665 Einträge
Gestern um 14.30 Uhr ist ein Storch bei uns im Nest gelandet. Leider ist er heute Mittag weg geflogen. Wir hoffen das er vielleicht mit einer Frau wieder kommt.
Heute um 12:00 habe ich 14 Störche auf dem Acker neben unserem Hof gezählt. In der Zeit von 12:40-12:55 sind die Störche paarweise in verschiedene Richtungen davon geflogen. Unsere Nester sind leider noch leer.
Zweiter Storch im Leonberger Horst. Wäre schön, wenn dies auf der Storchenkarte aktualisiert würde. Horst 93142 Maxhütte-Leonberg Kamin.
Gestern den 28.2.berichtete mir meine bekannte ,das Störche über der Makadibucht in Ägypten geflogen sind.
23.2.19 bei uns auf den Rheinauen in der Umgebung von Mainz -Bodenheim und gegenüber Darmstadt- Trebur sind die ersten Störche auf den Wiesen und in den Nestern zu beobachten ...ein wunderbarer Anblick.
Ich habe am 23.02.2019 ein Storchenpaar in Rastatt beobachtet. Sie renovieren ihr Nest vor der Badner Halle in Rastatt. Seit Jahren nisten sie jeden Frühling auf dem Abspannmast in der Innenstadt.
Liebe Storchenfreunde, bei uns in Niederösterreich, ist in der Marchegger Weissstorchkolonie (Störche brüten in den Marchauen auf alten Eichen) heute Dienstag, 26.2.2019 der 1.Storch gelandet. LG Christine
Vielen Dank an die Macher dieser informativen Seite. Mit Interesse verfolge ich immer das Geschehen auf unseren Storchennestern in Oelzschau und Otterwisch.
Hallo allen Storchenfreunden. Vorab schon mal vielen Dank für diese informative Seite.
Voller Vorfreude verfolge ich den Zug der Störche- heißt es doch ab Ende März bei uns auf dem Landhof wieder " Zimmer frei und fertig zum Landeanflug"
Wir haben im März 2017 in Eigenleistung und mit viel Herzblut unseren Storchenmast gerichtet inklusive einer Nistauflage. Bereits 3 Wochen später kam der 1.Storch. Unglaublich, die Freude war riesig- aufeinmal stand er da oben in all seiner Pracht und übte sogar " klappern"😗Er blieb 3 Tage, erkundete die umliegenden Wiesen und Felder. Vor dem Abflug, es war ein Sonntag-zeigte er sich im Morgengrauen ( 5Uhr😁) vor unserem Küchenfenster.
In diesem Jahr hatten wir noch einige Tagesgäste- aber keiner blieb.
2018 blieb es bei Tagesgästen und nun warten wir voller Spannung auf "unseren Storch" Eine Frage möchte ich mal " in den Raum werfen" Es wird oft gesagt, das man Grasbüschel in die Nester bringen soll-dem Storch signalisiert es das dort ein guter Nistplatz ist. Was sagen die Experten? Ich freue mich über Anregungen und Vorschläge. Beste Grüße an alle Strochenfreunde und den Störchen " GUTE WINDE & Willkommen zurück"
hi
ich finde euer -storchenprojekt- einfach klasse und wünsche euch weiterhin viel erfolg damit. hier in nabu zentrum leiferde/nds sind bereits die ersten störche am 19.2.19 eingetroffen.
vg alfons
Guten Morgen, ich bin neu hier und liebe die Störche. Unser Olli, geboren 2018 in Worms, befindet sich nun auf dem Rückflug vom Senegal. Ich bin ganz aufgeregt und wünsche ihm viel Glück. Bin sehr froh, diese Seite gefunden zu haben.
23.02.2019 Leonberg, Maxhütte-Haidhof, der erste Storch ist da.
Am Dienstag habe ich den ersten STorch am Ammersee gesehen! Juhuu,der Frühling kommt!
Ich habe am vergangen Samstag im Elsass einen ganzen Schwarm Störche gesehen. Sie sind eine Weile über uns gekreist als würden sich von einem Teil ihrer Zuggefährten verabschieden und sind nach ca. 10 Minuten weitergezogen. Anschließend konnten wir einige Störche in den umliegenden Wiesen beobachten.
Ich habe so etwas noch nie beobachtet. Es war so beeindruckend, dass ich heute noch eine Gänsehaut bekomme, wenn ich daran denke.
Guten abend
Es handelt sich nicht um Störche!
Hier sind heute gegen Mittag 4 gr Kranichschwärme gezogen!! Das ist un normal! Bitte um Rückmeldung wie das sein kann?!
Der Storch ist heute bei uns auf dem Nest angekommen 😊
Heute den ersten Storch in den Lippewiesen gesehen . Das Paar war seit Anf September unterwegs
Hallo Kai-Michael Thomsen, herzlichen Dank für Ihre kontinuierlichen Berichte über Ihre Störche, die sich nun auf den Weg zu den Brutgebieten machen. Viel Glück auf dem gefährlichen Flug! Hier im Stadtteil Baden-Oos ist vor ca. 1 Woche ein beringter Storch auf einem Horst gelandet. Ob er bei uns überwintert hat? Viele Grüße, Doris.
Guten Morgen Herr Thomsen
Bei Michael sieht es so aus als gehts Richtung
Norden bzw. in die Heimat.
Viele Grüsse. Lutz Pulver
Hallo an alle Storchenfreunde, erstmal möchte ich mich beim NABU und vor allem auch bei Herrn Thomsen dafür bedanken, das es dieses Projekt gibt und sie uns daran teilhaben lassen. Ich fliege in meiner Freizeit mit dem Gleitschirm im Flachland und bin in der Thermik schon einigen Störchen begegnet. Der Storch ist und bleibt mein fliegendes Lieblingstier. Wenn ich so manches mal mit meinem Gleitschirm auf Strecke bin, denke ich immer an die viele Störche, die tausende Kilometer, Jahr für Jahr zurück legen müssen. Ich würde wohl nie pünktlich am Ziel ankommen. 😉 Dabei den vielen Windrädern, Stromleitungen und anderen Gefahren begegnen, die mir selbst schon so manches mal Probleme bereitet haben. Dennoch schaffen sie es fast immer wieder zu uns zurück. Schön das sie mit ihrer Arbeit den Störchen eine bessere Zukunft ermöglichen.
Viele Grüße,
Florian
P.S. Wer die Karte der Störche als Vollbild sehen möchte, kann den Permalink unten rechts aus der Karte nutzen. Hier klicken