Licht im Waldkauzkasten?
Viele Leute fragen sich und uns, ob die Käuze sich durch die nächtliche Beleuchtung für die Kameraaufnahmen nicht gestört fühlen. Daher ein paar Worte zur Funktion der Kameras, die sowohl in Kempten als auch in Berlin verwendet werden:
Bei ausreichendem Tageslicht filmen die Kameras ganz normal in Farbe und ohne zusätzliche Beleuchtung. Sobald es dunkel wird (und dazu reicht es bei den Innenkameras, dass ein Vogel vor dem Einflugloch sitzt), schalten die Kameras auf Infrarotbild um. Dann springt auch die Infrarotbeleuchtung an. Diese ist für Menschen und auch für die Käuze aufgrund ihrer langen außerhalb unseres Sehbereiches liegende Wellenlänge (fast) komplett unsichtbar, reicht aber aus, damit die Kamera ein gutes Schwarzweiß-Bild produzieren kann – allerdings kein Farbbild, denn für verschiedene Farben brauchte man verschiedene Licht-Wellenlängen. Ganz offensichtlich fühlen sich die Käuze durch die Infrarotbeleuchtung nicht gestört. Das Berliner Pärchen ist ja gerade erst an diesen Standort umgezogen, nachdem die Kameras installiert wurden.
- Ist die Waldkauz-Wohnung groß genug? - 8. März 2017
- Berlin: Das 3. Ei ist da! - 7. März 2017
- Licht im Waldkauzkasten? - 6. März 2017
6 Kommentare
cristina
09.03.2017, 14:37Hallo ich habe eine Frage und zwar welche Kamera wird für die Auf nahmen verwendet?
Lars Lachmann
09.03.2017, 22:09innen (in Berlin, ich glaube auch in Kempten): Trendnet TV-IP321PI Outdoor 1,3 MP HD PoE IR Kuppel-Netzwerkkamera außen: Trendnet TV-IP320PI Outdoor 1,3 MP HD PoE IR Netzwerkkamera Kann man googeln, dann bekommt man auch Bilder davon und den Preis.
BirgitGurba
08.03.2017, 21:09WiesosindinKemptendieBilderlive,Uhrlaeuftmit,inBerlin,nichtLiebenGrussBirgit
Lars Lachmann
08.03.2017, 21:49Wenn die Übertragung funktioniert, laufen eigentlich auf allen drei Kameras die Uhren mit und man sieht, dass die Bilder live gesendet werden.
Hanspeter Atzenweiler
06.03.2017, 17:38Hallo, wie ist das mit der Strom-Versorgung? Sehr gute Seite.Bravo!!! Gruss aus der Schweiz Hanspeter
Lars Lachmann
06.03.2017, 18:11Die Stromversorgung erfolgt über die Datenkabel, eine gesonderte Stromversorgung gibt es nicht. Laut Aussage unserer Techniker ist die maximale Kabellänge, bei der eine sichere Datenübertragung noch gewährleistet ist, 100 m. Wir mussten also einen besetzten Waldkauz-Kasten finden, der weniger als 100 m vom nächsten Internetanschluss entfernt ist. Ansonsten hätte man auf eine viel aufwendigere Funkübertragung zurückgreifen müssen.