf dieser Seite stehen viele Beobachtungen zu den Eulenkameras. http://www.ageulen.de/doku.php?id=eulen_menschen#wenn_zwei_sich_streiten

Berta

06.05.2017, 11:41

Vielen Dank für den tollen Link!

Kathrin

06.05.2017, 12:18

Mensch Jutta, das ist ja echt ein toller Link! Da gibt es auch einen langen Beitrag mit schönen Bildern über Bilbo - die schreiben übrigens auch, dass der kleine wohl Probleme mit dem rechten Auge hatte - habe ich doch auch beobachtet, wollte mir nur keiner glauben!! Die Seite ist echt toll, die werde ich mir merken!

Kathrin

06.05.2017, 12:19

"Nesthäkchens kurzes Leben" - auf der o.g. Seite, unbedingt lesen!

Maria

07.05.2017, 01:54

Alles gelesen, spät abends ;-(, ganz toller Link, hab ich unter den Favoriten gespeichert. Dort geht es ja weiter... auch wenn die Eulen-Cams irgendwann nichts mehr hergeben. Ich schaffe es leider weder zeitlich noch emotional nicht, auch noch anderen Vögeln zu folgen....

Inke

06.05.2017, 13:06

Ja, wirklich eine interessante Seite mit gesammelten Beobachtungen! Das mit dem Auge..., hm...., hat der jetzt Kleinste gestern aber auch ein paar mal gezeigt.... Zumindest ist dort ja (auch) die Meinung, das die Nahrungssituation schlecht gewesen ist. Mal sehen, was der NABU dazu noch in seiner Recherche herausfindet.

Sabine

06.05.2017, 18:21

Nur, der Bericht vom 25.4. "Welches Waldkauzküken erhält die Beute?" hat leider wenig mit der Situation im Berliner Kasten zu tun. Das bestätigt der Bericht über unseren Bilbo.

Natascha

05.05.2017, 23:22

Eben gerade kam ein Alttier und hat etwas zu Fressen gebracht! Zwei Junge sind gerade oben. Ich hoffe, die restlichen drei schaffen es wenigstens alle. Sehr traurig mit Bilbo. Hab heute morgen noch gedacht, ah, es geht ihm noch gut, aber leider... : (

Natascha

05.05.2017, 23:24

Sie müssen achon kurz davor davor gemerkt haben, das ein Elternteil im Anflug ist. Sie zappelten ganz unruhig am Ausgang hin und her... : )

Natascha

06.05.2017, 00:40

Inzwischen liegt unten im Kasten auch noch eine Maus - oder ist es eine Ratte? Das hätte mal früher kommen sollen. Es ist wohl wie es ist. Ab morgen soll es wärmer werden, vielleicht wird die Futtersituation dann noch besser.

Inke

06.05.2017, 12:16

Die Eltern rufen meistens schon von Weitem, die Jungen werden sie hören, wenn sie so zappeln, ist mir auch aufgefallen, Natascha.

Inke

05.05.2017, 22:52

Der Kleine scheint noch nix abgekriegt zu haben, der versucht sich jetzt wieder an den ersten unten...

Inke

05.05.2017, 22:52

*Resten

Sabine

05.05.2017, 22:58

:-) Ja, aus Dir macht die ... Autokorrektur auch immer Nike oder Anke ... ich hatte gehofft, sie sei lernfähig :-(

Inke

05.05.2017, 23:00

Ja *argh*, aber dann korrigiert der bei mir klare Worte wie "fressen" in "fessen" ......, zum Haare raufen ;o)

Inke

05.05.2017, 22:50

... und bayrische Bettelrufe aus dem Lautsprecher :o))

Kathrin

05.05.2017, 22:32

ich bin zurück!! Was frisst der dicke denn da grad?

Inke

05.05.2017, 22:36

Sah nach einer Maus aus, hab es aber nicht genau gesehen...

Kathrin

05.05.2017, 22:38

Das sieht so komisch aus!! hat es jemand beobachtet? Was frisst der denn da????

Maria

05.05.2017, 22:57

Ich glaube, er frisst noch immer an seinem Brüderchen. :-(

Sabine

05.05.2017, 22:59

... oder Schwesterchen ...

Marco Petra Koch

05.05.2017, 22:14

Sehen es wird doch einfach mal so Nahrung bedeutet Energie und Energie geht ja nicht verloren Wenn der kleine Bilbo gegessen worden ist von seinen Geschwistern lebt er jetzt in ihnen weiter. Er wird mit Ihnen fliegen und Mäuse jagen. Hört sich blöd an aber das spendet mir sehr viel Trost. Letzte Woche war ich auf den MPS in Dortmund und habe Achim Häfner dort getroffen und mit ihm geredet. Er meinte auch dass es vorkommen kann wenn die anderen 3 Hunger haben das Schwächere geopfert wird. Schaut auf Euch mal auf YouTube tube Achim Häfner an dieser Falkner ist einmalig 😍

Sabine

06.05.2017, 18:36

Danke für den Trost-Versuch ... :o

JuttaP

05.05.2017, 21:55

Da ich leider keine Videos machen kann, habe ich von der Beutelieferung mal eine Animation versucht....http://up.picr.de/29112616vf.gif

Maria

05.05.2017, 22:09

Liebe Jutta, es ist ein (gutes!!!) Foto, mit Flügeln und Kasten. Was meinst du mit Animation?

JuttaP

05.05.2017, 22:27

Eine Animation ist sowas ähnliches wie ein Film, nicht ganz so viele Bilder, dadurch etwas abgehackt. Auf meinem Rechner läuft das, aber online leider nicht.

JuttaP

05.05.2017, 22:15

Mit der Animation hat es leider nicht geklappt, also wieder die altbewährte Collage http://up.picr.de/29112763wn.jpg

Maria

05.05.2017, 22:23

Ohhh, danke, sehr schön, die Collage!! Ich mache permanent Bildschirmfotos, speichere diese mit kleinen Kommentaren in einer Word-Datei (das ist sicher primitiv) und hebe sie mir auf, für spätere Erinnerungen... oder Erzählungen, meiner mama zum Beispiel, der ich das sogar ausdrucke, weil sie selber mit dem Internet nicht so recht mehr klarkommt (87)... :-)

JuttaP

05.05.2017, 23:22

Wie man es macht ist doch egal, was zählt ist die Erinnerung. Ich kenne jemanden, die hat sich die schönsten Bilder von der Webcam auf Leinwand drucken lassen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Kamera sehr gut ist. Die Berliner Kamera reicht dafür nicht, aber bei den Kameras in Estland und Amerika gibt es gestochen scharfe Bilder. Ein Bild von den holl.Waldkäuzchen 2016 hat sich jemand auf eine Tasse drucken lassen. http://up.picr.de/29113300sp.jpg

maria

06.05.2017, 00:32

2016 ?? Sehen die sowas von ähnlich aus?

Sabine

06.05.2017, 00:46

Das rechte sieht schon aus wie eine "graue Eminenz" ;-)

Sabine

05.05.2017, 22:36

Sehr schöne An- und Abflug-Studie ! Wann sie wohl merkt, dass sie nur noch 3 Kinder hat ? Wenn 3 ausfliegen und nichts mehr da st ?

Sabine

05.05.2017, 23:01

Allerdings ist mir gar nicht mehr nach Fotos machen :-(

Maria

05.05.2017, 23:07

Ich glaube irgendwie nicht, dass die Mama ein Problem damit hat. Sie wusste, was sie tut, als sie besser vier statt drei Eier legte.

JuttaP

05.05.2017, 23:33

Die Vogeleltern sind erst irritiert wenn kein Kind mehr da ist. Ich glaube nicht, dass die zählen können. Die sind viel pragmatischer als wir uns das denken. Ich habe so viele Vogelnester gesehen und nie bemerkt, dass die Eltern gemerkt haben, wenn ein Kind fehlt

Inke

05.05.2017, 21:33

21.30 kurzer Anflug eines Alttieres...., hab nicht sehen können, ob Nahrung geliefert wurde, aber wird wohl.

Anne

05.05.2017, 21:43

War wohl kein Alttier, eher der große Bruder/die große Schwester. Bin sehr erstaunt, was vom Geschwisterchen jetzt noch übrig ist. Bin Waldkauzfan, wir hatten selbst jahrelang ein Pärchen next door, hätte aber nie gedacht, dass sich deren Familienleben soo abspielt. Wir hatten immer auf die Käuze als Mausekiller gesetzt. In unseren Köpfen läuft derzeit einiges ab.

Maria

05.05.2017, 21:59

Liebe Anne, es kann doch eigentlich nur ein Alttier gewesen sein (ein Elternteil), denn die Jungen sind noch nicht ausgeflogen (oder hab ich was verpasst?)

Annemarie

05.05.2017, 22:12

Die Geschwister müssen nicht ausgeflogen sein! Die "Nahrung, das "Futter" liegt im Kasten bereit. Leider.

Inke

05.05.2017, 22:40

Ich glaube, da gab es ein Missverständnis mit Anne und Annemarie: Ich habe den Anflug eines Alttieres gesehen, fressen tat ein Junges die Beute dann unten und es sah so aus, als würde es weiter an den Resten fressen.

Sabine

05.05.2017, 22:28

Es geht auch ganz anders ! In Holland haben die 2 Küken recht gut harmoniert, die Nahrungssituation- und Platzsituation war gut, sie haben gekuschelt, sich gegenseitig geputzt, geschnäbelt, waren 2 Tage auseinander (Berlin: 4), hingen (anscheinend) so aneinander, dass sie kurz nacheinander ausgeflogen sind ... :-).

Maria

05.05.2017, 22:34

Ja, genau. Das war wirklich schön , mit den beiden Moppelchen in Holland. ich habe soo viele schöne Screenshots gemacht, scharf, und auch inhaltlich so interessant, aber das war sicher nur ein glücklicher Umstand, dass sowohl die Kameras als auch die Natur so "nutzerfreundlich" waren... Bin dankbar dafür!

Sabine

05.05.2017, 23:05

Ich auch ... und hoffe, dass sie jetzt munter flatterfliegen, und demnächst richtig fliegen und sich immer noch abends aneinanderkuscheln ... :-))

Maria

05.05.2017, 23:14

Jaaa, das hoffe ich auch für die kleinen Flatter-Kletterer und später: Räuberchen und überhaupt diese Glücklichen - und hoffentlich gesunden - Waldkäuzchen! ..........

JuttaP

05.05.2017, 22:30

Ja, es gab eine Maus, aber wer sie bekommen hat, konnte man nicht sehen. Ich glaube alle heftig daran gezerrt, die Mutter hätte fast das Gleichgewicht verloren.

Maria

05.05.2017, 21:32

Soeben gab es zwei mal Futter! ich glaube, erst eine Maus, kurze Zeit später einen Vogel...

Elfi

05.05.2017, 21:52

So habe ich das auch beobachtet.

Maria

05.05.2017, 22:16

Elfi, dank!! aber sind wir hier etwa die einzigen, die noch guckn??

Kathrin

05.05.2017, 22:44

Nö! bin zurück, meine Liebe!!

Inke

05.05.2017, 22:49

Hab immer noch mit einem Auge geguckt, aber jetzt kann das Eine auch nicht mehr *lach* Im Moment tut sich ja auch nix..., 2 Türsteher oben, der jetzt Kleinste unten. Guckt für mich mit, Gute Nacht!

Elfi

05.05.2017, 23:10

Ich sage auch gute Nacht,es war ein sehr aufregender Tag. Schlaft alle gut.

Elfi

05.05.2017, 23:02

Hallo Maria,ich will eigentlich schon schlafen gehen,nachdem ich gestern bis nachts um 2.00 geguckt habe,weil ich so besorgt war.Heute bin ich eigentlich beruhigt, es gab ja schon gut Futter, und das schlimme Erlebnis von heute mittag hat sich auch etwas gesetzt.Aber irgendwie kann ich mich nicht losreißen.

Maria

05.05.2017, 23:30

dito, geht mir genauso, Elfi..! Und morgen ist ja Samstag.

Sabine

06.05.2017, 00:43

Ja, aber wir haben um 10 wieder Chorprobe, und immer wenn ich einschlafen will, muss ich heulen... :-(

Inke

06.05.2017, 09:42

Ui, steht ein Konzert bei dir an Sabine? Ich bin auch in einem Chor, aber das Pensum kenne ich nur dann 😅. Oder bist du Profi? Habe allerdings nächstes WE Proben-WE und hoffe, die Käuze sind bis dahin Ästlinge, weil ich dann nicht gucken kann....🤗

Sabine

06.05.2017, 18:34

Ja Inke, derzeit laufen 3 Chorprojekte parallel: Mendelssohn für ein Reformationskonzert nächstes Wochenende, Opernchöre für ein Opern-Air im Juni und Bachs h-moll-Messe am Reformationstag ... und nein, ich bin kein Profi, reine Amateur-Chöre :-)) Bin froh, dass ich das habe, gerade jetzt ... :o

Sabine

06.05.2017, 18:41

Aber Inke, vielleicht haben sie ha WLAN bei Eurem Proben-WE ? Schon mal nachgefragt ?

Inke

06.05.2017, 19:02

Jahaaaa......, aber das ist was W-LAN angeht tiefstes Entwicklungsland *lach* Mehr als 2 Leute gleichzeitig ist schon eine Herausforderung, geschweige denn eine webcam beobachten!!! ...und eigentlich bleibt auch kaum Zeit, der Tagesablauf ist immer straff *schwitz*

Sabine

06.05.2017, 20:17

Ja, kenne ich ... aber falls Du etwas verpassen könntest, wird der Nabu ja filmpjes einstellen, oder wenigstens Berichte mit Bildern ...

Sabine

06.05.2017, 23:13

Soweit, wie die Großen jetzt sind, sind die eh weg bis nächstes WE ... in dem Stadium hat das bei den Holländern auch nicht mehr lange gedauert, 2 Tage ?

Inke

06.05.2017, 23:20

Das denke ich auch, Sabine!

Inke

05.05.2017, 21:29

Gab es was? Oder frisst der Große an dem Rest?

JuttaP

05.05.2017, 21:22

Es sieht aus, als wäre er auf den Sprung, ging dann aber doch nicht zurück. Wenn wir doch nur was hören könnten!!! Vielleicht ruft und lockt die Mutter in der Nähe.

Maria

05.05.2017, 21:37

Jutta, das wunderbare Rufen der Eltern in Kempten (Huhuhuhuuuu und Kuiwit) erzeugt irgendwie die Illusion, man könnte in Berlin was hören... Phantasieren wir uns das eben! ;-)

Sabine

06.05.2017, 23:21

Genau ! Aber sie lassen sich nicht animieren ...

Sabine

06.05.2017, 23:24

Dafür lief eben in Kempten eine Spinne durchs Bild ☺️

Maria

05.05.2017, 21:06

Und nun sitzt das erste schon mit den Krallen im Ausguck und schaut sich die nähere Umgebung genau an!

Inke

05.05.2017, 21:16

Ich dachte tatsächlich, der steigt schnustracks aus ! Aber dann hat er sich das wieder anders überlegt 😬

Maria

05.05.2017, 21:22

Ich dachte das auch! Der sah so entschlossen aus, und so kräftig...

Maria

05.05.2017, 20:56

Eben kam eins von oben mal „nach den Resten schauen“, flog aber gleich wieder hoch. Hatte es Angst, es ergeht ihm unten genauso?

jade

05.05.2017, 21:15

Jetzt sitzt es da und isst die Reste ...

Maria

05.05.2017, 21:20

Ja, zweie inzwischen. Guten Appetit :-(((((

Stefan

05.05.2017, 20:44

Da hängen wieder zwei am Ausguckloch und grübeln- ie kommt man da raus? https://www2.pic-upload.de/img/33120731/ausguck.jpg Stefan

Inke

05.05.2017, 20:02

Im Allgäu läuten die Glocken :o)

Sabine

05.05.2017, 20:14

auch für unseren lieben kleinen Bilbo. ❤️

Inke

05.05.2017, 19:51

19.48 ein Elternteil hat vorne am Balkon Nahrung abgeliefert

Sabine

05.05.2017, 19:56

Danke Inke, war gerade meine Frage ;-). Hast Du seit gestern Abend noch mehr Lieferungen gesehen ?

Inke

05.05.2017, 19:59

Nein, nichts. Aber ich schaue auch kaum zur "Hauptlieferzeit" .....

Inke

05.05.2017, 19:57

Hatte ich noch nicht erwartet.., ist ja noch ziemlich hell....

Elfi

05.05.2017, 20:30

Sehr schön,habe zwar geguckt,aber doch verpasst.Hauptsache die restlichen Kinder bekommen genug.

Maria

05.05.2017, 22:06

Ja. Damit wenigstens die drei anderen am Ende überleben... Und neue Käuze machen!

Astrid

05.05.2017, 19:19

In den Niederlanden hat der Mauersegler seinen Nistkasten bezogen.

Monika Maria

05.05.2017, 18:34

Die armen Kauz Eltern, sie haben unser tiefes Mitgefühl

Sabine

05.05.2017, 19:54

habe sie lange nicht gesehen, wo sind sie eigentlich ? Hoffentlich noch da + gesund ?

Maria

05.05.2017, 21:45

Entschuldige, aber ich glaube wirklich nicht, dass die Kauz-Eltern trauern oder mit "unserem (Mit)Gefühl" etwas anfangen können. Das geht etwas zu weit... oder?

Sabine

05.05.2017, 23:11

Weiß ich nicht. Man weiß, dass z.B. Elefanten sehr trauern, dass Kühe beste Freundinnen haben und mehr ... wenn ich Peter Wohllebens "Seelenleben der Tiere" gelesen habe, weiß ich mehr. Lt. Umschlag ähnelt es mehr dem menschlichen als wir glauben ... Erst mal ist die Frage, wann die Eltern überhaupt merken, dass sie eins verloren haben. Sie lassen sich schon am Ausguck abfangen und sehen doch gar nicht, ob oder was im Kasten ist.

Maria

05.05.2017, 23:35

Hmm. Nein, glaube ich nicht. Bin aber auch schon sehr müde von der langen und stressigen und aufregenden Woche..... Gute Nacht!!!

Sabine

06.05.2017, 01:37

Man weiß auch, dass Rabenvögel um ihre Partner trauern (sie sind Langzeit-monogam) und von einer Bekannten hörte ich, dass sie sich auch um behinderte Junge sehr fürsorglich kümmern ... sie sind auch ziemlich intelligent, für einen Vogel.

Marco Petra Koch

05.05.2017, 18:02

Ja ist alles sehr traurig aber wir haben alle richtig vermutet das Bilbo es nicht schaffen wird. Ob wir jemals den Grund dafür erfahren werden, sei noch dahin gestellt. Erst gestern der Uhu dem durch Menschen so viel Leid angetan wurde und heute der kleine Moppel.

Inge

05.05.2017, 20:10

Rechts in der Leiste ist ein Beitrag vom Nabu zum Geschehen heute um 11.30-

Astrid

05.05.2017, 16:53

Hallo zusammen, komme gerade vom Arbeiten nach Hause und wollte schauen, wie es dem Kleinsten geht. Als ich sah, dass der Kasten unten leer war, dachte ich mir noch, "juhu er hat es wieder nach oben geschafft!" Doch als ich anfing, eure Kommentare zu lesen, konnte ich zuerst nicht glauben, was da stand. Heute früh saß er noch in seinem Kasten - und jetzt sollen ihn seine Geschwister aufgefressen haben??? Aber so ist nun mal der Lauf der Natur, auch wenn es traurig ist.

Inge

05.05.2017, 16:10

Ein Waldkäuzchen frißt weiter an den Resten von Bilbo. Ich glaube es ist das nächst kleinste.

Maria

05.05.2017, 16:01

@Kathrin: Liebe Kathrin, stell Dir vor, gerade heute morgen habe ich das letzte Kapitel von Mumble, dem "Waldkauz, der gern aus dem Wasserhahn trank", gelesen, es trug den Titel "Abschied" und handelte vom plötzlichen Tod der tierischen Gefährtin....... Was für ein merkwürdig-schauriger Zufall! Und was den Abschied von unserem Kleinsten in Berlin betrifft: das habe ich - wie einige andere hier - beim Beobachten an den letzten Abenden "vorausgespürt", allen optimistischen Ansagen und Hoffnungen zum Trotz. Das sog. Bauchgefühl sollte von allen Zahlen- und Faktenfans nicht unterschätzt werden. Dennoch, auch Statistiken und Berechnungen sind natürlich wichtig für die Forschung!

Kathrin

05.05.2017, 22:37

Und? dann war es ja heut der Tag der Tränen für dich, du Arme! Aber trotzdem ist es en schönes Buch, oder?

Maria

05.05.2017, 22:54

Kathrin, dazu hatte ich dir kürzlich geschrieben (natürlich nicht nur dir... ;-) ), ein wunderbares Buch!!

Kathrin

06.05.2017, 09:36

Ja, ich weiß, Maria, ich wollte nur wissen, ob du das Buch TROTZ des Endes immer noch gut findest :-)) Liebe Grüße!!!

Sabine

05.05.2017, 15:48

An alle: soeben hat der Nabu eisenaktuellen Blog über unser Kleines gebracht: https://blogs.nabu.de/drama-in-berlin-r-i-p-bilbo/

Elfi

05.05.2017, 16:12

Das ist ja noch schlimmer als ich gedacht habe.

Berta

05.05.2017, 15:44

Mal eine Frage an die Experten: Es wurde erwähnt, dass natürliche Nisthöhlen meist kleiner sind als Nistkästen. Weiß man, ob die Größe der Nisthöhle für den Zeitpunkt des Ausfliegens eine Rolle spielt? Fliegen die Ästlinge umso eher aus, je kleiner die Nisthöhle ist und umgekehrt? Jetzt mal ganz unabhängig davon, wie groß das Nahrungsangebot und die Wetterverhältnisse sind. Oder wird der Zeitpunkt des Ausfliegens hauptsächlich durch das Alter bestimmt? Fragen über Fragen... An dieser Stelle jedenfalls herzlichen Dank an den Nabu und alle Engagierten! Zum Abschluss vielleicht eine gute Nachricht: Heute sind bei uns in recht großer Zahl die Mauersegler zurückgekehrt...

Sabine

05.05.2017, 15:47

In welcher Gegend wohnst Du, Berta ? Wir haben gestern einen Seglerkasten am Haus angebracht und warten auf sie ...

Berta

05.05.2017, 15:59

In München. Wir haben leider selber keine Möglichkeit, einen Kasten anzubringen. In Holland sind anscheinend schon vor ein paar Tagen welche angekommen.

Inke

05.05.2017, 21:26

Jetzt waren sie kurz alle unten, ein Großer schirmt die Reste ab und frisst wieder

Inke

05.05.2017, 18:02

off topic Liebe Sabine, auf www.ornitho.de kannst du verfolgen, wo überall schon Mauersegler gesichtet wurden (in der linken Spalte auf Mauersegler 2017 klicken) Allerdings wirst du noch etwas auf die so genanten "Sucher" warten müssen, das sind die Mauersegler, die noch keinen Nistplatz haben. Die jetzt ankommenden MS sind zumeist die älteren Brutvögel mit festen Nistplätzen. In milderen Gegenden kommen sie früher als z.B. auch bei meinen Eltern im hohen Norden, nahe der dänischen Grenze (bei uns kommen sie im Schnitt 14 Tage früher also dort) Ich wünsche euch viel Erfolg :o)

Sabine

05.05.2017, 19:50

Dankeschön liebe Inke, toll was es alles gibt ! Also können wir sie jeden Tag hier erwarten .:-)

Inke

05.05.2017, 19:55

Und bei Bedarf an Austausch und Information kann ich dir das www.Vogel-portal .de empfehlen. Ua viele MS-Fans, manche etwas "kauzig", aber es ist sehr interessant und nett :o) Oder hatte ich das schon geschrieben? *grübel*

Sabine

05.05.2017, 20:22

Danke liebe Inke, gut, dass Du mir das nochmal in Erinnerung rufst :-)

Sabine

05.05.2017, 20:19

Die Holländer sind nach ca. 36 Tagen ausgeflogen, sie waren zu zweit, hatten viel Platz und viel Nahrung. Die NL-Experten wußten aber auch nicht genau, was die Ausfliegezeit bestimmt. --- Es hieß hier aber auch schon mal, je weniger Platz, je früher müssen sie raus, klingt auch logisch.

Ältere Kommentare Neuere Kommentare

Kommentare deaktiviert

%d Bloggern gefällt das: