617 Einträge
Sorry für die späte Antwort!
Bei Tini in Bütlingen gibt es 2 Jungstörche! 😚
Moin 🙂
Scheint evt keiner "Eurer" Störche zu sein, die Daten hier im Blog sind aber einige Tage alt. Hab jedenfalls heute Morgen einen besenderten Storch bei 04617 Haselbach / bei Altenburg / Thüringen in den dortigen Feuchtwiesen rund um die renaturierten ehemaligen Fischweiher. Grüße.
leider schon das 2. Junge das es nicht überlebt hat. (Lag 3 Tage oben)
Wurde aber nicht rausgeworfen sondern an die anderen jungen verfüttert
Kannibalen die Störche
@KfZ-Meyer: Kann es sein, dass am vergangenen Wochenende ein viertes, leider totes, Storchenküken am Nestrand gelegen hat, welches inzwischen abgeworfen wurde? War es ein spät geschlüpftes?
Den anderen drei Storchenkindern scheint es aber gut zu gehen.
Danke für das tolle Foto Benjamin!
Wirklich schön zu sehen, in welchen Lebensräumen sich Ole Einar bewegt! Beeindruckend !
Wünsche noch einen wunderbaren Aufenthalt ,
Gruß Claudia May
ja, die 3 die schon geschlüpft sind sind sehr fit bis jetzt. kann leider nicht genau sagen ob sie 5 oder 6 Eier gelegt hatten.
die in crailsheim haben 7 eier im nest habe ich gesehen, die komen mit sicherheit nicht alle durch
Herzlichen Glückwunsch nach Sachsbach zum geschlüpften Storchennachwuchs!
Drücke die Daumen für eine erfolgreiche Aufzucht.....
Seit 04.04. hat der Storchen-Mann nun auf seine Partnerin gewartet und heute am 20.04. mehr als 14 Tage später hat sich ein beringtes Weibchen eingefunden. Im letzten Jahr haben hier 2 unberingte Störche gebrütet und ich vermute, dass es ein anderes Weibchen ist als im letzten Jahr. Vielleicht kann ein Storchen Experte herausfinden, um was sich für ein Tier mit Ring handelt ?
Auch in Kauern bei Gera ist seit dem 04.04. der erste Storch in seinem Nest angekommen. Bisher konnte ich nur einen Storch beobachten der vermutlich noch auf seinen Partner wartet.
Moin Liebe Storchenfans.
Else ist grade in Norderbrarup angekommen. Freuen uns sehr.
Sie ist mit einem unbekannten ,weil unberingten Männchen auf Dem Nest.
Gruß Uwe Petersen aus Norderbrarup
Vielen Dank Herr Thomsen ... seit einem Monat schaue ich wieder täglich auf ihre Informationen zum Zugverhalten der Störche, speziell von Sonja ... heute sind unsere "Altstörche" wieder in Altlandsberg angekommen und unsere Freude ist riesengroß
Ich wohne in Istanbul und habe heute eine große Anzahl von Störchen über der Stadt kreisen sehen.
Ein super tolles Projekt! Unsere 6. Klasse am CJT-Gymnasium in Lauf a.d.Peg. verfolgt seit einigen Wochen die Störche auf ihrer Reise. In kleinen Teams begleiten sie jeweils einen Storch und geben jede Woche ein Update durch. Am Ende wird ein kleiner Reisebericht für jeden Storch geschrieben. Vielen Dank für die tollen Daten und die Blog-Updates, es macht total Spaß! Herzliche Grüße aus Lauf. M. Schönfelder-Beer und die Klasse 6D
Heute morgen beim Gassigang neuen Storch mit Nestmaterial im Schnabel auf hohen Stamm mit Nisthilfeaufsatz gesichtet.😚
Heute am 19.03. wurde das erste Ei gelegt
Gott sei Dank, ist nun auch Tini wohlbehalten auf ihr Nest zurückgekehrt 😊. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Hallo Kai-Michael, gibt es - ähnlich wie für SH - auch für Niedersachsen eine Website, auf der die dort lebenden Störche mit ihren Daten (Nest, Eintreffen, Nachwuchs) eingetragen werden?
Freue mich über eine Antwort.
LG Anka
Wie schön, dass es wirklich Tini ist und nur ihr Sender defekt war.
Wunderbar, die Saison kann starten....
Hallo 🙂 vor einer Woche dachten wir schon unsere Störche wären wieder da - aber leider waren es nur Besucher aus dem Nachbardorf 🙁 Seit Sonntag ist nun der erste Storch auf dem Nest und baut was das Zeug hält 🙂 wir freuen uns jedes Jahr auf "unsere" Störche. Nun hoffen wir, dass es ein erfolgreiches Jahr für unsere Störche wird. Vielen lieben Dank für die schönen Beiträge von Ihnen Herr Thomsen 🙂 und für die viele Arbeit die damit verbunden ist.
Danke für das Lob unserer Storchenkamera
Moin, vielen Dank für die tolle Seite und die Expertise. Gut, dass ich Vogelzugpatin bin.
Was macht denn Ole Einar? Seine letzten Daten sind von Ende Februar. Und wenn mensch auf https://blogs.nabu.de/stoerche-auf-reisen/category/oleeinar/ geht, erscheint eine Fehlermeldung. Gibt es ihn denn noch?