Else Beiträge

Else in Anatolien

Auch Else kommt gut voran. Am 5. September überquerte sie die Karpaten und zog weiter über den Osten der Slowakei und Ungarn nach Siebenbürgen. Drei Tage später flog sie bei Brasov wieder über die Berge. Am 9. September hatte sie schon die Türkei erreicht und am Montag (11. September) flog sie über den Westen von Istanbul, dann über das Marmarameer und an den Prinzeninseln vorbei nach Kleinasien. Am anderen Ufer, nahe der Stadt Yalowa, übernachtete Else in einem Gehölz. Gestern Nachmittag hatte sie schon Anatolien durchquert und bei Mersin die Mittelmeerküste erreicht.

Else ist gestartet

Else hat sich viel Zeit gelassen. Mit ihrem Partner konnte sie noch lange auf ihrem Nest in Norderbrarup beobachtet werden. Dann ist sie am Samstag (2. September) zum Herbstzug gestartet. Der Spätsommer mit viel Sonne hat in Schleswig-Holstein Einzug gehalten und damit ideale Bedingungen für die weite Reise geschaffen. Bei ihrer ersten Etappe ist sie 300 Kilometer weit bei vor die Tore von Berin gezogen. Bei ihren letzten Ortungen befand sie sich gestern (5. September) bei der Überquerung der Karpaten nahe Zakopane.

Noch daheim

Während die meisten Störche schon eine große Strecke ins Winterquartier zurückgelegt haben, sind Fritzi und Else noch im Lande.

Die Brutsaison unserer Senderstörche

In einigen Tagen starten unsere Senderstörche in ihre Winterquartieren. Ole Einar/Przygódka ist sogar schon unterwegs – aber dazu später mehr. So kann Bilanz gezogen werden – wie war der die Brutsaison der Senderstörche?

In Norderbrarup im nördlichen Schleswig-Holstein hat Else mit ihrem neuen Partner drei Junge aufgezogen. Max, ihr Ex-Partner vom Vorjahr hat nicht mehr gebrütet. Er ist in der Gegend herumvagabundiert und hat mal an unterschiedlichen Orten geschlafen.

Bei Eva in Tielen an der Eider sind zwei Junge groß geworden. In Hollingstedt auf dem gegenüberliegenden Flussufer der Eider hat Pauli ein Junges aufgezogen. Fritzi hat nicht gebrütet. Aber das ist nicht verwunderlich, denn sie mit zwei Jahren ist noch zu jung. Sie hat sich den Sommer über in der Umgebung von Erfde aufgehalten.

 

Nachwuchs für unsere Senderstörche

Die diesjährige Brutsaison ist in vollen Gange und viele unserer Senderstörche ziehen Junge auf. Else in Norderbrarup zieht mit ihrem neuen Partner drei Junge auf. Max hat nicht gebrütet. Er vagabundiert durch die Landschaft Angeln. Sein Aktionsraum ist etwa 20 x 20 Kilometer groß. Eva in Tielen hat zwei Junge. Gustav ist ohne Nachwuchs geblieben. Bei Pauli in Hollingstedt/Dithmarschen sind wir uns nicht sicher. Sie scheint ein Junges zu haben. Bei Tini in Bütlingen gibt es 2 Jungstörche

Else brütet

Seit Donnerstag (20. April) wird bei Else in Norderbrarup offenbar gebütet.

Max hat keinen Erfolg

Max ist am Freitag (14. April) in Norderbrarup angekommen. Es ist zu einer kurzen und heftigen Auseinandersetzung mit dem neuen Männchen von Else gekommen, bei dem Max den kürzeren gezogen hat. Seitdem wurde er nicht mehr in Norderbraurp und Umgebung geortet. Stattdessen vagabundiert er in der Gegend umher.

Else ist angekommen

Heute (12. April) ist Else um ca. 14:15 Uhr in Norderbraup angekommen. Mittlerweile hatte sich dort ein anderes Paar angesiedelt. Das Weibchen hat sie kurzerhand verjagt. Nun steht Else mit einem unberingten Männchen auf dem Nest. Jetzt warten wir auf Max. Was wird passieren?

Else kurz vor dem Ziel

Else hatte gestern früh noch gut 80 Kilometer bis zur deutschen Grenze zurückzulegen. So wird sie wahrscheinlich noch in dieser Woche an ihrem Nest ist Norderbrarup ankommen.

Else hatte am 27. März die Karpaten im Süden überquert und machte zunächst zwei Tage lang Pause bei Szeklerburg. Am 30 März ging es dann weiter durch Siebenbürgen. Am 3. April erreichte sie die Karpaten im Norden. Zwei Tage später hatte sie die Berge östlich von Zakopane überflogen.

 

Else überquert die Karpaten

Else hat am Montag (27. März) die Karpaten überflogen und ist nördlich von Miercurea Ciuc gelandet. Dort rastete sie noch heute Morgen.