Ole Einar/Przygdka ist wohlauf
Lange Zeit hatten wir keine Informationen von Ole Einar/Przygdka erhalten und wir befürchteten, dass sie nicht mehr leben würde. Aber sie ist wohlauf und wir erhielten in der Zwischenzeit sproradisch ihre GPS-Ortungen, so dass wir ihre Überwinterung gut nachvollziehen können.
Am 29. August erreichte Ole Einar/Przygdka bei Atbara die Sahelzone im Sudan. Seitdem rastete sie im Gebiet zwischen dem Blauen Nil und Khartum im Westen und dem Fluss Atbara im Osten. Es handelt sich dabei um eine intensiv genutzte Kulturlandschaft mit bewässerten und unbesserten Ackerflächen, wo Ole Einar/Przygdka ihre Nahrung gesucht hat. Lediglich Ende Oktober machte sie einen Abstecher nach Osten über die Grenze nach Eritrea. Zu erwähnen ist, dass auch sie, wie Else, einige Zeit am Stausee am Wad Abu salih Damm verbrachte. Seit dem 18. Dezember haben wir keine neuen Ortungen mehr von Ole Einar/Przygdka erhalten.
10 Kommentare
Somy
15.03.2024, 10:13habe ich etwas verpasst Muss man sich Sorgen um ihn machen? ich verfolge die Züge und kann sie fast anfassen wenn sie längst des roten Meeres unterwegs sind über dem Dach fliegen Sie nur knapp vorbei Und grosse Züge sind dieses Jahr bereits durch
AntwortenAntje Kaatz
11.01.2024, 10:38@Dietke Sanders: Ole-Einar verfing sich im Juni 2022 in einem Koppelzaun in Tönchow (Mecklenburg-Vorpommern) und wurde daraufhin zur Pflege auf den Storchenhof nach Loburg gebracht. Hier erhielt sie (das stellte sich erst nach der Namensvergabe heraus) den Namen Ole-Einar. Über die Meldung ihrer Ringnummer an die Beringungszentrale wurde der polnische Beringer über den Verbleib seines Storches informiert und setzte sich mit dem Storchenhof in Verbindung um mehr über den Lebensweg des Vogels zu erfahren. Über diese Kommunikation stellte sich heraus, dass Ole-Einar aus dem in Polen bekanntesten und am längsten beobachteten Kamerahorst in Przygodzice stammt und dort nach dem Schlupf den Namen Przygódka (kleines Abenteuer) erhalten hatte. Long story short... so kam es zu dem ungewöhnlichen Namen. ^^ Wir fiebern fleißig mit und hoffen, dass Ole-Einar/ Przygódka in diesem Frühjahr wohlbehalten zurückkehrt und zur Brut schreitet. Beste Grüße aus Loburg
AntwortenRolf Müller
04.01.2024, 09:19Der Storch auf dem Rathausdach in SARRALB E IST SEIThEUTE NICHT MEHR ALLEIN
AntwortenRolf Müller
04.01.2024, 09:09Ich freue mich über die Berichte sehr spannent Rolf Müller
AntwortenElke Reitz
04.01.2024, 07:36Danke für die Info 👍
AntwortenDietke Sanders
03.01.2024, 20:59Hallo, hat jemand Informationen, wie es zu dem ungewöhnlichen Dreifachnamen kommt?
AntwortenBarbara Henkel
03.01.2024, 20:55Danke sehr,, so erfreut zu hören,, Lg Barbara Henkel
AntwortenKasia
03.01.2024, 19:03Oh, jaka wspaniała wiadomość. Po tych smutnych informacjach że chyba nie żyje przeglądałam mapy terenu i zachodziłam w głowę co się mogło stać. To cudowna wiadomość, że ma się dobrze. Niech odpoczywa i szczęśliwie wróci wiosną do domu, to taki nasz wspólny niemiecko-polski bocian. Bardzo mu kibicuję. Serdecznie pozdrawiam z Wrocławia.
AntwortenKarin Richter
03.01.2024, 17:07Wieder und wieder lese ich alles über die 🦅 Vogelzüge. Es ist so unglaublich schön. Vielen herzlichen Dank Karin Richter
AntwortenKarin Richterq
03.01.2024, 17:04Ich bin immer wieder begeistert von den Informationen über die Storchzüge. Vielen Dank Karin Richter
Antworten