November 2020 Beiträge

Fünf Jahre nach Paris

Fünf Jahre nach Paris

Am 12. Dezember 2015 fiel in Paris der Hammer und Laurent Fabius, der damalige französische Außenminister und Gastgeber der Weltklimakonferenz, verkündete, dass das Pariser Klimaabkommen angenommen ist.Wir haben es damals gefeiert, so wie fast alle Akteur*innen aus der Klimabewegung und der Politik.

Mit dem Pariser Klimaabkommen wurde sich unter anderem darauf verständigt, die globale Erderhitzung auf 1,5°C, zu begrenzen. Der Weg dorthin soll über individuelle Ziele auf Ebene jedes einzelnen Staates erfolgen. Schon 2015 sah dieser Weg nicht so aus, als ob er zum Ziel führen würde, sodass ein Überprüfungsmechanismus geplant wurde, der dazu führen soll (und muss), dass die individuellen Klimaschutzziele stetig angehoben werden. So soll die Aufwärtsspirale in Gang kommen.

Fünf Jahre später ist es Zeit für eine erste Bilanz. Wobei das eigentlich immer noch zu früh ist, denn es trat zwar bereits im November 2016 in Kraft, die Regelungen des Pariser Abkommens greifen jedoch erst ab 2020 – also ab diesem Jahr. Dennoch: Was ist seitdem passiert, was hat das Pariser Klimaabkommen gebracht?

Versteckter Energieverbrauch

Versteckter Energieverbrauch

Dass unser Energieverbrauch Umwelt und Klima schädigt, davon haben die meisten inzwischen gehört: Wir nutzen abschaltbare Steckerleisten, schalten den Fernseher richtig aus, dämmen unsere Häuser besser und nutzen Erneuerbare Energien zum Heizen. Energieeffizienz ist in aller Munde. Weniger bekannt ist den meisten die sogenannte „Graue Energie“, hier kann man noch viel mehr für den Klimaschutz tun – aber was genau ist Graue Energie?

Solidarische Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft

Jeden Dienstag mache ich mich auf den Weg zu meiner Solawi-Abholstelle. Dort nehme ich meine wöchentliche Gemüseration in Empfang. Solawi steht nämlich für Solidarische Landwirtschaft. Jedes Mal bin ich gespannt, was der Bauer wohl für Gemüse vorbei bringt. Denn danach richtet sich, was bei mir gekocht wird. Beim Abholen treffe ich auch die anderen Mitglieder meiner Bezirksgruppe. Das ist eine gute Gelegenheit sich über Rezepte auszutauschen.

Nachhaltig statt Wegwerftechnik

Nachhaltig statt Wegwerftechnik

Ich habe nachgeschaut und mich ertappt: Bei mir lagen noch drei alte Smartphones im Schrank. Spider-App, Akku kaputt, Software streikt – auch, oder vielleicht gerade weil ich fast immer nur die alten Handys von Freund*innen und Familie nutze, sammle ich anscheinend auch Elektroschrott. So wie mir geht es vielen Menschen in Deutschland. Es wird geschätzt, dass noch rund 105 Millionen alte Handys in Privathaushalten auf eine korrekte Entsorgung warten. Was da für Rohstoffe in Schubladen, Schränken und Kellern schlummern!

Nachhaltigkeit 2.0: So legst du dein Geld grün an

Nachhaltigkeit 2.0: So legst du dein Geld grün an

CO2 und Energie im Haushalt sparen, mich umweltschonend und regional ernähren sowie autofrei bewegen – das ist mir wichtig. Aber in meinem scheinbar schon recht nachhaltigen Leben hatte ich lange einen blinden Fleck: Ich habe meiner Bank die Narrenfreiheit überlassen, mit meinem Geld zu tun, was sie will. Was, wenn auch mein Geld dazu beiträgt, dass Waffenhandel, Atomkraft oder Kinderarbeit  unterstützt werden? Das entspricht absolut nicht meinen Werten, ist aber leider bei vielen Banken der Fall. Damit soll jetzt Schluss sein: Ich räume mein Geld auf und gebe es in Hände, die verantwortungsvoll damit umgehen.