Verwildern erwünscht
Nicole Diedrichsen-Donnelly meldet uns 20 Bunte Meter aus ihrem Garten in Mielkendorf, Schleswig-Holstein: „Mein Bunter Meter war eine regelmäßig gemähte Rasenfläche mit Kräutern in der Mitte, die immer weniger gemäht und beschnitten wurde und seit 2015 verwildern darf. Am Rand befindet sich ein Insektenhotel und gegenüber eine Bank, von der aus man die Bunten Meter und das Treiben darauf betrachten kann. Dieses Jahr waren das erst Mal ca. 9 verschiedene Schmetterlingsarten und ein Spanner auf den Bunten Metern zu sehen, wie z.B. Tagpfauenauge, Kleiner Feuerfalter und ein Bläuling (Gemeiner Bläuling?). Es ist auch sehr interessant, wie sich die Flora verändert, so gab es anfänglich viel Gras und etwas Schafgarbe, nun mehr Disteln und Brennnesseln und wilde Erdbeeren (lecker!). Die Bunten Meter sind komplett sich selbst überlassen, außer einer Stelle, die als Weg dient, entfernen von kleinen Bäumen und Büschen und Ernten von essbaren Wildpflanzen in kleinen Mengen (von der Hand in den Mund). Im Winter war unter den alten Pflanzen frisches Moos zu finden und die Tiere können dort überwintern, da nicht gemäht wird. Es ist eine Freude von der Bank aus die Tiere und Pflanzen, die sich dort eingefunden haben, zu beobachten.“
Keine Kommentare