Jürgen Spell aus Bochum in Nordrhein-Westfalen hat drei (m²) Bunte Meter in seinem Privatgarten erhalten. „Wir schneiden die verblühten Blumen wie Sonnenauge, Prachtscharte und Pampasgras nicht ab, so haben die Stieglitze auch im Winter noch ihre Nahrung.“
J. Hach aus Mecklenburg-Vorpommern hat 100 (m²) Bunte Meter in einem Privatgarten angepflanzt und erhalten. „Wir haben ein Haus mit 3000 Quadratmetern Garten erworben und versuchen nach und nach, Teich und Ränder bzw. Teilbereiche naturnah zu gestalten, so dass die Nachbarschaft nicht gestört wird. Dazu gehört eine Art Knick am Rand unter anderem mit Bäumen und Reisigbereichen. Davor liegen Wildblumenstreifen und auch -beete. Noch sind nicht alle Wildblumen vorhanden, aber nach und nach sammeln wir Samen und erweitere die Vielfalt. Schon nach einer Saison sammeln sich viele Insekten und Vögel hier.“