Juni 2022 Beiträge

Die Schatzinsel

Inseln! Ich muss wahrscheinlich gar nicht viel mehr Worte machen, und schon haben Sie die schönsten Bilder im Kopf. Aber dann wäre dieser Blogeintrag reichlich kurz. Ich frage also: Was macht die Faszination aus? Aus welcher Quelle speist sich der Strom an Vorstellungen, Projektionen, Sehnsüchten? Und warum stellt sich eigentlich nicht die gleiche Assoziationsfülle ein, wenn ich „Felder!“, „Hügel!“ oder „Fußgängerzonen!“ schreibe?

Beim Grübeln über solche Fragen wandere ich barfuß den Strand „meiner“ Insel entlang. Mit den Wellen schwappen Gedanken durch den Kopf, eine leicht Brise verweht sie wieder – es ist wohl die schönste Art des Nachdenkens. Ein Gedanke aber bleibt schließlich haften: Ob Lanzarote oder Wangerooge, ob sturmzerklüftete Felshaufen im Südatlantik oder die vulkangeborenen Schönheiten in den unendlichen Weiten des Pazifiks, eines eint sie alle: Das Versprechen von Geheimnis.

Fernab liegt die Insel im Meer. Vielleicht sieht man sie auf einer Seekarte, vielleicht auch am Horizont. Was sie birgt, lässt sich nur erahnen. Und was wurde dort nicht alles vermutet! Sagenhafte Gestalten, fremde Völker mit noch fremderen Sitten, ausgestorbene Tiere, heilende Pflanzen, die Nähe zu sich selbst, die Nähe zu Gott..die Liste ist lang. Der Clou ist: Man hat das alles gefunden. Inseln halten ihre Versprechen.

Kennen Sie noch „Die Schatzinsel“? Der X-fach verfilmte Roman von Robert Louis Stevenson begeistert ja seit über hundert Jahren Leserinnen und Leser. Er bricht das Konzept aufs Wesentliche herunter: Da ist die Insel, auf der es ein wertvolles Geheimnis, eben den Schatz, gibt, und der will unter Mühen und Gefahren gehoben werden. Die Bilder sind ikonisch, sie prägen unsere Vorstellung vom einsamen Eiland bis heute. Wenn ich hier durch den heißen Sand auf den Dünen stapfe, muss ich oft an die verschwitzten Piraten aus dem Buch denken. Ich habe bisher zwar kein Gold gefunden. Aber etwas Wertvolles ist mir dort dennoch begegnet, und auch Trischen hat ein kleines Geheimnis preisgegeben. Es kam allerdings nicht in einer modrigen Kiste, sondern auf flinken Flügeln daher.

Als ich vor einigen Tagen eine Raubfliege aus dem Insektenkescher holte, ahnte ich noch nicht, dass mir da etwas Besonderes ins Netz gegangen war. Ich hatte sie in eben jenen Schatzinsel-Dünen gefangen, wo diese interessanten Insekten, die so witzige Namen wie „Gemeiner Sandwicht“ oder „Braune Rabaukenfliege“ tragen, in der Mittagshitze auf Beute lauern (und ich bin gerade ziemlich dankbar für jeden Brummer, den sie mir vom Leibe halten). Sand-Raubfliegen hatte ich schon öfters gefunden. Sie sind typisch für dieses Habitat. Aber diese hier sah mit ihren rötlich geringelten Beinen ein klein wenig anders aus – Tolmerus – eine schwer zu bestimmende Gattung! Eine Art dieser Gruppe, die extrem seltene Cowin’s Raubfliege, war in Deutschland bisher nur an ganz wenigen Standorten nachgewiesen worden, unter anderem auf Borkum, Baltrum und Mellum…hmm..! Ich lud das Bild im Internet hoch. Und Hilfe nahte: Dr. Danny Wolff hatte sie gleich am nächsten Morgen bestimmt. Es war tatsächlich Cowin’s Raubfliege. Ein Erstnachweis für den Nationalpark – und sogar für ganz Schleswig-Holstein!

Und so wird auch Trischen zur Schatzinsel. Für mich für einen Sommer. Für die Natur hoffentlich für alle Zeit. Wer weiß schon, was sie noch birgt? Ich werde weiter stöbern und versuchen, die Schatzkarte, die meine Vorgängerinnen und Vorgänger mit ihren Entdeckungen gezeichnet haben, um einige Details zu bereichern.

Unten sehen sie die beiden Raubfliegen im Detail: Sand-Raubfliege oben, in der Mitte Cowin’s Raubfliege, ganz unten der Fundort in den Dünen.

Falls Sie selbst eine Raubfliege entdecken (und am besten fotografieren!), können Sie sie Dr. Wolff unter info@asilidae.de melden, er hilft Ihnen bei der Bestimmung. Citizen Science! Das exzellente Buch Die Raubfliegen Deutschlands, das er mit Markus Gebel und Fritz Geller-Grimm verfasst hat, empfehle ich wärmstens!

Ich zôch mir einen valken

Trischen versinkt im Regen. Das erste schwere Sommergewitter hängt über der Insel. Dicke Tropfen tränken die durstige Salzwiese. Ich habe den Stecker des Laptops herausgezogen und sitze bei einer Kerze an der offenen Tür. Manchmal wallt eine Brise herein, lässt die Kerze flackern und trägt das nimmermüde Flöten der Rotschenkel herein. Wie ein mittelalterlicher Herold vollbringt ein kleiner Admiral das Kunststück, seine bunten Farben vor den dunklen Wolken durch den Regen zu führen. Eine schöne Stimmung. Ich finde, es ist Zeit für eine Geschichte. Machen Sie es sich gemütlich!

Es war noch früh im März, als ich morgens an der Südspitze der Insel stand. Ich lief auf knirschenden weißen Muschelbänken, die der gerade vergangene Winter zurückgelassen hatte. Darüber spannte sich kühl ein unendlich weiter, blauer Himmel. Plötzlich hörte ich ein schrilles Keckern: Wanderfalken! Ein balzendes Paar! Ich konnte kaum den Blick wenden, so schnell waren sie vorbei. Vorweg sauste – mit Beute in den Fängen! – ein großes Weibchen, und hinterdrein schoss in rasender Fahrt das kleinere Männchen. Meine Blicke folgten ihnen lange. Erst ganz am Ende der Insel verlor ich sie aus den Augen. Ich war glückselig. Ein Weibchen? Ich wagte kaum zu hoffen: Vergangenes Jahr war das langjährige Brutweibchen auf Trischen im stolzen Alter von sechzehn Jahren gestorben. Vor einigen Jahren hatte ich selbst einmal eines ihrer Küken beringt. Wie die meisten Greifvögel leben Wanderfalken monogam. Da sie alt werden, lohnt es sich für die Partner, sich aufeinander einzustellen. Das Ergebnis ist ein höherer Bruterfolg. Sollte der Witwer etwa…?

Falken faszinieren den Menschen schon seit sehr langer Zeit. Vom Orient über das mittelalterliche Europa bis hin zu den Mythen der Inuit tauchen sie immer wieder auf. Der Staufferkaiser Friedrich II war ebenfalls Fan und schrieb sogar eines der ersten ornithologischen Werke überhaupt (De arte venandi com avibus – Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen), und viele Jahre später versuchte der kleine Till in immer neuen Versuchen, einen Wanderfalken zu malen, der nie so ganz gelang wie er in echt aussah. Damals hatte ich nie darauf gehofft, jemals wirklich einen zu sehen; in meinen Kinderbüchern galt er als nahezu ausgestorben. Pestizide waren schuld. DDT sammelte sich am Ende der Nahrungskette – also im Falken – und machte die Eierschalen brüchig. Die Eltern brüteten ihren Nachwuchs tot.

Und nun waren sie da. In den nächsten Wochen sah ich die beiden jeden Tag in der Morgendämmerung auf dem Nordturm sitzen. Oft kröpften sie frische Beute. Das ging so bis Anfang April. Und meine Freude wuchs, als ich irgendwann nur noch das Männchen sah. Ich ging inzwischen davon aus, dass das Weibchen sich zum Brüten niedergelassen hatte. Als ich den Terzel (so heißt das Männchen, es ist ein „Terzel“ = Drittel, kleiner als das Weibchen) auch nicht mehr sah, war ich zunächst nicht beunruhigt. Irgendwann aber sah ich gar keinen der beiden mehr. Im Rahmen der Brutvogelkartierung musste ich das fragliche Gebiet schließlich zweimal begehen. Wanderfalken warnen laut und aggressiv, wenn man ihr Revier betritt. Es passierte – nichts. In großer Höhe flog zwar der Terzel vorüber, aber er wirkte irgendwie sehr verloren. Ich sah ihn schließlich noch einmal am siebten Mai. Er flog am Strand durch den Regen gen Festland.

Kennen Sie das, wenn man eine lang gehegte Hoffnung aufgeben muss? Man hat sich in den schönsten Farben etwas ausgemalt, vielleicht sogar mit viel Mühe an etwas gearbeitet, und langsam sickert die Erkenntnis durch, dass es nichts wird. Dass der Traum zerfällt. Das scheint besonders oft der Fall zu sein, wenn man etwas zu sehr haben will. Lass die Dinge los, heißt es ja oft. Und es gibt da ein kleines, sehr altes Lied, das dieses immer wiederkehrende Motiv besingt. Es heißt: Ich zog mir einen Falken. Ja, genau. Es geht so:

Ich zog mir einen Falken, länger als ein Jahr.

Als ich ihn gezähmt hatte, wie ich ihn haben wollte,

und ich sein Gefieder mit Goldfäden schön umwunden hatte,

hob er sich in die Höhe und flog in fremde Reviere.

Das Lied stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist in Mittelhochdeutsch verfasst, der Autor ist als „Der von Kürenberg“ bekannt. Sicher hat er beim Verfassen des Liedes nicht wirklich an einen Falken gedacht. Aber irgendwie spiegelten die Verse dieses fernen Menschen aus dem Mittelalter, in denen der Falke nur Symbol ist, das, was ich hier mit meinen echten Falken erlebte  – ich hatte es so sehr gewünscht, und mir die Hoffnung so zurechtgezähmt, bis die Vorstellung auf meinen Wunsch passte – aber ich hatte es wohl zu sehr gewollt. Mein Falke war entflogen.

Ich weiß nicht, ob Der von Kürenberg am Ende noch glücklich geworden ist. Ich weiß aber, dass sein Lied dann doch etwas zaghaft hoffend mit einer Bitte endet:

Gott sende sie zusammen, die einander lieb sein wollen.

Und ich weiß, dass vor ein paar Tagen in den Dünen völlig unerwartet und wirklich ziemlich spät im Jahr ganz still ein Vogel vor mir aufflog. Es war ein Wanderfalkenweibchen. Und für mich hieß es einmal mehr den Rückzug antreten. Denn es saß auf zwei wunderschönen Eiern.

500 Jahre Einsamkeit

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welches Tier Sie gerne wären? Ich weiß: Die Frage ist absurd. Denn wären wir ein Tier, hätten wir ja auch das Bewusstsein eines solchen. Als Adler käme uns das Fliegen wie eine Selbstverständlichkeit vor, und anstatt uns der großen Freiheit zu erfreuen, würden wir uns eben mit Adlersorgen und Adlernöten plagen. Aber philosophische Ungereimtheiten mal beiseite: Ich mag es, darüber nachzudenken (und auf Parties Leute aus dem Nichts mit solchen Fragen zu konfrontieren). Erstens kann das psychologisch ganz erhellend sein. Zweitens rede ich einfach gerne über Tiere, das ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen. Und drittens bin ich neulich am Strand über eines gestolpert, dass ein ganz neues Licht auf diese Frage wirft.

Probieren Sie es einmal aus! Die Antworten fallen erstaunlich ähnlich aus. Die Gefragten wären erfahrungsgemäß meistens gerne ein Löwe, ein Wolf oder eben ein Adler. Selten mischt sich einmal etwas anderes darunter. Aber ein Waschbär oder gar ein Oktopus sind schon selten, und Drachen lasse ich als Antwort nicht gelten. Hinter den stereotypen Antworten steckt wohl das weit verbreitete Bedürfnis nach einer Wildheit und Freiheit, die die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen nicht bietet (fragen Sie mich nicht, für was für ein Bedürfnis der Oktopus stand). Ich möchte Ihnen nun einen völlig anderen Vorschlag machen.

Seien Sie die Islandmuschel! Neulich habe ich bei der Strandpatrouille nach einem Sturm eine Schale dieses Tieres, das entgegen seines Namens vom Westatlantik bis in die Ostsee vorkommt, entdeckt. Sie lag inmitten zehntausender Sandklaffmuscheln an der Südspitze der Insel und fiel durch ihre angenehme Form ins Auge. Äußerlich wirkt sie eigentlich gar nicht besonders: Mattschwarz schwingt sich die Schale der etwa handtellergroßen Muschel in einem harmonisch-eleganten Bogen in Richtung Scheitelpunkt. Streicht man mit dem Finger vorsichtig darüber, spürt man viele kleine Riffel, die genau diesen Schwung nachvollziehen. Und darin steckt das Geheimnis.

Denn jeder dieser Riffel ist eine Zuwachslinie. Wie bei einem Baum, der jedes Jahr einen Wachstumsring hinzugewinnt, lässt sich auch das Alter der Islandmuschel an ihren Ringen ablesen. Ich habe natürlich sofort gezählt: Meine Muschel ist 47 Jahre alt geworden. Denkt man gar nicht von so einem kleinen Schalentier, oder? Und jetzt passen Sie mal auf: Die Muscheln erreichen die Geschlechtsreife erst mit 12 Jahren. Das macht aber gar nichts, denn sie werden mehrere hundert Jahre alt. Die uralten Schalen beinhalten sogar Informationen über das Klima vergangener Zeiten!

Die älteste bekannte Islandmuschel fanden Forscher 2006 vor Island. Sie war 507 Jahre alt. Überlegen Sie mal, mit was für Schiffen die Menschen über ihr auf dem Ozean herumgekreuzt sind, als sie noch jung war! Ihr Leben verbringen sie tief eingegraben im Boden, was eine deutsche Zeitung dazu veranlasste zu titeln „Vierhundert Jahre im Dunkeln ohne Sex“. Anfänglich war die Muschel auf „nur“ knapp über 400 Jahre geschätzt worden. Das klingt im Vergleich zum Leben eines Löwen natürlich alt, aber langweilig. Beim Lesen musste ich deshalb spontan an den Survivalexperten Rüdiger Nehberg denken, der immer gesagt haben soll „Lieber kurz und kurzweilig als lang und langweilig“, wenn er wieder auf Abenteuer an irgendeinen gefährlichen Ort aufbrach. Aber man kann es auch anders betrachten. Wenn man 500 Jahre lang tief im Boden lebt, hat man auch seine Ruhe. Niemand, der ständig etwas von einem will, keine Emails, kein Liebeskummer, kein Rasen, der gemäht, keine Küken, die gefüttert werden müssen. Klingt doch nach einem Deal!

Andererseits…kann man das nicht irgendwie verbinden? Das Beste aus allen Welten vereinen? Lang und kurzweilig sozusagen? 500 Jahre Einsamkeit sind ja schon ein Wort. Vielleicht bleibe ich am liebsten doch ein Mensch. Rüdiger Nehberg ist, nach einem Leben voller Abenteuer, 84 Jahre alt geworden.

Das große Rasenstück

Ich krieche auf den Knien durch die Salzwiese und denke an den Maler Albrecht Dürer. Den kennen Sie bestimmt. Die „Betenden Hände“ sind vielleicht das bekannteste Bild menschlicher Hände überhaupt. Vielleicht haben Sie auch schon einmal den „Feldhasen“ gesehen oder seinen Holzschnitt vom „Rhinocerus“, einem indischen Panzernashorn, das er nach Beschreibungen anfertigte. Es sieht deshalb nicht ganz naturgetreu aus.

Aber wie ich so krieche, denke ich an ein anderes, viel genauer und von Dürer selbst beobachtetes Bild. Neben mir wogen im Wind raschelnde Gräser mit ihren grünen Rispen, darüber tütet im hellblauen Himmel der Rotschenkel. Und wenn man ganz, ganz nahe an die dicken Raupen des Wolfsmilch-Ringelspinners heran kommt, kann man sogar ihrem nimmermüden Knabbern am saftigen Grün lauschen. Ich bin mittendrin. Und ich denke an Dürers „Großes Rasenstück.“

Der Titel klingt unendlich banal, nicht? Ich weiß noch, wie wir uns als Schüler im Kunstunterricht schief anguckten, als das Bild von ein bisschen Grünzeug auf einem winzigen Flecken Erde Thema wurde. Glücklicherweise hatte ich eine tolle Kunstlehrerin (Hallo, Frau Giörtz!), und deshalb ist bei mir doch ein bisschen was hängen geblieben. Im Jahre 1503 war die Darstellung von Banalitäten nämlich skandalös! In der Kunst galt es gefälligst Gott zu preisen, oder wenigstens zu suchen. Dieser Gedanke spiegelt sich ja auch in den himmelwärts strebenden gotischen Kathedralen wider, in denen eine ganze Architektur den Blick nach oben zieht. Wer wagt es da, den Blick gen Boden zu wenden?

Ich krieche weiter, in Gedanken beim Rasenstück. Dürer hat so genau gemalt, dass man auf dem fünfhundert Jahre alten Bild sehr gut verschiedene Pflanzen identifizieren kann, unter anderem den Breitwegerich. Mein kleiner Weg ist voll von Strandwegerich, einer verwandten Art. Und wie Dürer versuche ich, genau hinzusehen: Ich finde etliche Ameisen, die emsig ihren Geschäften nachgehen. Ein „Drahtwurm“, die harthäutige Larve eines Schnellkäfers, ist ihnen in die Fänge geraten und kämpft ums Überleben. Unter der Lupe sieht das aus wie die blutrünstigen Bilder in meinen alten Dinosaurierheften. Wie kleine Palmen ragen ganze Wälder von Strand-Milchkraut aus dem Boden, rot und weiß stehen ihre Blüten wie Miniaturen von Papierlaternen um den quietschgrünen Stengel. Ein winziger Laufkäfer kreuzt hastig meinen Weg. Er ist keinen halben Zentimeter groß (achten Sie im Bild unten mal auf die Größe der Sandkörner!), und ich werde ihm keinen „ganzen“ Namen geben können: Bis zur Gattung „Bembidion“ schaffe ich es noch. Seine riesigen, seitlich am Kopf sitzenden Augen und sein metallisch schwarz schimmernder Körper lassen ihn für seine Beute wahrscheinlich wie ein ungeheures, lebensgefährliches Untier erscheinen.

Und während ich weiterkrieche und den kleinen Wundern auf der Spur bin, sausen über mir die Flussseeschwalben mit lautem „kiääärr“ durch die Luft und versichern sich immer wieder, dass ich kein Fuchs bin. Keine Sorge, so viel Eleganz bringe ich nicht auf!

Ich erinnere mich nun an eine Episode aus meinem Studium: In unserem Anatomiesaal, in dem wir auch das Mikroskopieren lernten, stand in riesigen Lettern an der Wand IN MINIMIS DEUS MAXIMUS – Im Kleinsten ist Gott am größten. Vielleicht hat Dürer also doch an der richtigen Stelle gesucht, als er, statt den Papst zu porträtieren, lieber Rispengräser malte. Gott habe ich übrigens nicht zwischen den Gräsern gefunden. Aber eben Strand-Milchkraut und Bembidion. Ob das vielleicht ein winziger Teil von etwas viel Größerem ist, mag jeder selbst entscheiden. Ich freue mich jedenfalls über die kleinen Wunder, die das Leben alle Tage wieder hervorbringt.

Oben mein „Großes Rasenstück“ mit Flussseeschwalben, in der Mitte ein unbestimmter Bembidion-Laufkäfer, unten Strand-Milchkraut nebst unbestimmter Ameise.

Schöner wohnen mit den Möwen – Homestory III

Diesem dritten und letzten Teil der Möwen-Homestory muss ich voranstellen: Natürlich darf man nicht einfach so bei jemandem einsteigen und sich mal umsehen. Ihre Nachbarn würden Ihnen zurecht was husten, wenn Sie das täten. Das ist bei mir nicht anders. Zum einen sind meine gefiederten Inselmitbewohner mindestens ebenso empört, wenn ich ihre Privatsphäre strapaziere, zum anderen darf man auch eine Vogelkolonie nur mit gutem Grund betreten. Und den hat in der Regel nur ein Feldbiologe oder ein Wissenschaftler (mit entsprechender Genehmigung). Auch ich bin nicht einfach für diese Reportage mal eben gucken gegangen. Die Bilder, die Sie unten sehen, sind bei Begehungen entstanden, die zum Beispiel im Rahmen der Brutvogelkartierung ohnehin vonnöten waren.

Wie sieht es also aus in so einer Kolonie? Wir stehen auf der Dünenkante. Seegrünes Gras wächst bis zu den Knien, dazwischen blendet weißer Sand. Quadratmeterweise bedeckt silbrig schimmernder Strandwermut die Fläche, und die Luft ist erfüllt vom Jaulen der Silbermöwen. Wie ein Körper gewordener Schatten stößt eine Heringsmöwe sausend herab, täuscht an, dreht mit kehligem Ruf wieder ab, nicht ohne einen deftigen Gruß da zulassen: Laut klatscht es auf den Boden! …knapp daneben! Es ist deutlich: Wir sind nicht erwünscht. Halten wir unseren Besuch also kurz. Aber bevor es weiter geht, schnuppern Sie bitte einmal!

Kennen Sie das Phänomen, dass jede Wohnung einen besonderen Geruch hat, der sich mit den Bewohnern auch ändern kann? Ich hatte diese Empfindung immer, wenn wir früher aus dem Urlaub zurück in unser Haus gekommen sind und fand es angenehm vertraut. Bei den Möwen riecht es auch immer gleich und, sagen wir, speziell. Ein Freund prägte den wundervoll euphemistischen Ausdruck „Odeur de mouette“. Die Ingredienzien des Möwenparfüms sind eine ordentliche Portion dicke Luft aus dem Hühnerstall und ein Hauch von Fischmarkt in der Mittagssonne. Und in diesem Dunst liegen, wie vom Himmel gefallen, alle paar Meter die Nester der Möwen. Wir müssen gut aufpassen, wohin wir den Fuß setzen.

Das Nest ist einfach. Der Standard ist ein Häufchen locker zusammengescharrtes trockenes Seegras, halb ordentlich, halb lässig um eine kleine Mulde im Sand drapiert. Ein so kunstvolles Nest wie es etwa der Zaunkönig baut oder einen tonnenschweren Horst wie beim Seeadler darf man also nicht erwarten. Die wären im Wind aber auch fehl am Platze. Und ich finde es immer wieder witzig, welche Variationen dieses Eigenheimstandards es dann doch gibt. Eine kleine Auswahl finden Sie unten:

Das Nest ganz oben entspricht in etwa der Norm. Darunter brütet man mit vorzüglichem Seeblick, aber nicht ganz ohne Risiko direkt an der Abbruchkante. Dann sehen Sie die ganz minimalistische Marie-Kondo-Version, hier wurde alles weggeräumt, was man nicht zwangsläufig braucht (sehen Sie die Spuren ums Nest?). Es folgt mein diesjähriges Lieblingsnest, das irgendwie an ein altes Fischerhäuschen mit rosenumranktem Vorgarten erinnert. Und ganz unten? Tja..

…wenn man ganz genau hinsieht, findet man in einigen Nestern bereits frisch geschlüpfte Küken. Die Warnrufe der Alttiere sorgen in den ersten Stunden nach dem Schlupf dafür, dass sie sich tief ins Nest drücken und durch ihr tarnendes Gefieder mit der Umgebung verschmelzen. Haben sie das Nest aber bereits verlassen, rennen die Küken auf den Ruf hin zur nächsten Deckung. Das kann durchaus einmal der Mensch sein, vor dem da gewarnt wird…

Aber jetzt soll es gut sein. Lassen wir die Tiere wieder in Ruhe. Mit einem ganzen Kopf (und einer Nase) voll Eindrücken von einem Ort, der den Vögeln vorbehalten bleiben soll, geht es entlang des Strandes zurück zur Hütte. Die letzten Sanderlinge des Frühjahrszuges flitzen den Spülsaum entlang. Über uns kreischen klirrend einige Küstenseeschwalben. Es riecht nach Tang in der Nachmittagswärme, und am Horizont ballen sich riesige, blaubeerblaue Gewitterwolken. Ein Junitag auf Trischen und die Möwenhomestory gehen zu Ende.