• Biberalarm
  • Biberalarm
  • Biberalarm
  • Biberalarm
  • Biberalarm

Die Nacht haben wir im kleinen Hafen von Garz verbracht. Bei der Einfahrt gestern Abend fällt uns ein Naturtourist mit Riesenobjektiv auf. So entdecken wir den Biberbau direkt am Dorfufer zu Garz. Und seine Bewohner sind aktiv: Wir beobachten einen schwimmenden Biber, ein zweiter macht uns die Freude und klettert sogar ans Ufer. Corina, die gestern für Iris an Bord gegangen ist, strahlt nach diesem besonderen Naturerlebnis. Toll! Das müssen wir gleich der vorbeikommenden Dorfbewohnerin mitteilen: „Hallo, hier schwimmen Biber!“ Trockene Antwort „Ja, leider!“

Ansonsten haben wir aber viel Freude mit den Bewohnern von Garz, mit denen wir im Hafenlokal „Im Quappenwinkel“ einen lustigen Fußballabend verbringen (O-Ton eines neu eingetretenen Gastes „Ich nehm ein Bier!“ Antwort der Wirtin „So nimmt das Elend seinen Lauf!“). Man muss ja schließlich die lokale Wirtschaft fördern, wo wir ansonsten hier schon so gut wie keine Touristen und auch kaum ein Boot sehen. Was uns sehr erstaunt, denn Garz zeigt sich beim morgendlichen Dorfspaziergang als ausgesprochen pittoresk mit seinen fast schon hochherrschaftlichen Klinkerhäusern, die sich im Rundbogen um die achteckige Fachwerkkirche von 1688 gruppieren. Besichtigen können wir die Kirche leider nicht, da sie demnächst renoviert wird.

Na gut, dann also wieder rauf aufs Floß. Und gleich sind wir erschlagen von dem Artenreichtum: Schwarzstorch und Seeadler kreisen über uns, am Biberbau tummeln sich zwei Eisvögel, in den Weiden singt der Sprosser. Weich ziehen sich die sandigen Ufer des Garzer Altarmes ins Wasser, nur unterbrochen von Schilfinseln und Schwanenblume. So schön kann ein natürlicher Flusslauf sein! Doch kurz vorm Einbiegen in den Havelhauptarm treffen wir erneut auf die steinernen Uferpackungen. Es wird Zeit, dass die mal jemand abräumt! Wie gut, dass an vielen Stellen die Tage des Havelverbaus gezählt sind. Wir nehmen Kurs auf das Grabensystem rund um den Salzhubel bei Strodehne, wo der NABU noch in diesem Jahr mit dem Altarmanschluss beginnen will. Die Ecke müssen wir uns unbedingt ansehen!