665 Einträge
Hallo, gibt es etwas über Lilly? Ich mache mir schon Sorgen!
Lieber Kai-Michael, wir haben im Landkreis Osnabrück, Nähe Ankum, ein Storchennest auf der Pferdeweide aufgebaut. Gibt es in diesem Jahr noch Chancen auf ein Storchenpaar oder ist die Rückkehr der Störche schon abgeschlossen? Vor 3 Tagen waren 2 Störche auf dem Acker in der Nähe, aber keiner hat das Nest begutachtet. Liebe Grüße , Nicola
Hallo Kai, vielen Dank für die schnelle Antwort und den tollen Tipp. Ich werde bestimmt ins Institut kommen. Schöne Grüße Anka
Lieber Kay Michael,
vielen herzlichen Dank für die regelmäßige Berichterstattung. Ich habe sehr große Freude daran. Da ich aber auch noch immer an Adele denke und im Spätsommer wieder in Bergenhusen sein werde, meine Frage: Ist Adele wohlbehalten zurückgekommen und wo hat sie ihr neues Nest gefunden?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit einem herzlichen Gruß aus Barsbüttel, wo in den letzten Tagen die Störche eingeflogen sind
Anka🙋
Lieber Kai-Michael Thomson!
Schon seit 2009 begleite ich Dank Ihrer Berichterstattung "unsere" Störche. Ich hatte damals miterlebt, wie Gertrud in Afrika zu Tode kam, während Helmut auf dem gemeinsamen Nest hartnäckig alle Störchinnen verjagte in der Erwartung, dass Gertrud bald eintreffen werde.
Ich möchte Ihnen mit dieser Mail einfach nur danken für Ihre Arbeit und dafür, dass Sie so viele Menschen an dem Leben der Störche teilnehmen lassen.
Mit sehr herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen für Sie und Ihre Arbeit!
Monika Juhr
Schön für einige Störche, jedoch der Vorsitzende der Weissstorch Breisgau e.V. Gustav Bickel ist der Meinung "wir sind nicht mehr auf jedes Nest angewiesen, es kommen so viele Störche, da brauchen wir keine Rücksicht mehr nehmen" Zitat aus dem Bericht des SWR Aktuel vom 4. 4. 2019.
In Riegel hat die Kirche bis zum 23.3. alle Versuche Nester zu bauen unterbunden und hat die angefangen Nester alle 2-3 Tage enfernen lassen auf Anraten des Herrn Bickel Vorsitzender der Weissstorch Breisgau e.V.
Traurig aber war vor 10 Jahren hatten alle gehofft es kommen Störche, und jetzt sind es zu viel.
Traurig Traurig
Horst Adami
Ist etwas über Arthurs Braut bekannt? Ist sie besendert?
Liebe Storchenfreunde, bitte achtet auf beringte Störche, lest die Ringnummer ab und meldet sie an die Beringungszentrale/Vogelwarte.
Ihr erhaltet als Dankeschön die Beringungsdaten dieses Vogel`s.
Jörg
Ich war gestern in Bargen und durfte Michaels Ankunft miterleben. Anhand seiner Ringnummer konnte er einwandfrei identifiziert werden (ein NABU-Betreuer ließ mich durch sein Fernglas schauen). Dabei konnte ich super schöne Fotos machen. Michael begann sofort, sein Nest auszubessern. Vielen Dank an Stephan vom NABU für die tollen Informationen und ein großes Dankeschön an die Macher dieser Seite.
Bin heute morgen durch Siestedt in Sachsen Anhalt gefahren da bereitete ein Storchenpaar ihr Nest vor ,sie stand auf dem hohen Schornstein und wartete das er nun endlich landete,habe mir das Schauspiel eine Weile betrachtet aber er ließ sich nicht von ihr anlocken.
Ich habe Storchen-Post bekommen. Ich habe 2018 liebend gerne Störche in Wörth am Rhein beobachtet... Hier habe ich noch keinen gesehen. Aber Sebastian H. aus Nassenfels hat im Nabu-Gästebuch gelesen, dass ich großer Storch-Fan bin.
Er schreibt: "
Bei uns in Nassenfels/Landkreis Eichstätt brütet seit 2016 ein Storchenpaar.
Eine Nachforschung über die Ringnummer hat ergeben, dass einer der Störche aus Wörth, Mayrhof stammt und 2014 beringt wurde.
Er war bereits 2015 zeitweise bei uns in der Gegend.
Die beiden Störche haben im Jahr 2016 zwei, im Jahr 2017 drei und in Jahr 2018 vier Jungstörche groß gezogen.
Der beringte Storch aus Wörth verbringt den Winter bei uns und fliegt nicht ins Winterquartier.
Viele Grüße aus Nassenfels
Sebastian H."
Danke für diese schöne Info!
Leider bin ich heute auf diesen Artikel gestoßen. Das macht mich traurig und wütend zugleich.
https://www.wochenblick.at/unsere-kinderbringer-werden-im-orient-getoetet/?fbclid=IwAR3uN0cCvfUiNTu8jovYG2TycxwNN4FEIojLSw_f0MwkIREr4U795iHWGr4
Hallo..................,
habe soeben 23.03 2019 13.oo Uhr einen Storch über Köln Mühlheim gesehen erst kreisend flog dann Richtung Rhein davon.
Ich möchte mich auf diesem Wege auch noch einmal den Worten von Gerd aus Berlin anschließen - mehr auf den Punkt bringen kann man es nicht!
Ich bin immer wieder dankbar, dass es auch noch Menschen gibt, die nicht so ignorant durch die Welt marschieren, sondern auch noch Empathie anderen Lebewesen und der Natur allgemein aufbringen.
Die Störche sind faszinierende Tiere und ich finde es wunderschön, anhand dieser Website ihre Reise so verfolgen zu können!
Ich grüße alle!
Ich kann mich dem allgemeinen Tenor nur anschließen: Eine wunderbare Seite! Leider gibt es hier in der Großstadt keine Gelegenheit Störche zu beobachten. Darum finde ich es toll, daß noch so viele Menschen den Blick für dieses Naturschauspiel haben und mit Gefühl und Interesse kundtun. Ich glaube, daß wir noch zu der Generation gehören, die nicht mit gesenkter Kopfhaltung durch die Welt geht, sondern noch nach oben in den Himmel blickt - ganz analog eben. Das Insektensterben, die Nahrungsknappheit für die Tiere, der Verlust an Natur, das explosive Bevölkerungswachstum - ich sehe leider schwarz für diesen schönen Planeten und bin froh und dankbar, das alles noch in schöner Form erlebt zu haben.
Im Laubenheimer Ried sind schon einige angekommen. Aber es sind noch Plätze frei auf den Hochmasten. Ich hoffe es kommen noch einige. Manche sind schon fertig mit dem Nestbau und legen wohl bald los mit dem brüten. Andere müssen noch einiges tun, bevor es so weit ist.Unser neuer Gast im Ried ist ein junger Kranich. Der ist jetzt schon über 2 Wochen dort 😍
Eine wunderbare Idee den Zug der Störche verfolgen zu können und auch noch darüber via Mail Benachrichtigungen zu erhalten, die dann auch noch so liebevoll geschrieben sind. Schade, bei uns in Österreich hätte ich sowas auch gerne.
Unsere Störche sind auch noch nicht da, hoffen aber das Sie bald kommen.
Sind gerade dabei eine Cam zu auf zu bauen
Was für eine wunderschöne Seite - da kann einem nur das Herz aufgehen!
Auch in unserem Dorf zieht ein Storchenpaar jedes Jahr ihre Jungen auf - das Männchen ist bereits seit Ende Februar hier, das Weibchen leider noch nicht...
Ich hoffe sehr, dass es bald wohlbehalten eintrifft!
Guten Abend, im letzten Spätsommer hatten wir auf unserem exponierten Scheunendach unerwartet Besuch von einem Storch, der es - auch nach Tagen- nicht eilig hatte, weiterzufliegen. Wir sind umgeben von feuchten Wiesen. Wir möchten noch in der nächsten Woche ein Storchennest aufstellen, haben wir Chancen, dass er wieder kommt?
Was sagen die Experten dazu?